Nach einer Corona-bedingten Zwangspause von zwei Jahren begrüßte Oberbürgermeister Christian Schuchardt im historischen Wenzelsaal des Rathauses zum Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehren (FFW) der Stadt Würzburg. Als starkes Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr, war auch der Stadtrat durch zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte vertreten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg hervor.
Im Namen des Innenministers wurde die staatliche Ehrung in Silber für 25 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst an Susanne Emmerling, Sven Loris, Dr. Holger Strom, Melanie Eck und Michael Weller, sowie die staatliche Ehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst an Horst Novitovic, Matthias Köhler, Norbert Moritz, Sebastian Ott, Peter Hartmann und Reinhold Popp verliehen.
Der Kommandant und Stadtbrandrat der FFW Würzburg, Klaus Dieter Schulz, und der Kommandant der FFW Rottenbauer, Frank Weller, mit einem langen Applaus für die geleistete Arbeit aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
Der Leitende Branddirektor der Berufsfeuerwehr Würzburg, Harald Rehmann, verlieh die Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes und des deutschen Feuerwehrverbandes für außerordentliches Engagement in Aufbau und Weiterentwicklung der Feuerwehr Würzburg.
Frank Weller, Volker Stauder und Eike Zinz wurde das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold, Klaus-Dieter Schulz das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold, Stadträtin Claudia Adam die bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille und Stadtrat Wolfgang Kleiner, Leiter des Kommunalreferats die deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille verliehen.