Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ein Abend mit den Songs von "Slowhand"

Würzburg

Ein Abend mit den Songs von "Slowhand"

    • |
    • |
    Pete York, hier bei einem Konzert in Schweinfurt im Jahr 2006, ist einer der Stargäste beim Konzert mit den besten Songs von Eric Clapton im Heidingsfelder Radlersaal.  Foto: Laszlo Ruppert 
    Pete York, hier bei einem Konzert in Schweinfurt im Jahr 2006, ist einer der Stargäste beim Konzert mit den besten Songs von Eric Clapton im Heidingsfelder Radlersaal.  Foto: Laszlo Ruppert 

    Eric Clapton kommt zwar nicht persönlich nach Würzburg, wer aber trotzdem seine größten Hits live auf der Bühne erleben möchte, sollte sich den 30. Oktober im Kalender dick anstreichen. Denn die „Bell Bottom Blues Band“ hat schon vor Jahren auf der Hafensommer-Bühne bewiesen, dass sie die Songs von „Slowhand“ nicht minder gut beherrschen, egal ob aus seinen Lehrjahren bei John Mayall, bei Cream, Blind Faith, Derek and the Dominos bis hin zu seiner anschließenden Solokarriere, während der Songs wie "Wonderful Tonight" oder "Tears in Heaven" entstanden. Jetzt spielt die Band mit einigen Stargästen im Heidingsfelder Radlersaal.

    In der „Bell Bottom Blues Band“ versammeln sich einige der besten regionalen Musiker, die sich für den Clapton-Abend im Radlersaal noch mit einigen internationalen Stars verstärken werden. Zunächst wären da die beiden Gitarristen Jochen Volpert und Klaus Wolf, am Bass spielt Joachim Lang, am Schlagzeug sitzt Stefan Schön und über die Tasten wirbelt Marquis de Shölch. Dazu wechseln sich am Gesangsmikrofon Linda Schmelzer, Carola Thieme und Uwe Heppenstiel ab.

    Auch Frank Diez, einer der besten deutschen Gitarristen, wird beim Clapton-Konzert mitwirken. Foto: Lind Schmelzer
    Auch Frank Diez, einer der besten deutschen Gitarristen, wird beim Clapton-Konzert mitwirken. Foto: Lind Schmelzer

    Wiederholung in Schweinfurt

    Als Stargäste haben sie sich drei große Namen eingeladen: John Idan (Gesang und Gitarre), der zur aktuellen Besetzung der Yardbirds gehört; Frank Diez, der unter anderem bei legendären deutschen Bands wie Atlantis, Frumpy oder Karthago Gitarre spielte, aber auch mit internationalen Stars wie Eric Burdon, Donna Summer oder Paul Vincent zusammenarbeitete. Und schließlich Pete York am Schlagzeug mit Spencer Davis Group-Vergangenheit. Aber er hat auch mit vielen Größen der Rockmusik und des Jazz musiziert, beispielsweise mit Jon Lord (Deep Purple) oder Chris Barber. In den frühen 70er-Jahren war er mit dem Duo Hardin & York mit dem Organisten Eddie Hardin erfolgreich. Er gilt als einer der besten Rock- und Jazzschlagzeuger.

    Das Konzert im Heidingsfelder Radlersaal, das durch eine Beamershow und durch Geschichten aus Eric Claptons Leben ergänzt wird,  beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter (0931) 6001 6000. Nähere Informationen unter www.frankissimo.com. Ein zweites Konzert dieser einmaligen Besetzung findet am 31. Oktober in Schweinfurt statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden