Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ein Blick hinter die Kulissen

Würzburg

Ein Blick hinter die Kulissen

    • |
    • |
    Mitmachaktionen kamen gut an bei den Besuchern des Tags der offenen Tür.
    Mitmachaktionen kamen gut an bei den Besuchern des Tags der offenen Tür. Foto: Katharina Otto, Stiftung Juliusspital

    Die Stiftung Juliusspital Würzburg und das Klinikum Würzburg Mitte GmbH (KWM) öffneten bei strahlendem Sonnenschein zum ersten Mal seit Zusammenschluss im Jahr 2017 gemeinsam ihre Türen.

    Einmal hinter die Kulissen der gesamten Stiftung Juliusspital schauen, einzelne Stationen und die historische Apotheke des Krankenhauses besichtigen, den ersten Federweißen genießen, auf den Spuren Julius Echters wandeln und beeindruckende Land- und Forstmaschinen bestaunen. Mehrere tausend Besucher nutzten am Samstag beim Tag der offenen Tür die Gelegenheit, sich über das Juliusspital zu informieren. Gemeinsam mit dem KWM gestaltete die Stiftung ein buntes Rahmenprogramm, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Zusätzliche Führungen wegen hoher Nachfrage

    Rund 200 Mitarbeiter waren im Einsatz, ob bei den Führungen durch die Geschichte der Stiftung und den Holzfasskeller, der Bewirtung der Besucher, oder im Seniorenstift – wo zwischenzeitlich – aufgrund der hohen Nachfrage noch weitere Führungen durch das Haus angeboten wurden. „Bei uns war den ganzen Tag sehr viel los. Wir hatten in unserem Innenhof mit dem Zirkus und den musikalischen Darbietungen einen tollen Blickfang, die Leute waren begeistert von der Atmosphäre“, erzählt Pflegedienstleiter Wolfgang Neubauer zufrieden.

    Die Stiftungsfamilie nutzte den Tag auch um ihre neuen Logos und Websites vorzustellen, das Klinikum versorgte die Besucher mit medizinischen Vorträgen und Ständen aus den verschiedenen Bereichen im Innenhof. Mitmachaktionen, wie das Endoskopieren von Gummibärchen, das Glücksrad bei der Epilepsieberatung, oder auch das Angebot der Altenpflegschule, wo man mit einer Simulationsbrille in die Rolle eines seheingeschränkten Menschen schlüpfen konnte, sorgten für eine aktive Beteiligung der Besucher.

    Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth, der den Besuchern alles rund um die Stiftung erzählte, fasste den Tag mit folgenden Worten zusammen „Das Stadtfest bot eine gute Gelegenheit, erstmal seit dem Zusammenschluss der Krankenhäuser Juliusspital und Missioklinik die volle Breite der Aktionsfelder der Stiftung Juliusspital und des Klinikums Würzburg Mitte einer sehr interessierten und großen Besucherschar darzubieten. Beeindruckend war das große Interesse der Gäste an den Weiterentwicklungen in den vergangenen Jahren, an Immobilien und neuen Projekten der Stiftung, aktuellen Themen der Krankenversorgung und Seniorenbetreuung, in Hospiz, Epilepsieberatung und Pflegeausbildung bis hin zu den Wirtschaftsbetrieben in Landwirtschaft, Weinbau und Forsten, sowie an Dachbodentreppen der zugestifteten Firma Wellhöfer.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden