Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: Ein Pionier unter den Landwirten

Unterpleichfeld

Ein Pionier unter den Landwirten

    • |
    • |
    Erwin Bauer aus Unterpleichfeld ist am 10. Januar überraschend mit 70 Jahren gestorben.
    Erwin Bauer aus Unterpleichfeld ist am 10. Januar überraschend mit 70 Jahren gestorben. Foto: Bauer

    Im Alter von 70 Jahren ist Erwin Bauer am 10. Januar unerwartet gestorben. Er war ein Landwirt mit Leib und Seele und ein Pionier seiner Zeit. Geboren wurde der Unterpleichfelder am 21. September 1951. Er stammte von einem Bauernhof in der Schloßwethstraße. Später kaufte er eine Hofstelle in der Oberpleichfelder Straße, den heutigen Pleichachtalhof.

    "Erwin war ein Landwirt durch und durch und hat nicht nur seinen Pleichachtalhof mit dem Ab-Hof-Verkauf auf- und ausgebaut, sondern auch die Landwirtschaft in Unterpleichfeld revolutioniert", ist Bürgermeister Alois Fischer überzeugt. Landwirt Bauer sei es gewesen, der als Erster Sonderkulturen wie Spargel, Erdbeeren oder Gurken anbaute und damit den Obst- und Gemüseanbau vor Ort veränderte.

    "Er hat in allen Bereichen vorausgeschaut und war unglaublich gut vernetzt", sieht Bürgermeister Fischer den Verstorbenen als couragierten Vordenker. "In ganz Europa" habe er sich über neue Anbautechniken informiert. Er sei der erste Landwirt in der Region gewesen, der bei der Ernte einen sogenannten Gurkenflieger einsetzte, Erntehelfer aus Osteuropa beschäftigte oder auf die Bewässerung verschiedener Kulturen setzte.

    "Ich habe Erwin als fleißigen, innovativen, mutigen, intelligenten und Zeitgeist erfassenden Bauern gekannt", ist Kreisbäuerin Martina Wild traurig über seinen plötzlichen Tod. Erwin Bauer sei Mitglied des Bauernverbands gewesen und habe vor allem in den Anfangsjahren den Bauernmarkt beim beliebten Unterpleichfelder Krautfest tatkräftig und innovativ unterstützt.

    Seine Familie und Weggefährten wissen, dass er bis zuletzt voller Ideen war und offensichtlich im Bereich Erlebnisbauernhof noch viel vorhatte. Hervorgehoben werden seine Leidenschaft für seinen Beruf und sein Heimatdorf sowie sein soziales Denken. Den Christbaum in der Unterpleichfelder Kirche in diesem Jahr hatte er beispielsweise gespendet.

    Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Unterpleichfeld. Das Requiem findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden