Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Einblicke in das Modernisieren historischer Bauobjekte

Würzburg

Einblicke in das Modernisieren historischer Bauobjekte

    • |
    • |
    Nahe des Mainufers in Ochsenfurt wurde die historische Karfoffelflockenfabrik revitalisiert. Deren Anfänge reichen bis ins Jahr 1917. Am Tag der Innenentwicklung 2021 können Besucherinnen und Besucher das Gebäude besichtigen kommen.
    Nahe des Mainufers in Ochsenfurt wurde die historische Karfoffelflockenfabrik revitalisiert. Deren Anfänge reichen bis ins Jahr 1917. Am Tag der Innenentwicklung 2021 können Besucherinnen und Besucher das Gebäude besichtigen kommen. Foto: Joachim Beck

    Zunehmende Leerstände in den Ortsmitten und hoher Flächenverbrauch am Rand – viele Kommunen auch im Landkreis Würzburg kämpfen mit dieser Entwicklung. Dabei gibt es hier bereits einige gelungene Beispiele für eine Wiederbelebung ungenutzter Gebäude und historischer Bauwerke. In diesem September können sich Bürgerinnen und Bürger eben diese Paradebeispiele ansehen und mit den Bauherrinnen und -herren ins Gespräch kommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Erstmals gemeinsam laden der Landkreis Würzburg und die Allianz Fränkischer Süden zum Tag der Innenentwicklung ein. Einem Themenabend folgt zwei Tage später ein Aktionstag mit Rundgängen durch verschiedene Anwesen in den Gemeinden Gaukönigshofen, Geroldshausen, Kirchheim, Ochsenfurt und Röttingen. Die Teilnahme an den beiden Veranstaltungen ist kostenfrei.

    Der Landkreis wird als Gastgeber eines Themenabends am Freitag, 17. September, 17 Uhr, Zeppelinstraße 15, Haus 2, Sitzungssaal 2 am Landratsamt Würzburg eine Reihe von Experten präsentieren. Allianzmanagerin Kira Schmitz und Allianzsprecher und Bürgermeister Helmut Krämer stellen die Allianz Fränkischer Süden und den Aktionstag am Sonntag, 19. September vor. Der Leiter der Kreisentwicklung, Michael Dröse, und Architekt Stefan Schlicht werden die Innenentwicklungsstrategie des Landkreises Würzburg und eine zukunftsfähige Gestaltung des ländlichen Raumes erläutern.

    In einer weiteren kurzen Vorstellung geht Joachim Beck aus Ochsenfurt auf den Umbau des dortigen Kartoffelflockenwerks zu einem Gastronomiekomplex mit Wohlfühlambiente ein. Begleitend zu den Vorträgen zeigt die Bilderausstellung „Leerstand – Morbider Charme in der Provinz“ des Fotografien Benjamin Brückner Objekte aus ganz Unterfranken.

    Der Tag der offenen Hof- und Haustür findet am Sonntag, 19. September, in fünf Landkreisgemeinden statt. Der Landkreis Würzburg und die Allianz Fränkischer Süden laden Interessierte an diesem Tag ein, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie historische Bauobjekte erfolgreich wieder aktiviert werden können. Von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr öffnen acht Bauherren ihre Anwesen und ermöglichen während Haus- und Hofbesichtigungen den direkten Erfahrungsaustausch vor Ort. Besucherinnen und Besucher können sich dabei nicht nur inspirieren lassen, sondern Tipps und Tricks für die Umsetzung des eigenen Wohntraums in historischen Mauern aus erster Hand erhalten. Beteiligt sind Bauherrinnen und Bauherren aus Gaukönigshofen, Geroldshausen, Kirchheim, Ochsenfurt und Röttingen.

    Weitere Informationen unter www.landkreis-wuerzburg.de. Auskunft gibt auch Birgit Rüttiger, Kreisentwicklung am Landratsamt Würzburg, Tel.: (0931) 8003-5077, b.ruettiger@Lra-wue.bayern.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden