Zu einem bewegenden Abend hatte die Hubertus-Apotheke in Bergtheim Geschäftspartner, Ärzte, Sozialstationen, Bürgermeister und Gemeinderäte eingeladen: Peter und Renate Simon legten ihre Apotheke nach knapp 48 Jahren offiziell in jüngere Hände. Bereits am 2. Januar hatte Apotheker Peter Simon seinen 75. Geburtstag zum Anlass genommen, die Apotheke an die 27-jährige Julia Mähler zu übergeben.
„Sie hat ein ruhiges und freundliches Wesen und den Biss zum Durchhalten.“
Peter Simon über die neue Apotheken-Inhaberin
Die neue Inhaberin tritt ein großes Erbe an, denn die Bergtheimer Apotheke ist ein Gesundheitszentrum mit Sanitätsfachabteilung, Klinikversorgung, Fachabteilung für Schwangerschaft und Stillzeit, Ernährungsberatung, Venenfachcenter, medizinischer Fußpflege und Kosmetik, Gesundheitsvorträgen und Seminaren sowie einem Schwerpunkt für Homöopathie und Schüssler-Salze. „Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich einmal hier stehe“, sagte die 27-jährige Apothekerin gegenüber den Ehrengästen und sprach von einem „Schock und vielen schlaflosen Nächten“, nachdem ihr Chef sie auf die Übernahme der Apotheke angesprochen hatte.
Julia Mähler arbeitet seit drei Jahren in der Hubertus-Apotheke. „Ich weiß, dass sie mit ihrem ruhigen und freundlichen Wesen die Aufgabe bewältigt sowie den Biss zum Durchhalten hat“, lobte Peter Simon seine Nachfolgerin. Er selbst hilft der jungen Apothekerin „so lange sie mich braucht“. Auch das 22-köpfige Mitarbeiterteam steht zustimmend hinter der neuen Chefin.
„Sehr professionell“ werde die Apotheke geführt, lobte Prof. Dr. Christina Kohlhauser-Vollmuth. Die Chefärztin der Kinderklinik am Mönchberg vertrat in ihren Grußworten die gesamte Missionsärztliche Klinik GmbH Würzburg. „Mir hat es heute fast die Sprache verschlagen, als ich in Ihre Apotheke gekommen bin“, gestand Kohlhauser-Vollmuth und nahm damit Bezug auf die Lage und Großzügigkeit des Hauses, die Logistik und die moderne Ausstattung.
„Wir Ärzte werden nicht nur zuverlässig beliefert sondern auch sehr verwöhnt, wenn wir Sonderwünsche haben“, drückte sie ihre Wertschätzung aus. Dem stimmten die Vertreter der Rehaklinik des Bürgerspitals zum Heiligen Geist zu. Die Partnerschaft mit der Hubertus-Apotheke Bergtheim sei für die Kliniken ein Glücksgriff.
Kohlhauser-Vollmuth wünschte Apothekerin Mähler, dass sie nicht nur zu Beginn ihrer neuen Aufgabe sondern dauerhaft den Zauber des Anfangs spüren soll. Und das Ehepaar Simon möge in seinem Ruhestand viele Glücksmomente erleben.
Humorvoll blickte Peter Simon auf seine Dienstjahre in Bergtheim zurück, die im Mai 1964 ihren Anfang genommen hatten. „Die Entwicklung ging stetig aufwärts“, erinnerte er sich. Seine Arbeit habe ihm immer Spaß gemacht. Er hat stets nach neuesten Gesichtspunkten um- und ausgebaut oder renoviert. Die Übernahme der Versorgung der Missionsärztlichen Klinik Würzburg vor 13 Jahren mit Arzneimitteln und Zytostatika (Medikamente, die in der Chemotherapie eingesetzt werden) war ein wichtiger Schritt. Ebenso der Umzug der Apotheke 2006 von der Unteren Hauptstraße in das Einkaufszentrum in der Oberpleichfelder Straße.
Auch Peter Simon war 27 Jahre alt, als er einst die Hubertus-Apotheke übernahm. Er und seine Frau Renate können stolz darauf sein, was sich aus den beengten Anfängen mit zwei Personen entwickelt hat. „Die Leitung dieser Apotheke mit ihrem breiten Spektrum ist eine tolle Herausforderung für mich“, gesteht Apothekerin Mähler und baut auf das Vertrauen der Kunden in sie und die Zukunft der Hubertus-Apotheke.