Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Oberpleichfeld: Eine Kehrmaschine und neue Stühle für den Sitzungssaal

Oberpleichfeld

Eine Kehrmaschine und neue Stühle für den Sitzungssaal

    • |
    • |
    Die Gemeinde Oberpleichfeld wird die Asphaltfläche auf dem Skateplatz am Sportgelände des SV Oberpleichfeld erneuern. Der Skatepark wird saniert und mit einer Minirampenlandschaft aufgewertet.
    Die Gemeinde Oberpleichfeld wird die Asphaltfläche auf dem Skateplatz am Sportgelände des SV Oberpleichfeld erneuern. Der Skatepark wird saniert und mit einer Minirampenlandschaft aufgewertet. Foto: Irene Konrad

    Den Haushalt der Gemeinde Oberpleichfeld für das Jahr 2023 hat der Gemeinderat vorbesprochen. Sandra Pfeuffer, Leiterin der Finanzverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim, erläuterte ihren Entwurf. Er war in Absprache mit Bürgermeisterin Martina Rottmann erstellt worden. Bestimmte Wünsche und Anträge von Ortsvereinen wurden bereits eingearbeitet.

    Der größte und noch ungeklärte Posten war die mögliche Kreditaufnahme von zwei Millionen Euro. Das sei nötig, falls die Gemeinde unbebaute Grundstücke für ein neues Baugebiet erwerben möchte. Die Entscheidung zur Ausweisung eines weiteren Baugebiets ist noch nicht gefallen. Aber die Posten für den Grunderwerb und die entsprechende Kreditaufnahme sollen nach Meinung des Ratsgremiums im Haushaltsplan aufgenommen werden.

    Etliche Haushaltsansätze werden vom Vorjahr übernommen. Dazu zählen die Urnenstelen und die Pflasterung des Vorplatzes im Friedhof, Sanierungen im Fischbruthaus, der Breitbandausbau, das Wethgelände, der Ausbau des Ortsverbindungsweges nach Dipbach oder der Ausbau des Seligenstädter Weges. Wieder im Plan steht auch die Sanierung der 20 Bildstöcke im Ort. Dazu wurden bereits Förderanträge gestellt.

    Notstromaggregat und neue Werkzeuge

    Für den Sitzungssaal im Rathaus sollen neue Stühle für die Gemeinderäte und die Besucher angeschafft werden. Dafür werden 12.000 Euro veranschlagt. Die Freiwillige Feuerwehr stellte den Antrag auf die Ersatzbeschaffung einer Kehrmaschine sowie für Dienstschutzkleidungen und einen Rollcontainer. Für die dringend notwenige Sanierung der Ringstraße sollen ebenso wie für die Renaturierung der Pleichach 50.000 Euro eingestellt werden.

    Für den Bauhof stehen Beschaffungen für Maschinen, ein Notstromaggregat und Werkzeuge an. Beim Kreuzungsbereich ist noch die Schlussrechnung offen. Im Zuge der Haushaltsaufstellung wurde auch über die Sanierung des Kindergartens, das Umfeld der Mauer am Kreisel oder die Errichtung einer Elektro-Ladesäule beim Mehrgenerationenspielplatz gesprochen.

    Nach der Vorberatung des Haushalts genehmigten die Mitglieder des Gemeinderats per Beschluss dem Paritätischen Pflegedienst für das laufende Jahr wieder einen Zuschuss. Er richtet sich nach der Einwohnerzahl. Insgesamt fallen etwa 575 Euro an.

    Gemeinderat Michael Rebitzer berichtete von einem Schreiben der Grundschule Bergtheim an die Eltern, in dem es um die Änderungen bei der Mittagsbetreuung geht. Weil er und etliche Eltern für diese Neukonzeption kein Verständnis hätten, sei ein Gespräch mit dem Schulverbandsvorsitzenden Bürgermeister Konrad Schlier vereinbart worden.

    Förderung über das "Zukunftspaket"

    Bürgermeisterin Rottmann berichtete von einer Förderung des Bundes, die die Kommunale Allianz Würzburger Norden mit ihren zehn Mitgliedsgemeinden zugesprochen bekommen hat. Die Förderung in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit nennt sich "Das Zukunftspaket". Informationen über die Kinder- und Jugendbeteiligung in einem Zukunftsausschuss sowie über die Modalitäten und Möglichkeiten gibt es in Kürze von der Allianz Würzburger Norden.

    Gemeinderat Jörgen Michalzik fragte nach der konkreten Zuständigkeit für die Pflege von Bäumen im Innenort der Gemeinde Oberpleichfeld. Am "Baum Nummer 91" in der Prosselsheimer Straße sei ein Ast abgebrochen, der für Verkehrsteilnehmer gefährlich werden könnte.

    In Oberpleichfeld gibt es seit kurzem ein Baumkataster, in dem die Bäume auf öffentlichem Grund im Innenbereich des Dorfes sowie entlang der Pleichach gelistet sind. Bürgermeisterin Rottmann wird wegen der Zuständigkeit in der Verwaltungsgemeinschaft nachfragen.

    Erneuern wird die Gemeinde die Asphaltfläche des Skateplatzes des SV Oberpleichfeld. Dafür wurde ein Beschluss gefasst. Nun sollen Angebote eingeholt werden. Der Skateplatz wird derzeit vom Sportverein aufgefrischt und mit einer Minirampenlandschaft mit den Ausmaßen von 16 auf 5 Meter ergänzt. Dafür gibt es Zuschüsse über das Regionalbudget der Allianz Würzburger Norden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden