Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Eine närrische Familie

Landkreis Würzburg

Eine närrische Familie

    • |
    • |

    Ein BR-Fernseh-Team verbrachte zwei Tage in Veitshöchheim, um den Bürgermeister, Ehefrau Barbara und die Töchter Julia und Eva an ihren Wirkungsstätten im Rathaus, zu Hause, im VCC-Clubheim, im Probenraum, im Jugendcafé und in der Grundschule in Arnstein zu filmen.

    Barbara Kinzkofer ist zusammen mit Marianne Arntz bereits seit 1984 ein Markenzeichen der urwüchsigen Veitshöchheimer Fasenacht. Als "Ratschweiber" sind sie darauf spezialisiert, jedes Jahr viele lustige Internas auch von der "Gemee" mit ihrem Bürgermeister preiszugeben. Aufgrund eines Trauerfalls macht Barbara Kinzkofer in diesem Jahr allerdings eine Pause.

    Tochter Julia tanzte von 1988 bis 2003 in den VCC-Garden und trainiert seit 2003 die Weiße Garde im Schau- und Marschtanz. Auch die jüngste Tochter Eva ist eine "Vollblutfasenachterin", die nicht nur seit 1994 beim VCC tanzt, sondern seit 1998 in der Bütt herzerfrischend aus dem Nähkästchen über ihre allseits im Ort bekannten "lieben" Eltern plaudert. Zudem ist Eva seit 2004 Jugendsprecherin des VCC.

    Regisseur Neumann interessierte vor allem auch, wie es der Bürgermeister verkraftet, dass seine Frau Familien-Internas verrät und ihn durch den Kakao zieht. Zum Ausdruck kommt in der 25-minütigen Sendung, dass auch Rainer Kinzkofer beileibe kein Kind von Traurigkeit ist und er als Ehrensenator im VCC jeden Spaß mitmacht, sei es nun, dass ihn die VCC-Narren beim Rathaussturm gefesselt in einen Gefängniswagen einsperren oder er als "Schlappsau" durch den Ort zieht und auch er im Gegenzug am Faschingsdienstag "Schlappsäu" in seinem Haus bewirtet.

    Besonders stolz ist der Bürgermeister natürlich, dass heuer am 17. Februar bereits die 18. Sendung "Fastnacht in Franken" live aus den Mainfrankensälen deutschlandweit ausgestrahlt wird.

    Daten und Fakten

    Was ist "laVita"?
    laVita, das neue Magazin im Baye-
    rischen Fernsehen, beleuchtet The-
    men, die Frauen, Männer und
    Familien beschäftigen, von allen
    Seiten. Gesellschaftspolitik, Alltags-
    praxis und Lifestyle, das ist das
    Themenspektrum von laVita. Bunt,
    bewegend, lebensnah sind die Ge-
    schichten von Menschen, die laVita
    vorstellt, Geschichten, die aber
    auch nachdenklich machen und
    unter die Haut gehen können.
    Mann - Frau, dieses immer noch
    heiß diskutierte Spannungsfeld
    nehmen die beiden Moderatoren
    Heike Götz und Tobias Ranzinger
    ins Visier und sorgen dafür, dass
    die weibliche und die männliche
    Sicht der Dinge nicht zu kurz
    kommt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden