Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Einstimmig für die Theatersanierung

WÜRZBURG

Einstimmig für die Theatersanierung

    • |
    • |
    Das Mainfranken Theater soll im nächsten Jahr von Grund auf saniert werden.
    Das Mainfranken Theater soll im nächsten Jahr von Grund auf saniert werden. Foto: Foto: Patty Varasano

    Nachdem bereits der Werkausschuss für das Mainfranken Theater die Vorplanung für die Theatersanierung gutgeheißen hatte, tat es ihm am Donnerstag der Stadtrat gleich. Nach längerer Diskussion, in der es um viele Detailfragen ging, beschloss auch der Stadtrat ohne Gegenstimme die Konzeption für das 65-Millionen-Euro-Projekt.

    Nächster Schritt: Entwurfsplanung

    Zuvor hatten Theater-Geschäftsführer Dirk Terwey und Intendant Markus Trabusch an das Gremium für ein positives Votum appelliert. Denn mit der vorgelegten Vorplanung ist ein eng getakteter Zeitplan mit verbindlichen Verträgen verbunden. Nach der Stadtratsentscheidung kann nunmehr die Vorplanung abgeschlossen und mit dem nächsten Planungsschritt, der detaillierten Entwurfsplanung, begonnen werden.

    Wie berichtet wird bei der umfangreichen Sanierung des Theatergebäudes das Programm einer Machbarkeitsstudie umgesetzt, die das Hamburger Architekturbüro pfp im Jahr 2015 entwickelt und vorgelegt hat. Markantester sichtbarer Teil des Sanierungsprogramms ist ein neuer Kopfbau, in dem unter anderem eine neue zweite Theaterspielstätte und ein Ballettproberaum integriert werden sollen. Hinzukommen eine großzügige Theatergastronomie sowie Aufenthaltsbereiche für Mitarbeiter.

    Erweiterungen im Bestand

    Zweiter großer Baustein ist die Sanierung des großen Hauses, das auch akustisch optimiert werden soll. Auch ein neuer Orchesterproberaum ist vorgesehen. Außerdem sollen alle bisher in der benachbarten Oeggstraße ausgelagerten Theaterbereiche ins Haupthaus zurückkehren, weshalb an verschiedenen Stellen Erweiterungen geplant sind. Dazu gehören auch zwei zusätzliche Proberäume, die unter dem heutigen Foyerbereich vorgesehen sind.

    Sanierungsstart 2019

    Nächster Schritt in der Sanierung, die 2019 beginnen soll, wird nun die Erstellung der Entwurfsplanung sein, die Ende März vorgelegt werden soll. Dann sollen auch die Förderanträge gestellt werden. Der Freistaat Bayern hat für den förderfähigen Teil der Sanierungskosten einen 75-prozentigen Zuschuss zugesagt. Nach Fertigstellung des neuen Kopfbaus (2020) sollen die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten im bestehenden Gebäude erfolgen. Im Jahr 2022 soll dann das erneuerte Theater den Betrieb aufnehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden