Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Eiszeit im Uffenheimer Schlosspark

Uffenheim

Eiszeit im Uffenheimer Schlosspark

    • |
    • |
    Eislaufvergnügen auf glatten Kunststoffplatten: Maienkönigin Janine Horn drehte zusammen mit Stadtbaumeister Jürgen Hofmann die ersten Runden.
    Eislaufvergnügen auf glatten Kunststoffplatten: Maienkönigin Janine Horn drehte zusammen mit Stadtbaumeister Jürgen Hofmann die ersten Runden. Foto: Gerhard Krämer

    Uffenheim hat eine neue Attraktion: eine Eisbahn. Im Schlosspark können Schlittschuh-Fans jetzt noch für knapp vier Wochen ihre Runden drehen.

    Um dem Winter 2022 trotz Corona noch ein sportlich-fröhliches Gesicht zu verpassen, hat sich der Rotary Club (RC) Uffenheim vorgenommen, ein Eisvergnügen zu bieten. In Zusammenarbeit mit der Stadt Uffenheim und vielen ortsansässigen Betrieben, die die Aktion als Sponsoren unterstützen, betreibt der Rotary Club nach fast einem Jahr der Vorbereitung seit dem Wochenende im Schlosspark eine Eisbahn. Mitglieder des RC Uffenheim übernehmen jeweils nachmittags ehrenamtlich die Betreuung.

    Extrem glatte Kunststoffplatten

    Eisbahn ist nicht ganz richtig, denn es handelt sich hier um eine 200 Quadratmater große Fläche aus extrem glatten Kunststoffplatten. Diese sind pflegeleicht. Es wird auch keine Energie für die Kühlung verbraucht. "Eine gute Klimabilanz ist damit garantiert", heißt es von Seiten der Rotarier.

    Als Michael Kulig, der derzeitige Präsident des RC Uffenheim, im vergangenen Jahr mit ihm über dieses Projekt gesprochen habe, sei er sofort begeistert gewesen, sagte Bürgermeister Wolfgang Lampe bei der Eröffnung. Es sei etwas Einmaliges im Landkreis. Die Winter seien nicht mehr so wie vor 30 Jahren, dass die Seen zufrieren. Die Winterfreizeitbeschäftigung Schlittschuhlaufen sei fast in Vergessenheit geraten. Insbesondere für die Kinder sei dies nun ein tolles Erlebnis, müssten sie dich in dieser traurigen Corana-Zeit auf vieles verzichten. "Ich bin mir sicher, dass wir auch in den nächsten Jahren hier eine tolle Veranstaltung anbieten können", sagte Lampe.

    Achtköpfiges Team plante das Projekt

    Des Bürgermeisters Dank galt den Rotariern, aber ebenso dem Bauhof und den Stadtwerken sowie der Amtsleiterin des Finanzamtes, Liane Claus, die der Errichtung der Eisbahn auf ihrem Gelände zugestimmt hatte. Das Projekt werde auch durch das Bayerische Städtebauförderungsprogramm im Sonderfonds "Innenstädte beleben" gefördert.

    Die Rotarierin Daniela Rupsch habe die Idee dazu gehabt, erzählte Michael Kulig die Entstehungsgeschichte des eisigen Vergnügens. Da andere Veranstaltungen des RC, wie zum Beispiel der Weinturmlauf in Bad Windsheim gar nicht oder in veränderter Form hätten stattfinden können, habe man sich mit einem achtköpfigen Team an das Eisbahn-Projekt gemacht. 2500 ehrenamtliche Stunden seien hineingeflossen.

    Kostenloses Vergnügen, um Spenden wird gebeten

    Die Benutzung ist kostenlos, die Rotarier bitten aber um eine kleine Spende, die komplett in eines der Projekte des RC Uffenheim fließt. Diese sind unter anderem Klasse 2000, die Jugendförderung im Jugendtreff Schneiderscheune in Bad Windsheim oder ein Projekt zur Wassergewinnung in El Rodeo (Nicaragua).

    Freuen sich über die Eiszeit in Uffenheim (von links): Maienkönigin Janine Horn, Bürgermeister Wolfgang Lampe, der Präsident des RC Uffenheim Michael Kulig und Daniela Singer, die Governorin des Rotary-Distriktes 1950.
    Freuen sich über die Eiszeit in Uffenheim (von links): Maienkönigin Janine Horn, Bürgermeister Wolfgang Lampe, der Präsident des RC Uffenheim Michael Kulig und Daniela Singer, die Governorin des Rotary-Distriktes 1950. Foto: Gerhard Krämer

    Daniela Singer, Governorin des Rotary-Distriktes 1950, hofft, dass die Bahn das nächste Mal früher aufgebaut werden könne und länger stehen bleibe. "Das ist toll gerade für junge Leute", freute sich Uffenheims Maienkönigin Janine Horn, die zusammen mit Stadtbaumeister Jürgen Hofmann einige Runden auf der Bahn drehte.

    Eisbahn gut vier Wochen geöffnet

    Gut vier Wochen wird das Schlittschuhvergnügen möglich sein. Geöffnet sein wird die Bahn jeweils an den Wochenenden von 12 bis 20 Uhr, während der Woche von 16 bis 20 Uhr. Gesonderte Terminvereinbarungen für Schulen und Vereine sind möglich. Gelaufen werden kann mit eigenen Schlittschuhen oder mit Leihschuhen vor Ort. Es muss aber auf entsprechenden guten Schliff der Kufen geachtet werden, weshalb ein kostenpflichtiger Schleifservice vor Ort angeboten wird. Mit einer Terminvereinbarung können die älteren Semester auch Eisstockschießen betreiben. Für alle Personen ab 14 Jahren gilt die 2G-Regel. Zuschauer müssen eine FFP2-Maske tragen.

    Nähere Informationen gibt es auf der Homepage unter www.eiszeit-uffenheim.de

    Eisiges Vergnügen in Uffenheim: Der Rotary Club Uffenheim und die Stadt Uffenheim haben im Schlosspark eine Eisbahn aufgebaut.
    Eisiges Vergnügen in Uffenheim: Der Rotary Club Uffenheim und die Stadt Uffenheim haben im Schlosspark eine Eisbahn aufgebaut. Foto: Gerhard Krämer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden