Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Elektroinnung Würzburg zeichnet die besten Gesellen aus

Würzburg

Elektroinnung Würzburg zeichnet die besten Gesellen aus

    • |
    • |
    Ehrung der Innungsbesten der Jahre 2020 und 2021 und eines Bundessiegers der Würzburger Elektroinnung (von links): HWK-Präsident Walter Heußlein, Oliver Veeh, Christian Röder, Bundesieger Leonhard Schraut, Christian Stüfen, Jonas Maag, Markus Kiefel, Stefan Rothaug und Obermeister Martin Strobl.
    Ehrung der Innungsbesten der Jahre 2020 und 2021 und eines Bundessiegers der Würzburger Elektroinnung (von links): HWK-Präsident Walter Heußlein, Oliver Veeh, Christian Röder, Bundesieger Leonhard Schraut, Christian Stüfen, Jonas Maag, Markus Kiefel, Stefan Rothaug und Obermeister Martin Strobl. Foto: Rudi Merkl

    Nachdem 2020 coronabedingt zwei Freisprechungsfeiern ausfallen mussten, war es für In-nungsobermeister Martin Strobl, den Obermeister der Würzburger Innung für Elektro- und Informationstechnik, jetzt an der Zeit, die sechs besten Gesellen der Jahre 2020 und 2021 und einen Bundessieger zu ehren. Möglich machte die Ehrung die Handwerkskammer für Unterfranken, die unter strengsten Hygienevorgaben Räume der Akademie für Unternehmensführung zur Verfügung stellte. Mit FFP2-Maske und maximalen Sicherheitsabstand begrüßte Obermeister Strobl die neuen Gesellen und Walter Heußlein, den Präsidenten der Handwerkskammer.

    Strobl und Heublein hoben hervor unter welch schwierigen Bedingungen im zurückliegenden Jahr Ausbildungen begonnen oder eben auch abgeschlossen werden mussten. Viele Bereiche waren monatelang stillgelegt. Berufsschule und überbetriebliche Ausbildung mussten verschoben werden. "Auch auf ihre Prüfungen hatte sich die Corona-Pandemie ausgewirkt. Und doch haben sie diese abgelegt und sogar mit Bestleistungen gemeistert", betonte Heußlein.

    Elektrohandwerker seien Spezialisten für innovative und nachhaltige Lösungen in vielen Branchen, so Heublein. "Mit dem Gesellenbrief haben sie jetzt zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln." Als beste Absolventen des Jahrgangs seien sie aber auch wichtige Vorbilder für andere Auszubildende und junge Menschen, die vielleicht den Schritt ins Handwerk gehen wollen.

    Zusammenfassend lobten Heußlein und Strobl den Berufsnachwuchs als den wichtigsten Rohstoff, den es im Handwerk gibt. Außerdem ergänzte der HWK-Präsident, dass gerade das zurückliegende Jahr deutlich gezeigt habe, dass Handwerker in vielen Bereichen gebraucht werden, dass sie auf neudeutsch systemrelevant seien. Geehrt wurden:

    2020: 1. Stefan Rothaug (Firma Götz), 2. Christian Stüfen (Pfeuffer), 3. Oliver Veeh (Beck); 2021: 1. Jonas Maag (Schenek), 2. Markus Kiefel (Paul Müller), 3. Christian Röder (Beck); Bundessieger: Leonhard Schraut (Firma Beck).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden