Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Er war Ludwig Pfeuffer aus Würzburg: Vor 100 Jahren wurde der israelische Dichter Jehuda Amichai geboren

Würzburg

Er war Ludwig Pfeuffer aus Würzburg: Vor 100 Jahren wurde der israelische Dichter Jehuda Amichai geboren

    • |
    • |
    Kam 1924 als Ludwig Pfeuffer in Würzburg zur Welt: Jehuda Amichai.
    Kam 1924 als Ludwig Pfeuffer in Würzburg zur Welt: Jehuda Amichai. Foto: Petra Winkelhardt

    Die Stadt Würzburg ist nicht reich an Dichtern, die über die Grenzen der Region hinaus Bedeutung erlangt haben. Dass der Mann, der am 3. Mai 1924 als Ludwig Pfeuffer in der Würzburger Augustinerstraße zur Welt kam, später in die Geschichte der Weltliteratur eingehen konnte, ist rechtzeitiger Flucht zu verdanken. Denn das Verbrecherregime, das neun Jahre nach Pfeuffers Geburt in Deutschland an die Macht kam, gestand dem Jungen aus Würzburg und seiner Familie kein Lebensrecht zu: Die Pfeuffers waren Juden. 

    1936 wanderte die Familie ins britische Mandatsgebiet Palästina aus, seit 1937 lebte sie in Jerusalem. Aus Ludwig Pfeuffer wurde in den Jahren danach der Dichter Jehuda Amichai, 1955 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband. Sein Werk wurde aus dem Hebräischen in mehr als 40 Sprachen übersetzt, er wurde mehrmals für den Literatur-Nobelpreis vorgeschlagen.

    Amichai, der im Jahr 2000 in Jerusalem starb, erhielt 1981 den Kulturpreis seiner Geburtsstadt Würzburg. Trotzdem war der bekannteste Lyriker Israels in Würzburg lange Zeit kaum bekannt – bis sein autobiografischer Roman "Nicht von jetzt, nicht von hier" vor sechs Jahren bei der Aktion "Würzburg liest ein Buch" im Mittelpunkt stand.

    Veranstaltungswoche in Würzburg zum 100. Geburtstag

    Anlässlich des 100. Geburtstags von Jehuda Amichai veranstaltet der Verein "Würzburg liest" zusammen mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, der Leonhard Frank-Gesellschaft und der Stadt Würzburg vom 11. bis 16. Mai Geburtstagsfeierlichkeiten mit internationalen Gästen. Das Veranstaltungsprogramm ist online unter www.wuerzburg-liest.de/programm zu finden.

    Welche Wertschätzung Jehuda Amichai international genießt, dafür stehen stellvertretend Gedichtzeilen, die ein Zeitgenosse, der polnische Lyriker Zbigniew Herbert (1924-1998), an seinen Dichterkollegen Amichai gerichtet:

    Denn Du bist der König und ich nur der Herzog
    ohne Land mit einem Volk das mir vertraut irre ich bei Nacht
    schlaflos umher.
    Du aber bist der König und betrachtest mich
    mit freundlicher Sorge - wie lange ich so umherirren kann
    in der Welt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden