Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Erbauliches Gipfeltreffen

Ochsenfurt

Erbauliches Gipfeltreffen

    • |
    • |

    Tüftelige Bauspiele versehen mit wunderschönen Holzsteinen und einem gehörigen Feuchte-Hände-Faktor sind ein Kennzeichen der meist kippeligen Spiele aus dem rührigen Zoch-Verlag. Erinnert sei hier nur an solche wunderbaren Klassiker wie den Bausack oder Bamboleo.

    Auch das neuste Werk ist wieder eine ultimative statische Herausforderung und erfordert neben etwas Geschicklichkeit und einer ruhigen Hand auch noch eine Prise Taktik.

    So mancher Häuslesbauer wird die Situation kennen, wenn nach der Fertigstellung des Erdgeschosses plötzlich das Geld ausgeht und guter Rat teuer ist. Damit das ganze nicht zu einem Luftschloss wird, haben unsere pfiffigen Bauherren die Idee, das Baumaterial aus dem Souterrain einfach zu recyceln und für die restlichen Etagen zu verwenden.

    So gilt es, vorsichtig die eigenen bereits verbauten Säulen aus den unteren Ebenen herauszuziehen und oben für den Weiterbau zu verwenden. Wenn dies nicht mehr möglich ist, wird das nächste der ungleichmäßig geformten Bauebenen aufgesetzt und es entsteht ein luftiges sich nach oben ständig verjüngendes Gebäude.

    Jeder der zwei bis vier Baumeister versucht dabei möglichst viele seiner fünf Säulen auf die fünfte und höchste Ebene zu bringen. Doch um ganz nach oben zu gelangen, ist kluges Platzieren der Säulen angesagt, damit sie später wieder unter der Scheibe hervorgezogen und auf die nächste Ebene gestellt werden können.

    Tragende Elemente bleiben jeweils zurück. Wer die wertvollsten Säulen seiner Farbe auf die höchste Ebene schafft, darf sich Chefbaumeister nennen. Und wer den Bau zum Einsturz bringt, fällt in tiefe Ungnade.

    Der vergnügliche Wackelbau stellt eine höchst spannende und äußerst tüftelige Angelegenheit dar und was sich auf unserem Spieletisch hier in die Höhe schraubt ist nicht nur durch das wunderschöne Holzmaterial auch optisch ein Augenschmaus. Die Regeln sind schnell erfasst und der flotte Spielablauf lädt immer wieder zu Revanche-Partien ein. Dieses architektonische Vergnügen für Groß und Klein bietet nicht nur formvollendeten Nervenkitzel sondern auch noch Spielspass pur.

    Villa Paletti in Kürze:

    Autor: Bill Payne
    Verlag: Zoch

    Spielerzahl: 2 bis 4

    Altersempfehlung: ab 8 Jahren

    Spieldauer: 20 bis 30 Min.

    ca. Preis: 50 bis 60 Mark

    Bewertung: Dreidimensionales
    Bauspiel - optisch und spielerisch
    ein Leckerbissen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden