Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Erfolgreicher Abschluss der Gästeführerausbildung für die Allianz MainDreieck

Ochsenfurt

Erfolgreicher Abschluss der Gästeführerausbildung für die Allianz MainDreieck

    • |
    • |
    Bürgermeister Peter Juks begrüßte die neuen Gästeführerinnen und deren Ausbilder (von links): (hinten) Christine Taiber, Luise Wagner, Helmer Vogel, Petra Fröhlein und Christin Geheeb sowei (vorn) Christine Grötsch, Brigitte Normann, Ursula Lindner und Burkard Bähr (Vhs). Es fehlt: Katharina Albrecht.
    Bürgermeister Peter Juks begrüßte die neuen Gästeführerinnen und deren Ausbilder (von links): (hinten) Christine Taiber, Luise Wagner, Helmer Vogel, Petra Fröhlein und Christin Geheeb sowei (vorn) Christine Grötsch, Brigitte Normann, Ursula Lindner und Burkard Bähr (Vhs). Es fehlt: Katharina Albrecht. Foto: Walter Meding

    Unter der Leitung von Dr. Helmer Vogel aus Würzburg haben neue Gästeführerinnen unter der Trägerschaft der Volkshochschule (Vhs) Ochsenfurt erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Schwerpunkt der Schulung lag auf der Region der Allianz MainDreieck, wobei Teilnehmerinnen aus verschiedenen Gemeinden vertreten waren.

    Die Ausbildung umfasste sowohl fachliche Inhalte wie Religion, Geschichte, Baugeschichte, Geografie und Geologie der Region als auch methodisch-didaktische Schwerpunkte. Es wurden Kompetenzen in Kommunikation, Gruppenführung, der verständlichen und spannenden Präsentation von Inhalten sowie im souveränen Auftreten vor Gästen vermittelt.

    Den Abschluss bildete eine praktische Prüfung, bei der jede Teilnehmerin im Rahmen einer 20-minütigen Führung ihr Können unter Beweis stellte. Die dreistündige Prüfungstour zeigte, dass die neuen Gästeführerinnen bestens darauf vorbereitet sind, Besuchern interessante und unterhaltsame Einblicke in die zwölf Gemeinden der Allianz MainDreieck zu bieten.

    Bürgermeister Peter Juks begrüßte die frisch ausgebildeten Gästeführerinnen im Rathaus und würdigte ihr Engagement, auch im Namen aller Gemeinden der Allianz MainDreieck. „Die Ausbildung bietet eine spannende Möglichkeit, Besuchern die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten unserer Region näherzubringen“, erklärte Juks. Dabei hob er hervor, dass neben fachlichem Wissen vor allem das Herzblut der Teilnehmerinnen entscheidend sei, um die Besonderheiten der Region zu vermitteln. Gleichzeitig betonte er die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus, der gezielt gestärkt werde, um die Aufenthaltsdauer von Gästen zu erhöhen und die Region für Besucher attraktiver zu machen.

    Auch Teilnehmerin Christin Geheeb zeigte sich begeistert und dankte Vogel für die Ausbildung: „Die Ausbildung bot spannende Inhalte, wertvolle Anregungen und praktische Tipps – nicht nur, wie man etwas macht, sondern auch, wie man es besser nicht macht. Selbst für mich als Auffrischung war die Zeit äußerst lehrreich und interessant.“

    Zum Abschluss erhielten die Teilnehmerinnen ihre Teilnahmebescheinigungen sowie eine kleine Aufmerksamkeit. Für Februar ist ein gemeinsamer Ausflug nach Wertheim geplant, der den Austausch weiter fördern soll.

    Mit dieser Ausbildungsrunde setzt die Allianz MainDreieck einen weiteren Impuls zur Stärkung des regionalen Tourismus. Die neuen Gästeführerinnen tragen dazu bei, die Region mit Qualität, Empathie und Leidenschaft noch attraktiver zu gestalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden