Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RIMPAR: Erschließung des Neubaugebiets in Rimpar kommt gut voran

RIMPAR

Erschließung des Neubaugebiets in Rimpar kommt gut voran

    • |
    • |
    (ca)   Die Erschließung des Neubaugebiets „Sonnenweg-Lohenweinberg“ im Rimparer Nordwesten kommt gut voran. Auf dem Hanggelände mit seiner außergewöhnlichen Fernsicht sollen etwa 55 Baugrundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser entstehen. Die Ausweisung des Baugebiets war nicht unumstritten: Noch 2009 war es im Marktgemeinderat abgelehnt worden. Bereits im Folgejahr wurde das Verfahren aber wieder aufgenommen. Die Erschließungskosten werden von einer Interessengemeinschaft getragen, an der die Grundstückseigentümer und die Gemeinde beteiligt sind. Um das Baugebiet an die viel befahrene Austraße anzuschließen, entsteht zudem an der Einmündung des Holzwegs vor dem Norma-Supermarkt ein großzügiger Kreisverkehr.
    (ca) Die Erschließung des Neubaugebiets „Sonnenweg-Lohenweinberg“ im Rimparer Nordwesten kommt gut voran. Auf dem Hanggelände mit seiner außergewöhnlichen Fernsicht sollen etwa 55 Baugrundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser entstehen. Die Ausweisung des Baugebiets war nicht unumstritten: Noch 2009 war es im Marktgemeinderat abgelehnt worden. Bereits im Folgejahr wurde das Verfahren aber wieder aufgenommen. Die Erschließungskosten werden von einer Interessengemeinschaft getragen, an der die Grundstückseigentümer und die Gemeinde beteiligt sind. Um das Baugebiet an die viel befahrene Austraße anzuschließen, entsteht zudem an der Einmündung des Holzwegs vor dem Norma-Supermarkt ein großzügiger Kreisverkehr. Foto: Foto: Ch. Ammon

    Die Erschließung des Neubaugebiets „Sonnenweg-Lohenweinberg“ im Rimparer Nordwesten kommt gut voran. Auf dem Hanggelände mit seiner außergewöhnlichen Fernsicht sollen etwa 55 Baugrundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser entstehen. Die Ausweisung des Baugebiets war nicht unumstritten: Noch 2009 war es im Marktgemeinderat abgelehnt worden. Bereits im Folgejahr wurde das Verfahren aber wieder aufgenommen. Die Erschließungskosten werden von einer Interessengemeinschaft getragen, an der die Grundstückseigentümer und die Gemeinde beteiligt sind. Um das Baugebiet an die viel befahrene Austraße anzuschließen, entsteht zudem an der Einmündung des Holzwegs vor dem Norma-Supermarkt ein großzügiger Kreisverkehr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden