Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: EU-Umfrage zur Sommerzeit: Das sagen Passanten in Würzburg

Würzburg

EU-Umfrage zur Sommerzeit: Das sagen Passanten in Würzburg

    • |
    • |
    Muss auch hier bald die Zeit nicht mehr umgestellt werden? Die Turmuhr der Neubaukirche in Würzburg. Foto: Corbinian Wildmeister
    Muss auch hier bald die Zeit nicht mehr umgestellt werden? Die Turmuhr der Neubaukirche in Würzburg. Foto: Corbinian Wildmeister

    An der Sommerzeit scheiden sich die Geister. Soll die Zeitumstellung abgeschafft werden? Um die Meinung der Bürger in Erfahrung zu bringen, bietet die EU-Kommission schon seit Juli die Gelegenheit, sich über einen Online-Fragebogen zu diesem Thema zu äußern. Die Umfrage endet am Donnerstag, 16. August, um 23:59 Uhr. Diese Redaktion hat Bürger in der Würzburger Innenstadt befragt, welche Regelung sie bevorzugen. 

    Öffentliche Konsultation zur Sommerzeitregelung

    Elke Wagner. Foto: Corbinian Wildmeister
    Elke Wagner. Foto: Corbinian Wildmeister

    Elke Wagner (Höchberg): "Ich habe an der EU-Umfrage teilgenommen und will keine Sommerzeit mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Vorteile bringt beim Strom sparen, wie früher behauptet wurde. Stattdessen ist die Zeitumstellung unangenehm für Menschen und Tiere. Und es ist natürlich mit einem großen Aufwand verbunden, wenn beispielsweise die Fahrpläne umgestellt werden."

    Achim Bühler. Foto: Corbinian Wildmeister
    Achim Bühler. Foto: Corbinian Wildmeister

    Achim Bühler (Gaukönigshofen): "Ich finde, man kann die Zeitumstellung abschaffen. Jedes Mal die Uhr umstellen zu müssen, ist unpraktisch. Außerdem muss sich ja auch die innere Uhr anpassen. Ich würde dann aber die Sommerzeit verwenden, damit es auch im Winter abends länger hell ist. 

    Conny Schwab. Foto: Corbinian Wildmeister
    Conny Schwab. Foto: Corbinian Wildmeister

    Conny Schwab (Reichenberg): "Ich bin für eine einheitliche Zeitregelung. Die Umstellung nervt. Das ist mir erst richtig bewusst geworden, seit ich Kinder habe. Die brauchen etwa ein bis zwei Wochen, bis sie wieder ihren Rhythmus gefunden haben. Das ist dann natürlich doppelt blöd.   

    Jürgen Bannert. Foto: Corbinian Wildmeister
    Jürgen Bannert. Foto: Corbinian Wildmeister

    Jürgen Bannert (Würzburg): "Tatsächlich habe ich an der Online-Umfrage teilgenommen. Und ich bin gegen die Zeitumstellung. Die Argumente dafür, wie das vermeintliche Einsparen von Energie, haben sich mittlerweile erledigt. Das geht alles auf Kosten der Gesundheit beziehungsweise des Schlafes. Man sollte schon mindestens sechs Stunden schlafen in der Nacht und wenn ich dafür ein kleineres Zeitfenster habe, baue ich ein Schlafdefizit auf." 

    Daniel Zettel. Foto: Corbinian Wildmeister
    Daniel Zettel. Foto: Corbinian Wildmeister

    Daniel Zettel (Bamberg): "Eigentlich wollte ich an der EU-Umfrage teilnehmen, habe dann aber festgestellt, dass das gar nicht so wichtig für mich persönlich ist. Ich komme selbst ganz gut mit der Zeitumstellung klar. Man muss allerdings sagen, dass das jetzige System nicht viele Vorteile bringt – außer, dass es etabliert ist. Für Unternehmen ist das zum Beispiel ein großes Problem, deren Produktionsprozesse sind oft klar abgestimmt und die Zeitumstellung führt zu hohen Kosten. 

    Uwe Metzger Foto: Corbinian Wildmeister
    Uwe Metzger Foto: Corbinian Wildmeister

    Uwe Metzger (Würzburg): "Man sollte die Zeitumstellung abschaffen, weil sie einfach nichts bringt. Mittlerweile ist auch widerlegt, dass man so Energie einsparen kann. Als Hausmeister ärgert mich immer besonders, dass ich alle Uhren umstellen muss, zum Beispiel auch die der Heizungen.  Es dauert locker ein bis zwei Stunden, bis ich die Technik dahinter dazu bringe, dass sie nach der aktuellen Zeit läuft. Das geht bei uns leider noch nicht alles digital.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden