Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ein Weltrekord im Zirkuszelt: So lief die Premiere des Zirkusses Charles Knie in Würzburg

Würzburg

Ein Weltrekord im Zirkuszelt: So lief die Premiere des Zirkusses Charles Knie in Würzburg

    • |
    • |
    Mit einer großen Wassershow, Seilartistinnen und Comedy begeisterte der Zirkus Charles Knie die Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Premiere auf der Talavera.
    Mit einer großen Wassershow, Seilartistinnen und Comedy begeisterte der Zirkus Charles Knie die Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Premiere auf der Talavera. Foto: Julien Becker

    Beim Betreten des Zirkusareals fühlt es sich nach einer Zeitreise in die goldenen 20er Jahre an. Aufwendig geschminkte Schaustellerinnen mit Glitzerpailletten-Kleidern und Federschmuck tänzeln durch das Vorzelt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer tummeln sich zwischen den aufgebauten Ständen. Die Luft ist gefüllt mit dem Geruch nach buttrig-süßem Popcorn, frisch frittierten Kartoffelchips und dem herb riechenden Aftershave der Zirkusmänner, die kalte Getränke und kleine Windräder an Kinder verteilen. Am Montag hat der Zirkus Charles Knie auf der Talavera sein Zelt aufgeschlagen, am Mittwoch gab es die große Premiere. 

    Der Zirkus möchte sich der schnelllebigen Gesellschaft anpassen

    Die Zirkusplanen öffnen sich und das Publikum strömt in das noch abgedunkelte Zeltinnere. Von der Spitze hängt ein pompöser Kronleuchter, der von Scheinwerfern angestrahlt wird, sodass sich überall an den Wänden kleine Reflexpunkte bilden.

    "Der Zirkus Charles Knie ist mondän und passt sich an die immer schnelllebigere Gesellschaft an. Deshalb ist Charles Knie auch immer im Prozess der Weiterentwicklung", sagt Sascha Melnjak, Inhaber, Geschäftsführer und Direktor des Zirkusses. Melnjak versuche sich der Generation anzupassen, die durch TikTok-Videos und Instagram-Reels keine große Aufmerksamkeitsspanne habe und sich unterschiedliche Formen der Unterhaltung wünsche.

    Abwechslungsreiches Programm mit Lasershow, Seiltanz und Magie 

    Genau diesen Ansprüchen, so sagt er, versucht der Zirkusdirektor mit seinem neuen Programm gerecht zu werden, das alle zwei Jahre wechselt und immer von anderen Beteiligten der Unterhaltungsszene getragen wird.

    Beleuchtete Fontänen begleiten die Artistik im Zirkuszelt.
    Beleuchtete Fontänen begleiten die Artistik im Zirkuszelt. Foto: Julien Becker

    Immer noch steht heutzutage die Institution Zirkus wegen Tiernummern in der Kritik. Diese gibt es beim Zirkus Charles Knie mit großen Tieren seit zwei Jahren deshalb nicht mehr. Ersetzt wurden die Tiernummern durch eine Bühnenkonstruktion mit 100.000 Litern Wasser - laut Sascha Melnjak die größte transportable seiner Art. Dabei kommen beleuchtete Fontänen in regelmäßigen Abständen aus dem Zeltboden. Um diese in Bewegung zu setzen, brauche es 300 Pumpen und für die visuellen Effekte über 400 Licht- und Lasereffekte. Die Konstruktion sei aufgrund seiner Einzigartigkeit beim deutschen Patentamt eingetragen.

    Ein Weltrekord mitten im Zirkuszelt

    Es ist ein Mix aus romantischen Rollschuhnummern des italienisch-tschechischen Ehepaars Veronika und Paolo Faltyny-Ernesto und magischen Momenten des Zauberkünstlers Jidinis. Letzterer trat mit seiner Company bereits im Disneyland und im Tivoli in Kopenhagen auf. Dabei schweben unter anderem mit leuchtenden Kostümen ausgestattete Künstlerinnen und Künstler durch das Zirkuszelt. Immer wieder wird die Show durch Auftritte des bekannten Comedians César Dias, der auch Kinder und Erwachsene auf die Bühne holt, unterbrochen. 

    Beim Weltrekord im Zirkuszelt überquerten sieben Mitglieder der "Truppe Robles" gleichzeitig ein dünnes Drahtseil in zehn Metern Höhe.
    Beim Weltrekord im Zirkuszelt überquerten sieben Mitglieder der "Truppe Robles" gleichzeitig ein dünnes Drahtseil in zehn Metern Höhe. Foto: Julien Becker

    Als das internationale Programm startet, beginnen viele Zuschauerinnen und Zuschauer zu staunen. Denn es gab eine kleine Sensation: Ohne zusätzliche Sicherung überquerten alle sieben Mitglieder der "Truppe Robles" gleichzeitig ein dünnes Drahtseil in zehn Metern Höhe. Laut Zirkusdirektor ist das ein Weltrekord.

    Der Zirkus Charles Knie gastiert noch bis Montag, 11. September, auf der Talavera. Die Vorstellungen finden täglich um 16 Uhr und 20 Uhr; Sonntag um 11 Uhr und 15 Uhr und Montag um 16 Uhr statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden