Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Gaukönigshofen: "Ewige Anbetung" für die Seelen unserer Politiker

Gaukönigshofen

"Ewige Anbetung" für die Seelen unserer Politiker

    • |
    • |
    Mit der Route Süd ist der Europäische Kulturlandschaftsweg "Tierbachtal" komplett. Zur Eröffnung kamen (von links) von der Arbeitsgruppe (AG) Norbert Roth und Jürgen Kempf, ILE Fränkischer Süden-Sprecher Helmut Krämer, Bezirksrätin Rosa Behon, Projektleiter Gerrit Himmelsbach, Wegewarte-Beauftragte Andrea Trumpfheller, Landrat Thomas Eberth, Matthias Düchs (AG), MdB Paul Lehrieder, ILE-MainDreieck-Manager Bastian Lange, Stefan Rettner (AG) und Bürgermeister Johannes Menth.
    Mit der Route Süd ist der Europäische Kulturlandschaftsweg "Tierbachtal" komplett. Zur Eröffnung kamen (von links) von der Arbeitsgruppe (AG) Norbert Roth und Jürgen Kempf, ILE Fränkischer Süden-Sprecher Helmut Krämer, Bezirksrätin Rosa Behon, Projektleiter Gerrit Himmelsbach, Wegewarte-Beauftragte Andrea Trumpfheller, Landrat Thomas Eberth, Matthias Düchs (AG), MdB Paul Lehrieder, ILE-MainDreieck-Manager Bastian Lange, Stefan Rettner (AG) und Bürgermeister Johannes Menth. Foto: Antje Roscoe

    Eine echte Gaukönigshofen-Runde ist der neue Kulturwanderweg, denn er verbindet alle Ortsteile. Und er gilt gleichsam als Ergänzung zu den örtlichen Kulturwanderwegen, die seit 2020 mit Informationstafeln ausgeschildert wurden. Gemeinderat Jürgen Kempf hatte sich jedoch dafür eingesetzt, dass die kulturellen Schätze des Ochsenfurter Gau darüber hinaus eine überörtliche Anbindung erfahren und er hat mit dem Titel "Cherubim im Gää" einen Titel vorgeschlagen, der aufmerken lässt. Immerhin, so Gerrit Himmelsbach, Projektleiter am Unterfränkischen Institut für Kulturlandschaftsforschung, "wurden die Künstler bezahlt, mit dem, was der Boden hergab".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden