Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

KIST: Fairplay-Vorsatz nicht nur im Sport, auch in der Gesellschaft

KIST

Fairplay-Vorsatz nicht nur im Sport, auch in der Gesellschaft

    • |
    • |
    Ehrungen: Beim Neujahrsempfang in Kist zeichnete Bürgermeister Volker Faulhaber (Zweite Reihe, Vierter von links) zahlreiche engagierte und erfolgreiche Bürger aus.
    Ehrungen: Beim Neujahrsempfang in Kist zeichnete Bürgermeister Volker Faulhaber (Zweite Reihe, Vierter von links) zahlreiche engagierte und erfolgreiche Bürger aus. Foto: Foto: Franz Nickel

    Viel Beifall für seinen Gedichtvortrag erhielt beim Neujahrsempfangs der Gemeinde in der Otto-Seubert-Halle der zehnjährige Benny Häußler. Im Namen der Grundschüler wünschte er allen Bürgern „ein mit viel Freude und Lachen angefülltes Jahr“, den Mut, etwas Neues zu wagen sowie glückliche Stunden.

    2014 habe viel zu bieten und sollte unter das Motto „Allein geht es schneller, aber zusammen kommen wir voran“ gestellt werden, meinte sodann Bürgermeister Volker Faulhaber. Der Sport könnte auch in anderen Bereichen der Gesellschaft als Vorbild dienen – vor allem mit dem Grundsatz des „Fairplay“.

    Faulhaber machte aufmerksam, dass in der Vergangenheit im Ort viele Verbesserungen der Infrastruktur verwirklicht worden sind: Dazu zählte er unter anderem die Sanierungen von Wasserleitungen und Kanälen sowie Straßenerneuerungen. Im Rahmen dieser Maßnahmen bekamen die Freiwillige Feuerwehr und der Bauhof neue Standorte.

    Heuer steht die Generalsanierung des Kindergartens mit der Erweiterung der Krippe von ein auf zwei Gruppen im Mittelpunkt.

    Auch mit dem Projekt Seniorenwohnanlage geht es nach den Worten des Bürgermeisters „endlich“ weiter. Mit der Erschließung des Baugebiets „Lange Läng“ sei vor einigen Wochen begonnen worden, die Fertigstellung erfolge im Sommer. Inzwischen liege ebenfalls der Planungsentwurf für die Vergrößerung des Einkaufsmarktes vor.

    Die musikalische Gestaltung des Neujahrsempfangs übernahmen traditionell der Chor „EinKlang“ des Liederkranzes sowie der Musikverein Kist-Altertheim. Der Chor unter Leitung von Anni Loch-Karl gab unter anderem „Über den Wolken“ und „Ave Maria no morro“ zum Besten. Ulrich Diergardt, die stellvertretende Vorsitzender des Liederkranzes, berichtete zudem davon, dass beim Adventskonzert 1050 Euro zusammengekommen sind. Der größte Teil davon kommt Wildwasser, dem Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen, zu Gute, und einen Teil erhält die Kirchengemeinde für den Blumenschmuck des Gotteshauses.

    Der Musikverein Kist-Altertheim unter Leitung von Rosemarie Schraufstetter begeisterte mit Stücken wie „Laudata jubilate“ sowie dem „Mein Regiment-Marsch“.

    Einen Schwerpunkt des Neujahrsempfangs bildeten die Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement und Erfolge in den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Sport.

    Auszeichnungen

    Blutspenden: Gerhard Huller wurde für 100-maliges Blutspenden ausgezeichnet, Michael Leo für 50-maliges Spenden. Musik: Sabrina Heim und Sina Müller, Leistungsabzeichen D1 (Bronze) Klarinette; Barbara Bichler ist seit 25 Jahren die Vorsitzende der Wanderfreunde Kist. Sport: vom Tischtennisclub (TTC) Kist wurden David Beck (Kreismeister Einzel, Schülerklasse A) und Samuel Wilhelm (Kreismeister Doppel, Schülerklasse A) geehrt, außerdem die Tischtennismannschaft mit Jochen Wilhelm, Aleksander Czochanski, Markus Jäger, Xiandong Fan, Eberhard Mündlein, Christopher Gürz und Thomas Stapf (Meister Landesliga Nordwest und Aufstieg in die Bayernliga Nord); Friedrich Müller wurde für mehr als 40-jährige Schiedsrichtertätigkeit im Handball sowie über 40-jährige Mitarbeit im Vorstand des Sportvereins (SV) Kist ausgezeichnet, er ist zurzeit Vorstand des SV; Peter Wirth, Rene Schneider und Friedrich Müller bekamen Urkunden für ihren Einsatz zum Erwerb des Gütesiegels „Silberne Raute“ vom SV durch den Fußballverband. Für mehrere sportliche Höchstleistungen geehrt wurde Annalena Bauer (in Abwesenheit): Weltmeisterin U21-Klasse, German Open Gewinnerin und Deutsche Vizemeisterin (alle Ergebnisse im Ju-Jutsu), Nordbayerische Meisterin und Bayerische Meisterin (Judo). Zudem bekamen Auszeichnungen: Luisa Bauer (Nordbayerische und Bayerische Meisterin, Süddeutsche und Deutsche Vizemeisterin, Aufnahme in den Bundeskader 2014 (Ju-Jutsu) und Unterfränkische Meisterin (Judo); Dominik Bauer (Bayerischer Vizemeister und Landesligameister (Judo); Lukas Bauer Nordbayerischer Meister (Ju-Jutsu).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden