Zum zweiten Mal kommt es am Samstag, 30. November, im "Omnibus" in der Theaterstraße zum Treffen von Musikern, die in den späten 1960er und den frühen 1970er-Jahren der Rockmusik in Würzburg das Laufen beibrachten. Weg vom Beat der Dreiminuten-Singles hin zur Improvisation und experimentellen Formen. Zum zweiten Mal treffen sich nun Musiker (die Rockszene kannte damals kaum Musikerinnen) dieser Bands, um gemeinsam Wiedersehen zu feiern und - natürlich zusammen zu musizieren.
Anachronistische Authentizität
"Potlach II" ist der Titel der Jam Session im Omnibus. Denn um eine gewisse "anachronistische Authentizität", so Organisator Georg Kolb, zu gewährleisten, werden keine fertigen Songs gespielt, sondern frei improvisiert. Potlach, das war ein legendärer Treffpunkt des Würzburger Underground Ende der 60er-Jahre. Die Bands damals hießen Blues Campaign, Elastic Rock Band oder Aera. Wenige Jahre später führten die Wege von Würzburger Musikern zu späteren Krautrock-Legenden wie Emrbyo, Missus Beastly, Ton Steine Scherben, Munju und anderen. Es ist also ein durchaus illustrer Kreis, der am 30. November im "Omnibus" zusammenkommt.
Bisher haben ihre Teilnahme zugesagt: Roman Bunka, Gitarre (Blues Campaign, Missus Beastly, Embryo), der einen Tag vorher noch einen Auftritt in Ägypten hat, wo er als Virtuose auf der arabischen Laute Oud gefragt ist; Art Zen, Gitarre (Missus Beastly, Embryo); Alex Grünwald, Keyboards (Elastic Rock Band, Münchner Freiheit); Jürgen Benz, Saxophon und Flöte (Blues Campaign, Missus Beastly, Munju); Norbert Dömling, Bass (Blues Campaign, Missus Beastly); Georg Kolb, Bass (Siddhartha, Elastic Rock Band, Aera, Venice); Klaus Götzner, Percussion (Blues Campaign, Missus Beastly, Ton Steine Scherben); Lutz Oldemeier, Schlagzeug (Missus Beastly, Aera); Bidi Setz, Schlagzeug Aera, Embryo), der eigens aus seinem Wohnort Brighton anreist, und Pete Winter, Percussion (Majon, Banana Groove Band). Als "special guest" wird der Würzburger Keyboarder Burkard Schmidl erwartet.
Reunion von "Blues Campaign"?
Aufmerksamen Kennern der damaligen Szene dürfte nicht entgangen sein, dass in dem Line Up fast die komplette Originalbesetzung der legendären Würzburger Band "Blues Campaign" enthalten ist, nur ihr damaliger Sänger fehlt. Die vier Musiker (Roman Bunka,. Klaus Götzner, Norbert Dömling, Jürgen Benz) haben in dieser Besetzung seit Ewigkeiten nicht mehr zusammen gespielt. Ob es zu einer spontanen Reunion des Quartetts kommen wird, ist offen, aber auch nicht ganz ausgeschlossen.
Das Konzert im "Omnibus" beginnt um 21 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse.