Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Fastnacht in Franken 2019: Termin, Programm, Karten

Veitshöchheim

Fastnacht in Franken 2019: Termin, Programm, Karten

    • |
    • |
    Volles Haus: Zahlreiche Gäste feierten 2018 die Prunksitzung des Fastnacht-Verbandes Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Was wird die Zuschauer dieses Jahr erwarten?
    Volles Haus: Zahlreiche Gäste feierten 2018 die Prunksitzung des Fastnacht-Verbandes Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Was wird die Zuschauer dieses Jahr erwarten? Foto: Daniel Peter

    Fastnacht in Franken, die Prunksitzung des Fastnacht-Verbands Franken, wird auch 2019 wieder live aus den Veitshöchheimer Mainfrankensälen (Lkr. Würzburg) im Bayerischen Rundfunk (BR) an Fasching ausgestrahlt. Seit Jahren holt die Live-Prunksitzung Quotenrekorde für den BR, im vergangenen Jahr verfolgten über 4,2 Millionen Zuschauer das Spektakel.

    Wann ist die dreieinhalbstündige Sendung im TV zu sehen, welche Narren sind dieses Jahr im Programm - und gibt's überhaupt noch Karten für Fastnacht in Franken 2019?

    Wann läuft Fastnacht in Franken 2019 im Fernsehen?

    Los geht die Sendung am Freitag, dem 22. Februar, um 19 Uhr. Eine Wiederholung von Fastnacht in Franken läuft am Samstag, dem 23. Februar, um 20.15 Uhr, und am Faschingsdienstag, dem 5. März, um 12.20 Uhr. Nach der Ausstrahlung wird die Sendung auch in der BR-Mediathek abrufbar sein.

    Welche Auftritte gibt es dieses Jahr bei Fastnacht in Franken?

    Die Altneihauser Feierwehrkapell'n tritt auch 2019 wieder bei Fastnacht in Franken auf.
    Die Altneihauser Feierwehrkapell'n tritt auch 2019 wieder bei Fastnacht in Franken auf. Foto: Daniel Peter

    Altneihauser Feierwehrkapell'n: Trotz ihres viel kritisierten Auftritts vergangenes Jahr, ist auch dieses Jahr wieder die Altneihauser Feierwehrkapell'n dabei. "Die Altneihauser kommen und treten auf und werden sicher wie all die Jahre Stimmung machen", sagte Kathrin Degmair, Leiterin des BR-Studios Franken, im Januar bei der Vorstellung des Fastnachtsprogramms des Senders in Würzburg. "Der Auftritt hat polarisiert, ja", so Degmair. Aber Diskussionen, das "darüber reden", gehöre bei guten Fastnachts-Sendungen dazu.

    Tanzmariechen: Eine weitere Neuerung ist die Premiere von zehn gleichzeitig auftretenden Tanzmariechen aus drei Jahrzehnten. Die ehemaligen deutschen Meisterinnen sind heute zwischen neun und 44 Jahren alt.

    Michl Müller
    Michl Müller Foto: Silvia Gralla

    Michl Müller: Quasi zum Inventar von Fastnacht in Franken gehört seit vielen Jahren der Kabarettist Michl Müller. Vergangenes Jahr trat er als Metzger aus der Rhön auf und widmete ein Lied der unbekannten Fleischereifachverkäuferin, und erst dieser Tage überraschte er im Würzburger Hofkeller mit einer Art Limbo unter einer Stange mit Ringeln aus Blut- und Leberwürsten: Fastnacht ist Schlachttag. Dieses Jahr wird es sogar eine eigene Sonderedition einer bekannten Wurstmarke zu Fastnacht in Franken geben - und Michl Müller hat dazu sicher beigetragen.

    Carina Dengler: Ebenfalls aus der Oberpfalz, aber zum ersten Mal bei Fastnacht in Franken dabei, ist 2019 die Schauspielerin ("Dahoam is Dahoam").

    Sebastian Reich und seine Nilpferddame Amanda sprechen am Freitag (02.02.2018) bei der Prunksitzung des Fastnacht-Verbandes Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim über Fussball. 4.21 Millionen Zuschauern verfolgten die Übertragung, der Bayerische Rundfunk konnte die zweithöchste Quote in 30 Jahren verzeichnen.
    Sebastian Reich und seine Nilpferddame Amanda sprechen am Freitag (02.02.2018) bei der Prunksitzung des Fastnacht-Verbandes Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim über Fussball. 4.21 Millionen Zuschauern verfolgten die Übertragung, der Bayerische Rundfunk konnte die zweithöchste Quote in 30 Jahren verzeichnen. Foto: Daniel Peter

    Sebastian Reich mit Amanda: Bauchredner Sebastian Reich mit seiner Nilpferddame Amanda kommt beim Publikum immer gut an - und wird daher auch dieses Jahr wieder bei Fastnacht in Franken auftreten. Gut möglich, dass die beiden dann auch ihre Glücksbox nach Veitshöchheim mitbringen.

    Schwarze Elf: Aus Schweinfurt werden dieses Jahr Tänzer der Schwarzen Elf aus Schweinfurt auftreten. 

    Peter Kuhn: Von der Schwarzen Elf wird ebenso der Büttenredner Peter Kuhn mit gewohnt feinem Humor und doppeldeutigen Anspielungen auftreten.

    Der Quotenbringer des Bayerischen Fernsehens (BR) wird 25 Jahre alt: "Fastnacht in Franken" lockt die Massen vor den Fernseher. 2011 waren es 3,54 Millionen Zuschauer. Die Komiker Waldtraud und Mariechen (Volker Heißmann und Martin Rassau/Bild) sind seit Jahren Gäste. Die nächste Sendung ist am 10. Februar. 25 Jahre "Fastnacht in Franken" - so fing alles an:
    Der Quotenbringer des Bayerischen Fernsehens (BR) wird 25 Jahre alt: "Fastnacht in Franken" lockt die Massen vor den Fernseher. 2011 waren es 3,54 Millionen Zuschauer. Die Komiker Waldtraud und Mariechen (Volker Heißmann und Martin Rassau/Bild) sind seit Jahren Gäste. Die nächste Sendung ist am 10. Februar. 25 Jahre "Fastnacht in Franken" - so fing alles an: Foto: Norbert Schwarzott (Archivbild von 2004)

    Waldtraud und Mariechen: Schon vor über 20 Jahren wurden Martin Rassau und Volker Heißmann als "Waltraud und Mariechen" in Fastnacht in Franken bekannt. Auch 2019 treten die beiden wieder als Duo auf. BR-Fastnachts-Redakteur Rüdiger Baumann sagte, er könne sich die "Fastnacht" ohne die beiden derzeit gar nicht vorstellen.

    Bernd Händel: Der Kabarettist aus Nürnberg ist seit 2006 Sitzungspräsident bei "Fastnacht in Franken" und auch dieses Jahr wird er die Prunksitzung moderieren.

    • Das komplette Programm zu "Fastnacht in Franken 2019" mit allen Auftritten finden Sie hier.

    Gibt es noch Karten für Fastnacht in Franken für 2019?

    Wer Karten für Fastnacht in Franken ergattern möchte, muss früh dran sein: Die Bewerbungsfrist für Fastnacht in Franken 2019 (Live-Sendung und Generalprobe) ist bereits am 30. September 2018 abgelaufen, heißt es auf der Internetseite des Fastnacht-Verbands Franken. Bewerbungen für 2020 nimmt der Verband ab Aschermittwoch (6. März 2019) ausschließlich über die Online-Anmeldung auf dessen Internetseite an.

    Fastnachtsprogramm aus Franken Eine Auswahl über die Sendungen im BR zur närrischen Saison: Die Närrische Weinprobe aus dem Staatlichen Hofkeller zu Würzburg, 18. Januar, 20.15 bis 22.30 Uhr Höhepunkte der fränkischen Fastnacht: Teil 1 "Die Newcomer" am Freitag, 18. Januar, 22.45 bis 23.30 Uhr; Teil 2 "Hinter den Kulissen" am Freitag, 25. Januar, 22.45 bis 23.30 Uhr; Teil 3 "Spitzenpolitiker und Politikspitzen" am Freitag, 1. Februar, 22 bis 22.45 Uhr und Teil 4 "Skandälchen und gnadenlose Witze" am Freitag, 8. Februar, 22 bis 22.45 Uhr Franken Helau aus Karlstadt am Freitag, 1. Februar, 20.15 bis 21.45 Uhr Fastnacht in Franken: Die Live-Prunksitzung aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim am Freitag, 22. Februar, 19 bis 22.30 Uhr Die Jugendprunksitzung Wehe wenn wir losgelassen mit dem Fränkischen Narren-Nachwuchs am Sonntag, 3. März, 18.45 bis 20 Uhr

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden