Veitshöchheim: Fastnacht in Franken 2022: Diesen Auftritt fanden unsere Leser am besten
Veitshöchheim
Fastnacht in Franken 2022: Diesen Auftritt fanden unsere Leser am besten
Welcher war der lustigste Beitrag bei der diesjährigen Kult-Faschingssitzung aus Veitshöchheim? Die Leserinnen und Leser von mainpost.de sind sich einig und wählten einen klaren Gewinner.
Bunt ging es wieder zu bei der "Fastnacht in Franken"Foto: Nicolas Armer, dpa
Fast 2300 Userinnen und User haben an der diesjährigen Online-Abstimmung der Redaktion über die besten Auftritte bei "Fastnacht in Franken" teilgenommen. Das sind die Top-3-Auftritte unserer Leserinnen und Leser:
Platz 3: Matthias Walz
Matthias Walz aus Karlstadt (Lkr. Main-Spessart) mit seinem Auftritt "Retrowelle" bei der Kultsitzung "Fastnacht in Franken" in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim.Foto: Daniel Peter
Platz 3 des Leser-Votings ging an Matthias Walz aus Karlstadt (Lkr. Main-Spessart). Fast 290 Leserinnen und Leser stimmten für den Humoristen und Mann am Klavier, der mit seinem Programm zur Retrowelle ordentlich für Stimmung sorgte.
Platz 2: Heißmann und Rassau
Die Comedians Volker Heißmann (rechts) und Martin Rassau gehören zum Stammpersonal bei "Fastnacht in Franken".Foto: Nicolas Armer, Dpa
Platz 2 geht an das Bühnenduo Volker Heißmann und Martin Rassau aus Fürth (400 Stimmen), die auch in diesem Jahr gleich mehrfach auf der Bühne überzeugten. Zum Beispiel in ihren Rollen als "Waltraud und Mariechen", die fränkischen Kult-Witwen. Überraschen konnten sie als Vertretung der "Altneihauser Feierwehrkapell'n", die in diesem Jahr in Veitshöchheim fehlten.
Platz 1: Peter Kuhn
Peter Kuhn aus Schweinfurt hat mit seinem Auftritt bei "Fastnacht in Franken" als Gärtner überzeugt und den ersten Platz der Online-Umfrage belegt.Foto: Daniel Peter
Büttenredner und "Fastnacht in Franken"-Stammgast Peter Kuhn aus Schweinfurt belegt mit knapp 750 Stimmen den ersten Platz. In seiner Rolle als Gärtner führte er das Publikum durch die Bundesgartenschau und spekulierte humorvoll über die Entwicklungen der politischen Landschaft.