Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Fastnacht in Franken - jung und närrisch: 5 Gründe, warum Sie am Sonntag einschalten sollten

Würzburg

Fastnacht in Franken - jung und närrisch: 5 Gründe, warum Sie am Sonntag einschalten sollten

    • |
    • |
    Eva Herzing sorgt mit "Ein Wochenende bei Oma und Opa" für viele Lacher bei der Jugend-Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Die Sitzung wird am Sonntag, 11. Februar, im BR-Fernsehen ausgestrahlt.
    Eva Herzing sorgt mit "Ein Wochenende bei Oma und Opa" für viele Lacher bei der Jugend-Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Die Sitzung wird am Sonntag, 11. Februar, im BR-Fernsehen ausgestrahlt. Foto: Patty Varasano

    Der Narrennachwuchs in Veitshöchheim beweist, dass nicht nur die Großen Fastnacht können. Bei der Jugend-Prunksitzung des Fastnacht-Verbands Franken wird genauso viel gelacht wie bei "Fastnacht in Franken". Die Sendung bietet bereits zum 16. Mal eine Mischung aus Büttenreden, Musik und Tanz. Am Sonntag, 11. Februar, wird die Sendung "Fastnacht in Franken  - jung und närrisch" im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt. Dann gehört die Bühne der  Mainfrankensäle in Veitshöchheim wieder ganz den jungen Nachwuchstalenten.

    Das sind fünf Gründe, am 11. Februar pünktlich ab 18.45 Uhr, am Fernseher bei "Fastnacht in Franken - jung und närrisch" dabei zu sein.

    1. Grund einzuschalten: Die beiden Moderatoren kommen aus Unterfranken

    Fabio Walter (links) aus Rimpar und Calotta Keller (Mitte) aus Hundsbach führen als Moderatoren durch die Sendung "Fastnacht in Franken – jung und närrisch".
    Fabio Walter (links) aus Rimpar und Calotta Keller (Mitte) aus Hundsbach führen als Moderatoren durch die Sendung "Fastnacht in Franken – jung und närrisch". Foto: Patty Varasano

    Calotta Keller aus Hundsbach (Lkr. Main-Spessart) steht bereits seit ihrem fünften Lebensjahr auf der Faschingsbühne. Mit ihren 17 Jahren wird sie in diesem Jahr zum dritten Mal das Format "Fastnacht in Franken - jung und närrisch" am Faschingssonntag im BR moderieren. Diesmal spielt sie eine Regisseurin, die mit ihren Moderationen immer wieder für Lacher sorgt. "Das war sehr cool und hat wieder richtig Spaß gemacht", schildert Calotta Keller ihre Eindrücke. 

    Ihr Moderationspartner ist Fabio Walter aus Rimpar (Lkr. Würzburg), der schon mit acht Jahren den Wunsch geäußert hat, in die Bütt zu gehen. "Die Begeisterung für den Fasching wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Mein Opa war ein leidenschaftlicher Fastnachter, genau wie meine Mutter und schließlich auch ich", sagt der 18-Jährige. Sein großer Traum war immer, einmal Sitzungspräsident zu werden. Dieser Traum ist nun Wirklichkeit geworden. So führt Fabio Walter in diesem Jahr souverän durch die Sendung.

    2. Grund einzuschalten: Gardetanz der Spitzenklasse erleben

    Bei der Jugend-Prunksitzung zeigen  Elena Hierl und Liam Mahlein ihr Können.
    Bei der Jugend-Prunksitzung zeigen  Elena Hierl und Liam Mahlein ihr Können. Foto: Patty Varasano

    Der Gardetanz erfordert akrobatische Höchstleistungen. Tänzerinnen und Tänzer trainieren in ihren Tanzvereinen intensiv, um eine perfekte Show zu präsentieren. Bei "Fastnacht in Franken - jung und närrisch" zeigt unter anderem das Tanzpaar Elena Hierl und Liam Mahlein, Deutsche Meister in der Jugend von der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia, ihr Können. Ebenfalls auf der Bühne ist die Deutsche Meisterin bei den Jugendtanzmariechen Mila Protzmann (Coburger Mohr) und die Soul-City-Dancers aus Hof mit dem Schautanz "Charlie Charleston".

    3. Grund einzuschalten: Wie Timm Adam die Bühne zum Beben bringt

    Timm Adam aus Würzburg-Oberdürrbach sinniert über einen "Urlaub in der Rhön".
    Timm Adam aus Würzburg-Oberdürrbach sinniert über einen "Urlaub in der Rhön". Foto: Patty Varasano

    Auch kein Unbekannter im Fasching ist Timm Adam von der KG Knorrhalla Oberdürrbach, einem Stadtteil von Würzburg. Bereits als Achtjähriger hatte er seinen ersten Auftritt bei seinem Heimatverein und zeigte damals schon sein großes Talent. Als Harry Potter war er auf seinem Besen in die Dürrbachtalhalle eingeflogen. Diesmal will Adam Urlaub in der Rhön machen. "Die Bütt von Timm war richtig klasse", lobt Moderatorin Calotta Keller. Besonders gut habe ihr gefallen, dass Timm dazu sogar ein Liedchen singt. Das Narrenvolk darf also gespannt sein.

    4. Grund einzuschalten: Immer mehr Mädchen trauen sich in die Bütt

    Köstlicher Auftritt von Frieda Ziegler und Elena Essig aus Trunstadt bei Bamberg zum Thema "Kinder brauchen keine Eltern".
    Köstlicher Auftritt von Frieda Ziegler und Elena Essig aus Trunstadt bei Bamberg zum Thema "Kinder brauchen keine Eltern". Foto: Patty Varasano

    In diesem Jahr stehen besonders viele Mädchen auf der Bühne in den Mainfrankensälen, das freut auch den zuständigen BR-Redakteur Rüdiger Baumann. So begeistern die beiden Büttenrednerinnen Frieda Ziegler und Elena Essig aus Trunstadt (Lkr. Bamberg) mit ihrer Nummer "Kinder brauchen keine Eltern".

    Melina Bock ist von Geburt an gehbehindert und sitzt teilweise im Rollstuhl. "Sie macht ihre Einschränkung auch zum Thema ihrer Büttenrede", verrät Baumann. Am Ende resümiert sie: "Hab´s allen gezeigt, ich bin doch schlau … als starke Frau ruf ich Helau."

    Auch die Vielfalt der fränkischen Dialekte lobt der BR-Redakteur Baumann. "Sophie Etzel vom Carneval Club Amorbach lässt erahnen, wie nahe den Franken im bayerischen Odenwald sprachlich die Hessen sind", sagt Baumann. Wenn Eva Herzing "Ein Wochenende bei Oma und Opa" verbringt, komme bester Dialekt der Fränkischen Schweiz auf die Bühne. Auch Mittelfranken sei mit Melina Bock aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und mit Mira Neudert und Natascha Romeis aus Markt Bibart (Lkr. Neustadt an der Aisch) vertreten.

    5. Grund einzuschalten: Ein altbekanntes Gesicht mit neuem tierischen Begleiter

    Auch alte Hasen wie Sebastian Reich sind Bestandteil der Jugend-Prunksitzung in Veitshöchheim - dieses Mal tritt er mit einem Esel auf.
    Auch alte Hasen wie Sebastian Reich sind Bestandteil der Jugend-Prunksitzung in Veitshöchheim - dieses Mal tritt er mit einem Esel auf. Foto: Patty Varasano

    Sebastian Reich gehört seit vielen Jahren zum Inventar der Sendung "Fastnacht in Franken", daher darf er auch bei der Jugend-Prunksitzung nicht fehlen. Mit großer Professionalität und Sympathie haucht er der frechen und neugierigen Nilpferd-Dame Amanda Leben ein und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, Politiker auf humorvolle Weise aufs Korn zu nehmen. Diesmal hat er allerdings einen Esel mit im Gepäck und bringt die Kinder und Jugendlichen auch ohne Anspielungen auf die Politik zum Lachen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden