Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Fastnacht in Franken: Wieder super TV-Quote

Veitshöchheim

Fastnacht in Franken: Wieder super TV-Quote

    • |
    • |
    Sie gehören dazu bei "Fastnacht in Franken": die Politiker. Ministerpräsident Markus Söder mit Gattin Karin (links) und Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Das fränkische Fernsehereignis des Jahres erreichte auch 2019 wieder eine sehr gute TV-Quote.
    Sie gehören dazu bei "Fastnacht in Franken": die Politiker. Ministerpräsident Markus Söder mit Gattin Karin (links) und Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Das fränkische Fernsehereignis des Jahres erreichte auch 2019 wieder eine sehr gute TV-Quote. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

    "Fastnacht in Franken", die Live-Prunksitzung des Fastnacht-Verbandes Franken und des Bayerischen Rundfunks, bleibt ein Zuschauer-Magnet, auch wenn in diesem Jahr rund 400 000 Menschen weniger vor den Bildschirmen gesessen waren als im vergangenen Jahr: Mit bundesweit durchschnittlich 3,79 Millionen Zuschauern verzeichnete der Fastnachts-Klassiker eine sehr gute Quote, wie der Branchendienst Quotenmeter berichtet. In den vergangenen vier Jahren war die Quote indes besser als 2019, zuletzt war zweimal deutlich die Vier-Millionen-Grenze übersprungen worden. 2017 verbuchte die Prunksitzung mit 4,47 Millionen Zuschauern ihren bisherigen Rekordwert. 

    Welcher Auftritt hat Ihnen am besten gefallen? Stimmen Sie jetzt ab!

    Sieger im Wettkampf mit der ARD

    Der aktuelle Marktanteil lag bei für den BR außergewöhnlichen 13,3 Prozent. Herausragend ist das TV-Interesse vor allem in Bayern: Im Freistaat sahen 2,20 Millionen Menschen das Live-Spektakel aus Veitshöchheim. Mit 50,1 Prozent Marktanteil verbuchte die Sendung vom Freitagabend die absolute Mehrheit.

    Damit hat "Fastnacht in Franken" auch das karnevalistische Quoten-Rennen dieser Woche deutlich gewonnen: Die Sendung "Wider den tierischen Ernst" aus Aachen, die am vergangenen Montag um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt worden war, kam lediglich auf bundesweit 3,14 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 10,4 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden