Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ROTTENDORF: Fernwärme für Am Sand West

ROTTENDORF

Fernwärme für Am Sand West

    • |
    • |

    Das Würzburger Fernwärmenetz wird nach Rottendorf verlängert. Dies hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung entschieden. An das Leitungsnetz wird in erster Linie das Neubaugebiet Am Sand West angeschlossen. Bauherren, die von der Gemeinde Grundstücke erwerben, sollen vertraglich verpflichtet werden, diese an das Fernwärmenetz anzuschließen. Außerdem erhalten das Gut Wöllried und die angrenzende Gärtnerei Böck Anschlüsse.

    Die Energie stammt aus der Abwärme des Würzburger Müllheizkraftwerks. Die Transportleitung nach Rottendorf soll noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. Hierfür ist die Trasse des Radweges nach Würzburg vorgesehen. Sie wird hierfür aufgegraben und anschließend neu gebaut. Mit dieser Baumaßnahme erhält der Radweg zudem eine Beleuchtung. Für den Bau, Betrieb und Unterhalt sind die Würzburger Stadtwerke zuständig, die auch die auf etwa eine Million Euro geschätzten Baukosten übernehmen, um das Neubaugebiet mit Fernwärmeleitungen zu erschließen.

    Der Geschäftsführer der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs- GmbH (WVV), zu der die Stadtwerke gehören, Florian Doktorczyk, erklärte in der Sitzung, dass der Anschluss an die Fernwärme einen höheren Aufwand als zum Beispiel bei einem Gasanschluss bedeute, dafür aber auf Dauer geringere Betriebskosten zu erwarten seien. Bei einem Vergleich der Kosten schneidet die Wärmepumpe dennoch etwas günstiger ab. Hier verwies der Fachmann jedoch darauf, dass dies nur dann gelte, wenn die aktuellen Strompreise nicht weiter anstiegen.

    Dass keine Engpässe auftreten, sei dadurch gewährleistet, dass auch das Heizkraftwerk am „Alten Hafen“ über eine Fernwärmeleitung an das Müllkraftwerk gekoppelt sei. Das Würzburger Fernwärmenetz existiert seit etwa 50 Jahren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden