Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hausen: Festkommers der DJK-TG Hausen zum 75-jährigen Bestehen

Hausen

Festkommers der DJK-TG Hausen zum 75-jährigen Bestehen

    • |
    • |
    Beim Festkommers zum 75-jährigen Bestehen der DJK-TG Hausen wurden langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Zu den treuesten Mitgliedern zählte die Gruppe der 60-jährigen Zugehörigkeit. Das Bild zeigt (von links) Werner Popp, Viktor Issing, Carolin Kraft und Siegmar Treffny (Vorsitzende), Irmgard und Hilmar König sowie der DJK-Diözesanvorsitzende Edgar Lang.
    Beim Festkommers zum 75-jährigen Bestehen der DJK-TG Hausen wurden langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Zu den treuesten Mitgliedern zählte die Gruppe der 60-jährigen Zugehörigkeit. Das Bild zeigt (von links) Werner Popp, Viktor Issing, Carolin Kraft und Siegmar Treffny (Vorsitzende), Irmgard und Hilmar König sowie der DJK-Diözesanvorsitzende Edgar Lang. Foto: Irene Konrad

    Seit 75 Jahren vereint die DJK-TG Hausen unter dem Motto "Hausen bewegt sich" Menschen aller Altersgruppen bei Sport, Spiel und Geselligkeit. Das Gründungsjubiläum feiern die Hausener DJK-ler im Jahresverlauf mit einer Reihe an Aktionen, das ihre verschiedenen Sparten repräsentiert sowie die Geselligkeit und Dorfgemeinschaft fördert. Dazu zählte ein Festkommers in der vereinseigenen Jahnhalle.

    Der Jubiläumsabend stand vor allem im Zeichen von Grußworten, Gratulationen, den Ehrungen langjähriger Mitglieder, von Rückblicken und der Würdigung der Verdienste der Gründerinnen und Gründer und aller engagierten Sportbegeisterten in Hausen von einst und heute. Vereinsvorsitzender Siegmar Treffny führte durch das Festprogramm und wurde dabei von seiner Stellvertreterin Carolin Kraft unterstützt.

    Die stellvertretende Landrätin Karen Heußner gratulierte der DJK-TG Hausen im Namen des Landkreises Würzburg zum 75-jährigen Gründungsjubiläum. Vereinsvorstand Siegmar Treffny (links) nahm die Glückwünsche entgegen.
    Die stellvertretende Landrätin Karen Heußner gratulierte der DJK-TG Hausen im Namen des Landkreises Würzburg zum 75-jährigen Gründungsjubiläum. Vereinsvorstand Siegmar Treffny (links) nahm die Glückwünsche entgegen. Foto: Irene Konrad

    Auf einer grünen Wiesen geturnt

    21 Männer und neun Frauen haben im Mai 1948 und damit nur kurz nach Kriegsende den TSV Hausen gegründet. Damals gab es noch keinen Sportplatz, kein Sportheim oder die Jahnhalle, so wie heute. Geturnt und getanzt wurde auf einer grünen Wiese am Dorfrand und in Hausen wurden mit vielen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern beim Zieleinlauf an der Dorfkirche sportliche Radrennen durch den Ort gemacht.

    Schon 1950 hat sich die Mitgliederzahl auf 64 verdoppelt. Das Fußballspielen, die Leichtathletik und Faustball kamen dazu. Sieger bekamen noch Lorbeerkränze auf das Haupt gesetzt. Das alles wurde bei einer Rückschau in Bildern deutlich. Genauso wie die späteren Bautätigkeiten mit enormer Eigenleistung. Die Jahnhalle wurde 1988 fertig und hat über eine Million Mark gekostet. Die letzte größere Baustelle war 2018 der neue Spielplatz neben dem Fußballfeld.

    Etliche Sportarten werden nicht mehr gespielt

    Carolin Kraft und Siegmar Treffny führen als Vorsitzende den Sportverein DJK-TG Hausen. Sie erhielten viel Lob zum gelungenen Festkommersabend anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums.
    Carolin Kraft und Siegmar Treffny führen als Vorsitzende den Sportverein DJK-TG Hausen. Sie erhielten viel Lob zum gelungenen Festkommersabend anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums. Foto: Irene Konrad

    Insbesondere der Rückblick auf die Vereinsgeschichte mit all ihren Vorständen und Veränderungen berührte die Festgäste. Etliche Sportarten werden nicht mehr gespielt. Die Fußballer haben Spielgemeinschaften mit Nachbarvereinen gebildet. Neben dem Fußball im Jugend- und Erwachsenenbereich spielt nur noch die 1984 gegründete Tischtennismannschaft in einer Runde, nämlich der Bezirksklasse C Gruppe 5 Südwest.

    Dennoch ist der Hausener Sportverein mit seinen derzeit 331 Mitgliedern äußerst aktiv und ein unverzichtbarer und verlässlicher Garant für die Dorfgemeinschaft. Angeboten wird ein Eltern-Kind-Turnen für die Jüngsten ab zwei Jahren. Mit Yoga, den drei "Workout-Gruppen" Dance, Fit & Fun und Fit & Gesund gibt es Gymnastik und Spaß für alle Altersgruppen und die persönliche Fitness. Bei der DJK-TG wird Badminton als Hobby gespielt und die Abteilung Karnevalclub Hausen (KCH) ist das ganze Jahr über sportlich aktiv.

    Trendsportart Jugger vorgestellt

    Seit zwei Jahren wird bei der DJK-TG Hausen die Trendsportart Jugger gespielt. Kleine Einblicke in die Regeln und Begriffe wie den Jugg, das Mal, Schilde, Pompfen, Steine oder das Knien und Abzählen nach einem Treffer erläuterten beim Festabend Eckhard Thill (links) und Luca Müller, der Läufer im Hausener Jugger-Team.
    Seit zwei Jahren wird bei der DJK-TG Hausen die Trendsportart Jugger gespielt. Kleine Einblicke in die Regeln und Begriffe wie den Jugg, das Mal, Schilde, Pompfen, Steine oder das Knien und Abzählen nach einem Treffer erläuterten beim Festabend Eckhard Thill (links) und Luca Müller, der Läufer im Hausener Jugger-Team. Foto: Irene Konrad

    Seit zwei Jahren wurde in Hausen die Trendsportart Jugger angefangen. Dieser Mannschaftssport ist eine Mischung aus Spaß, Spannung und Konzentration. Er zeichnet sich durch hohe Fairness aus. Luca Müller und Eckhard Thill erläuterten beim Festkommers auf der Bühne die wichtigsten Spielregeln. Das hat die Ehrengäste von der regionalen Politik so fasziniert, dass sie flugs zum Probetraining eingeladen wurden.

    Etliche Grußredner wollten zum Jubiläum gratulieren und den Verantwortlichen des Sportvereins danken. Sie lobten die "gesunde Struktur mit 48 Prozent weiblichen Mitgliedern und 42 Prozent an Kindern und Jugendlichen", das Augenmerk auf Fitness, positive Erlebnisse und Gemeinschaftssinn und das Eingehen auf den Wandel der Zeit und die Wünsche der Vereinsmitglieder.

    Die Grußredner beim Festkommers zum 75-jährigen Bestehen der DJK-TG Hausen in der sportlich dekorierten Jahnhalle (von links): DJK-Diözesanvorsitzender Edgar Lang, die stellvertretende Landrätin Karen Heußner, Bürgermeister Bernd Schraud, Landtagsabgeordnete Kerstin Celina, DJK-Werntalkreisvorsitzender Norbert Wendel, BLSV-Kreisvorsitzender Burkard Losert, Sportvereinsvorsitzender Siegmar Treffny und Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib.
    Die Grußredner beim Festkommers zum 75-jährigen Bestehen der DJK-TG Hausen in der sportlich dekorierten Jahnhalle (von links): DJK-Diözesanvorsitzender Edgar Lang, die stellvertretende Landrätin Karen Heußner, Bürgermeister Bernd Schraud, Landtagsabgeordnete Kerstin Celina, DJK-Werntalkreisvorsitzender Norbert Wendel, BLSV-Kreisvorsitzender Burkard Losert, Sportvereinsvorsitzender Siegmar Treffny und Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib. Foto: Irene Konrad

    Grußworte sprachen Bürgermeister Bernd Schraud, die stellvertretende Landrätin Karen Heußner, die Landtagsabgeordneten Kerstin Celina und Volkmar Halbleib, Kreisvorsitzender Burkard Losert vom Bayerischen Landessportverband (BLSV), DJK-Diözesanvorsitzender Edgar Lang und DJK-Werntalkreisvorsitzender Norbert Wendel sowie Bankvorstand Franz-Josef Hartlieb. Für die Hausener Ortsvereine und Ortsverbände drückte Hiltrud Altenhöfer gute Wünsche aus. Die benachbarte und mit dem Verein verbundene Sportfamilie gratulierte mit Matthias Kistner (DJK Gramschatz), Adrian Löber (TSV Eßleben), Sven Hippele (DJK Rieden), Roman Pfeifroth (DJK Erbshausen) und Günter Kamm (VfR Burggrumbach).

    Ehrungen für treue Mitglieder auf der Bühne

    Für ihre langjährige Mitgliedschaft werden demnächst sowohl das Gründungsmitglied Erwin Hetterich als auch Heinrich Biedermann und Alois Rumpel (beide 70 Jahre) sowie Reinhold Bauer (60 Jahre) vom Vorstand in ihrem persönlichen Umfeld gewürdigt. Beim Kommersabend auf der Bühne und mit großem Applaus geehrt wurden Viktor Issing, Hilmar König, Irmgard König und Werner Popp für ihre 60-jährige Treue zur DJK-TG Hausen.

    Geehrt wurden zudem 27 Frauen und Männer für 50 Jahre Mitgliedschaft, acht Personen für 40 Jahre Mitgliedschaft und 31 Personen für 25 Jahre Mitgliedschaft. Siegmar Treffny und Carolin Kraft bedankten sich bei allen, die zum Gelingen des Kommersabends beigetragen haben und luden zu unterhaltsamen Stunden und zu den nächsten Jubiläumsangeboten ein. Das sind eine DJK-Seniorenwanderung am 24. Mai, der "Tag des Sports" am 17. Juni und eine Weinwanderung im Juli.

    Die Purzelgarde des Karnevalclubs Hausen eröffnete mit ihrem Tanz "Bella Italia" den Festkommersabend in Hausen. Bei ihrem Einzug klatschen (von links) auch der BLSV-Kreisvorsitzende Burkhard Losert, DJK-Werntalkreisvorsitzender Norbert Wendel sowie die Landtagsabgeordneten Kerstin Celina und Volkmar Halbleib mit.
    Die Purzelgarde des Karnevalclubs Hausen eröffnete mit ihrem Tanz "Bella Italia" den Festkommersabend in Hausen. Bei ihrem Einzug klatschen (von links) auch der BLSV-Kreisvorsitzende Burkhard Losert, DJK-Werntalkreisvorsitzender Norbert Wendel sowie die Landtagsabgeordneten Kerstin Celina und Volkmar Halbleib mit. Foto: Irene Konrad

    Die Geehrten (25 bis 50 Jahre)50 Jahre: Friedrich Altenhöfer, Gerhard Altenhöfer, Klara Amrehn, Michael Bick, Erich Biedermann, Helga Biedermann, Siegbert Braun, Norbert Ehrbar, Wolfgang Füller, Monika Heinrich, Walter Keller, Alfons Konrad, Richard Konrad, Johanna Mitesser, Friedbert Neugebauer, Wolfgang Nuß, Burkard Pfister, Inge Pfister, Matthias Pfister, Ulrich Schmitt, Siegmar Treffny, Norbert Weisenberger, Dieter Wendel, Guido Wendel, Roland Wendel, Rudi Zeidler und Christa Ziegler.40 Jahre: Markus Amrehn, Anita Keller, Rolf Kleinschrod, Irene Konrad, Willi Müller, Bernd Rumpel, Uwe Zeidler und André Ziegler.25 Jahre: Hiltrud Altenhöfer, Reinhold Banner, Katrin Bötsch, Johannes Ehrbar, Franziska Eisenbacher, Werner Gerhard, Petra Höfer-Paweletzki, Brigitte Konrad, Peter Konrad, Regina Konrad, Julia Müller, Stefanie Müller, Timo Müller, Luise Münch, Renate Nuß, Andrea Pfister, Birgit Pfister, Werner Saccavino, Rita Schmitt, Melanie Spiwek, Angelika Stark, Julia Stark, Philipp Stark, Bastian Strobel, Dominik Strobel, Alexander Treffny, Brigitte Treffny, Patrick Walter, Peter Weber, Christian Zeidler und Erika Zeidler.Quelle: (iko)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden