Anlässlich des 155-jährigen Bestehens hat die Freiwillige Feuerwehr Rottendorf vor einiger Zeit in der Erasmus-Neustetter-Halle zu einem großen Ehrenabend eingeladen. In dem hierfür angemessenen Rahmen wurde der neue Versorgungs-Lastkraftwagen von Pfarrerin Henrike Ackersteiner und Pater Martin König gesegnet.
Nach kurzer Ansprache überreichte 1. Bürgermeister Roland Schmitt die Fahrzeugschlüssel an die Kommandanten Christian Ditzel und Stefan Röhrig. Die moderne Technik und Ausstattung unserer Freiwilligen Feuerwehr wird es unseren ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistern ermöglichen, noch effizienter und sicherer zu arbeiten. Der Versorgungs-Lastkraftwagen dient einer größeren Feuerwehr für spezielle Transportaufgaben. Es ermöglicht die Beförderung von Ausrüstung und sonstigen Gerätschaften. Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um einen MAN TGM 13.320, dieser verfügt über 320 PS, eine Staffelkabine mit Platz für sechs Personen und einen entsprechenden Aufbau mit einer Hebebühne sowie feuerwehrtechnischer Ausstattung. Die Gesamtkosten betrugen ca. 230.000 Euro. Hiervon dürfen wir durch Zuschüsse des Freistaates Bayern und Landkreises Würzburg insgesamt 60.250 Euro abziehen.
Wir wissen alle, dass die Feuerwehr nicht nur bei Bränden im Einsatz ist. Sie leistet auch unverzichtbare Hilfe bei schweren und schwersten Verkehrsunfällen, Naturkatastrophen und vielen anderen Notfällen. Dafür gebührt ihnen unser größter Respekt und Dankbarkeit. Möge dieser Segen Gottes immer auf diesem Fahrzeug und seine Besatzung ruhen. Es soll helfen viele Leben zu retten, gleichzeitig soll die Besatzung stets sicher und unversehrt wieder nach Hause kommen, so Bürgermeister Roland Schmitt in seiner Laudatio.
Von: Pascal Seitz (Öffentlichkeitsarbeit, Gemeinde Rottendorf)
