Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

STEINBACHTAL: Festlicher Gottesdienst in St. Bruno mit Bischof Scheele

STEINBACHTAL

Festlicher Gottesdienst in St. Bruno mit Bischof Scheele

    • |
    • |

    In einem festlichen Gottesdienst, der musikalisch vom Singkreis St. Bruno unter der Leitung von Bernd Spanheimer und Markus Rummel an der Orgel gestaltet wurde, betonte Bischof Scheele, anlässlich der Lesung aus dem Buch Daniel, dass es Aufgabe der Christen ist, Menschen des Friedens in einer oft zerrissenen und friedlosen Welt zu sein.   Christen aller Generationen sind eingeladen und aufgefordert, am Aufbau des Reiches Gottes als einem Reich der Liebe und der Gerechtigkeit mit zu helfen.

    Im Anschluss feierten alle im Pfarrsaal bei einer Gulaschsuppe, die vom Berufsbildungswerk Don Bosco gekocht wurde und später auch bei Kaffee und Kuchen weiter.

    Die Kinder und Eltern des Kindergartens St. Bruno sangen, unter der Leitung von Cornelia Bruske, ein Kindergartenlied, das extra zu diesem Anlass geschrieben worden war, vor.

    Ein besonderer Anziehungspunkt war die Bildergalerie mit Bildern der letzten 50 Jahre, die den Besuchern vertraute Erinnerungen und manchmal auch etwas Wehmut hervorriefen.

    Nach der Gründung der Kirchenstiftung St. Bruno 1939 und der katholischen Kirchengemeinde im Har 1946 sowie vier Jahren in einer „Notkirche“ am Unteren Dallenbergweg, wurde am Ostermontag, 30. März 1959, der Grundstein für die heutige Kirche am Eingang zum Steinbachtal gelegt. Am 14./15. November 1959, nach nur achtmonatiger Bauzeit spendete Bischof Josef Stangl dem Gotteshaus die Weihe.

    Weitere Stationen des Kirche St. Bruno: 1966 Glockenweihe, 1968 Umgestaltung der Kirche nach den Richtlinien des II. Vatikanischen Konzils, 1975 Weihe der Beckerrath-Orgel, 1983 Weihe von St.-Bruno-Statue, 1984 Weihe des Lessig-Kreuzweges, 2003 Altarweihe nach Renovierung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden