Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Festwochenende beim Sportverein Veitshöchheim

Veitshöchheim

Festwochenende beim Sportverein Veitshöchheim

    • |
    • |
    Auch bei Regen macht das Training auf dem neuen Kunstrasenfeld des SVV Spaß, wie im Bild der B-Jugend.
    Auch bei Regen macht das Training auf dem neuen Kunstrasenfeld des SVV Spaß, wie im Bild der B-Jugend. Foto: Dieter Gürz

    Seit 95 Jahren gibt es den Sportverein Veitshöchheim 1928 (SVV). Dieses Jubiläum wird von Donnerstag, 18. Mai, bis zum Sonntag, 21. Mai, gefeiert. Höhepunkt des Festprogramms und ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte ist am Sonntag die offizielle Einweihung der beiden Kunstrasenfelder.

    Insgesamt 700.000 Euro kostete es den SVV, den bisherigen Trainingsplatz und das anschließende Kleinfeld mit Kunstrasen auszustatten. Für die Maßnahme hat der Gemeinderat dem SVV einen Zuschuss von 250.000 Euro und 300.000 Euro zinslose Darlehen bewilligt. An Eigenmitteln muss der Verein noch rund 150.000 Euro beisteuern. Der Kleinfeldplatz steht außerhalb der Trainingszeiten des SVV der Öffentlichkeit als Bolzplatz zur Verfügung.

    Neubau einer Verkaufshütte

    Von der Qualität des bereits Ende 2022 fertiggestellten neuen Untergrunds konnten sich mittlerweile die zehn männlichen und drei Jugendmannschaften, zwei Herren- und zwei Damenteams sowie die Alten Herren und die Freizeitgruppe "Hüftgold" im Training und in Spielen überzeugen. Die Pflichtspielpremiere auf dem Kunstrasen ging am 17. März 2023 gegen die Zweitvertretung des Würzburger FV 04 über die Bühne. Rechtzeitig zum Jubiläumsfest fertiggestellt bis auf den Außenputz hat der SVV in Eigenleistung mit Kosten von 28.000 Euro auch den Neubau einer Verkaufshütte mit Küche und Sanitäranlagen als zentraler Verpflegungsstandort.

    Der Festbetrieb startet am Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr und am Freitag um 15.30 Uhr.  An allen vier Tagen rollt der Ball auf dem neuen Kunstrasenplatz mit Spielen und Turnieren der Männer und Frauen, der Jugendteams sowie der Alten Herren. Der SVV freut sich, 60 Gäste vom FSV Alemannia Geithain aus Veitshöchheims sächsischer Partnergemeinde Geithain zu begrüßen, deren Nachwuchsfußballer am Freitag und Samstag Freundschaftsspiele gegen Jugendmannschaften des SVV bestreiten.

    Termin für Schafkopf-Fans

    Am Vatertag sorgt ab 15 Uhr auf dem Sportgelände die Oldie- und Schlager-Band Timeout 4 music des Gadheimers Rainer Jander für Stimmung auf dem Sportgelände. An diesem Tag geht auch eine Bollerwagenmeisterschaft mit mehreren Stationen über die Bühne. Am Freitag kommen um 19 Uhr im Vereinsheim alle Schafkopffans auf ihre Kosten. DJ Philicious kümmert sich am Samstag um die musikalische Untermalung.

    Am Sonntag ist nach einem Festgottesdienst in der Kuratiekirche um 9 Uhr und einem Marsch mit den Fahnenabordnungen der Vereine um 10 Uhr die offizielle Einweihung des Kunstrasens. Abseits des Rasens unterhält der Musikverein Veitshöchheim. Für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderprogramm.

    Das Organisationsteam für das 95-jährige Vereinsjubiläum - 
von links: Anja Lampatzer (Vergnügungswartin), Peter Lampatzer (Vorstand Liegenschaften), Claudia Graf  (Vergnügungswartin), Daniel Röhm (Vorstand
Sport), Andreas Brand (1. Vorsitzender), Sebastian Schmitt (Schriftführer/Öffentlichkeitsarbeit), Julian Porzelt (Mitglied des Orgateams)  und Heike Mauer (Mitgliederverwaltung).
    Das Organisationsteam für das 95-jährige Vereinsjubiläum - von links: Anja Lampatzer (Vergnügungswartin), Peter Lampatzer (Vorstand Liegenschaften), Claudia Graf  (Vergnügungswartin), Daniel Röhm (Vorstand Sport), Andreas Brand (1. Vorsitzender), Sebastian Schmitt (Schriftführer/Öffentlichkeitsarbeit), Julian Porzelt (Mitglied des Orgateams)  und Heike Mauer (Mitgliederverwaltung). Foto: Dieter Gürz
    Einen Kunstrasen hat nun auch das Kleinfeldplatz, auf dem im Bild die C-Jugend trainiert. Außerhalb der Trainingszeiten des SVV steht er als Bolzplatz der Öffentlichkeit zur Verfügung.
    Einen Kunstrasen hat nun auch das Kleinfeldplatz, auf dem im Bild die C-Jugend trainiert. Außerhalb der Trainingszeiten des SVV steht er als Bolzplatz der Öffentlichkeit zur Verfügung. Foto: Dieter Gürz
    Rechtzeitig zum Jubiläum fertiggestellt (bis auf den Außenputz) hat der SVV in Eigenleistung mit Kosten von 28.000 Euro auch den Neubau einer Verkaufshütte mit Küche und Sanitäranlagen. Davor wurde eine Terrasse angelegt.
    Rechtzeitig zum Jubiläum fertiggestellt (bis auf den Außenputz) hat der SVV in Eigenleistung mit Kosten von 28.000 Euro auch den Neubau einer Verkaufshütte mit Küche und Sanitäranlagen. Davor wurde eine Terrasse angelegt. Foto: Dieter Gürz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden