Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: „Fit for move“: Projekt Wohnraumvermittlung

WÜRZBURG

„Fit for move“: Projekt Wohnraumvermittlung

    • |
    • |
    Die Mitarbeiterinnen des Caritas-Wohnraumvermittlungsdienstes „Fit for move“ (von links) Irina Perez Lazcano, Heike Bracker, Christine Lüneburg, Mirela Grzinic-Herenda unterstützen benachteiligte Personengruppen bei der Wohnungssuche in Stadt und Landkreis Würzburg.
    Die Mitarbeiterinnen des Caritas-Wohnraumvermittlungsdienstes „Fit for move“ (von links) Irina Perez Lazcano, Heike Bracker, Christine Lüneburg, Mirela Grzinic-Herenda unterstützen benachteiligte Personengruppen bei der Wohnungssuche in Stadt und Landkreis Würzburg. Foto: Foto: Claudia Jaspers

    Unter dem Titel „Fit for move“ hat ein gemeinsames Pilotprojekt von Landkreis und Stadt Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg im Juli seine Arbeit aufgenommen. Darin geht es um die Einrichtung eines Wohnraumvermittlungsdienstes für am Wohnungsmarkt benachteiligte Personengruppen in der Region Würzburg, heißt es in einer Pressemitteilung der Caritas. Ein Team von vier Mitarbeiterinnen des Verbandes kümmert sich seitdem um die Wohnungsvermittlung.

    Der Vermittlungsdienst hat die Aufgabe, die betroffenen Personengruppen bei der Suche nach eigenem Mietwohnraum zu unterstützen. Vor allem stehen dabei die systematische Auswertung des Wohnungsmarktes, die Kontaktaufnahme mit poten-tiellen Vermietern, entsprechende Öffentlichkeitsarbeit, die Beratung der Wohnraumsuchenden und Vermieter, die administrative Vorbereitung von Umzügen, die Begleitung bei Umzügen sowie insbesondere auch die Nachbetreuung bei neuen Mietverhältnissen im Vordergrund.

    An den Wohnraumvermittlungsdienst können sich alle Personen wenden, die eine Wohnung oder ein Haus zur Vermietung anbieten möchten. Auf der anderen Seite können sich Personen, die zum Auszug aus einer Gemeinschaftsunterkunft oder de-zentralen Unterkunft für Geflüchtete berechtigt/verpflichtet sind, an den Wohnraumvermittlungsdienst wenden.

    Der Personenkreis, für den im Rahmen des Projektes Wohnungen gesucht und ver-mittelt werden sollen, ist jedoch nicht ausschließlich auf Geflüchtete begrenzt. Das Pilotprojekt dient grundsätzlich der Einrichtung eines Wohnraumvermittlungsdienstes für benachteiligte Personengruppen am Wohnungsmarkt in der Region Würzburg. Damit können auch andere Personen bzw. Personengruppen erfasst werden, die entsprechender Unterstützung bedürfen – beispielsweise Leistungsbezieher im Bereich des SGB II (Jobcenter) und SGB XII (Sozialhilfe) sowie auch Bewohnerinnen der Würzburger Frauenhäuser.

    Terminvereinbarungen für Wohnungssuchende und Vermieter aus dem Landkreis Würzburg möglich unter Tel. (09 31) 386 59-213, -212, für Wohnungssuchende und Vermieter aus der Stadt Würzburg unter Tel. (09 31) 386 59-211, -212.

    Persönliche Beratungen werden im Reuterhaus in der Mergentheimer Straße 184, 97084 Würzburg nach Terminvereinbarung angeboten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden