Wissenschaftler der renommierten Zeitschrift "The Lancet" berichteten 2018, dass mehr als eine halbe Milliarde Menschen rund um den Globus an Schmerzen am unteren Rücken leiden. Das Problem wurde 2021 auch vom Robert Koch Institut für Deutschland als äußerst dringlich beschrieben. "Wir reden von der weltweit häufigsten Ursache für Arbeitsunfähigkeit", weiß Thomas Tribula, der die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule auf dieses Problem vorbereitet und Gesundheitserziehung groß schreibt. Risikofaktoren sind das Heben schwerer Lasten, langes Stehen und ungünstige Sitzpositionen, sowie Übergewicht und Rauchen. Letzteres wegen der Blutgefäß verengenden Wirkung von Nikotin. Eine klare Herausforderung zur Prävention gerade in einer Berufsschule.
"Fit im Job – Ergonomie am Arbeitsplatz" heißt das Gesundheitsprogramm, das in Kooperation mit der AOK seit nunmehr 18 Jahren für alle Schülerinnen und Schüler der ersten Fachklassen an der Don Bosco Berufsschule stattfindet. Neben Erklärungen zu Körperbau und Wirbelsäule liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen. Ziel ist die Stärkung der Muskulatur. Sporttherapeut Martin Guggenberger schaute sich mit den Auszubildenden ganz berufsspezifisch die richtige Körperhaltung an und gab wertvolle Tipps. Über hundert Schülerinnen und Schüler konnten in den vergangenen Wochen lernen, wie man sich körperlich gesund hält und das nicht nur im Job.
Von: Thomas Tribula (Soziale Arbeit, Don Bosco Berufsschule)