Am kommenden Montag wird die verstorbene britische Königin Queen Elizabeth II. in London beigesetzt. Aus Anlass des Staatsbegräbnisses hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) für diesen Tag die Trauerbeflaggung aller staatlichen Dienstgebäude im Freistaat angeordnet.

Gemeinden, Landkreise, Bezirke und sonstige Einrichtungen des öffentlichen Rechts werden ebenfalls um Trauerbeflaggung gebeten. Dies teilte die Regierung von Unterfranken am Freitag mit. In Bayern hängen damit die Fahnen auf Halbmast oder werden mit Trauerflor versehen.
Trauerbeflaggung wie am Volkstrauertag und am NS-Gedenktag
Bereits am 9. September, am Tag nach dem Tod der Queen, hatte der Ministerpräsident eine Trauerbeflaggung angeordnet. Sie wird in Bayern generell am Volkstrauertag und am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus aufgezogen – und bei besonderen Trauerfällen, etwa nach dem Würzburger Messerangriff mit drei Toten Ende Juni 2021 oder dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen Anfang Juni diesen Jahres.

Für kommenden Montag haben weitere Bundesländer, zum Beispiel Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, eine Trauerbeflaggung angeordnet.