Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterfranken: Fränkischen Fahndern gelingt Schlag gegen internationale Cyber-Kriminalität

Unterfranken

Fränkischen Fahndern gelingt Schlag gegen internationale Cyber-Kriminalität

    • |
    • |
    Nach intensiven Ermittlungen der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) wurden jetzt mehrere Mitglieder einer weltweit agierende Organisation festgenommen. Sie sollen seit 2015 vor allem aus Georgien und Israel heraus Personen um Millionenbeträge betrogen zu haben.
    Nach intensiven Ermittlungen der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) wurden jetzt mehrere Mitglieder einer weltweit agierende Organisation festgenommen. Sie sollen seit 2015 vor allem aus Georgien und Israel heraus Personen um Millionenbeträge betrogen zu haben. Foto: Symbolfoto: Silas Stein, dpa

    Den Internet-Fahndern der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) in Bamberg ist mit Hilfe der europäischen Justiz-Koordinierungsstelle "Eurojust" in Georgien und Israel ein Doppelschlag gegen organisierten Betrug im Netz gelungen. Bei Razzien in Tiflis und Tel Aviv wurden 15 Objekte durchsucht und elf Verdächtige gefasst, darunter der mutmaßliche Chef der international agierenden Bande. Ein Staatsanwalt aus Würzburg, der aus Sicherheitsgründen seinen Namen nicht nennen will, war gemeinsam mit zwei Kollegen und 18 bayerischen Polizisten bei dem Einsatz in Israel dabei. Er fand dabei Hinweise auf Opfer "in Unterfranken und weltweit".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden