Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Frag-würdig: Mehr Sicherheit mit Winterreifen

WÜRZBURG

Frag-würdig: Mehr Sicherheit mit Winterreifen

    • |
    • |

    Immer noch sind viele mit Sommerreifen unterwegs. Warum Winterreifen unverzichtbar sind und mehr Sicherheit in der kalten Jahreszeit versprechen, erläutert Claudia Gressel-Holthaus, Geschäftsführerin von Reifen-Gressel und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk. Der Verband hat mehr als 1000 Unternehmen als Mitglieder.

    Frage: Die Winter werden milder, in Würzburg fallen wenig Niederschläge, wir brauchen doch eigentlich keine Winterreifen mehr, oder?


    Claudia Gressel-Holthaus: Es gibt eine goldene Winterreifenregel. Bei 7 Grad Celsius oder weniger sind diese Reifen einfach besser. Die Bremswege sind bis zu 30 Prozent kürzer, das Auto liegt wegen der weicheren Gummimischung besser auf der Fahrbahn. Und wenn Schnee liegt, greifen die Winterreifen besser. Dafür sorgen die vielen Lamellen in der Lauffläche.

    Was sagt der Gesetzgeber zu dem Thema Winterreifen?

    Gressel-Holthaus: Seit Mai 2006 gibt es eine situative Winterreifenpflicht. Ist man bei winterlichen Straßenverhältnissen auf Sommerreifen unterwegs und behindert den Verkehr nicht, kostet das schon 20 Euro bei einer Kontrolle. Behindern Sie andere Verkehrsteilnehmer, weil Ihr Wagen zum Beispiel rutscht oder quer steht, müssen Sie 40 Euro Verwarnungsgeld zahlen und bekommen einen Punkt in Flensburg.

    Wie sieht das denn mit dem Versicherungsschutz bei einem Unfall mit Sommerreifen aus?

    Gressel-Holthaus: Die Versicherungen gehen immer mehr dazu über, dem Fahrer eine Teilschuld am Unfall zu geben, wenn er mit der falschen Bereifung unterwegs ist.

    Alljahresreifen sind im Winter erlaubt. Was muss man dabei beachten?

    Gressel-Holthaus: Diese Reifen haben eine M & S-Kennzeichnung und können auch jetzt gefahren werden. Sie sind allerdings eine Mischlösung. Die bremsen im Sommer und im Winter nicht so gut wie die Spezialreifen.

    Sind die Würzburger Winterreifen-Muffel, die bis zum Schluss mit dem Wechsel warten?

    Gressel-Holthaus: Einige kommen schon im Oktober aber viele warten bis zum ersten Schnee. Und dann haben alle Reifenhändler unglaublich viel zu tun. Jetzt haben wir teilweise Minusgrade und da ist höchste Eisenbahn geboten. So lange es nicht schneit, sind die Wartezeiten erträglich.

    Viele Würzburger fahren zum Wintersport ins Nachbarland Österreich. Wie sind da die Regelungen?

    Gressel-Holthaus: In Österreich gilt vom 1. November bis 15. April die Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden