Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "FrankenWeinQuiz": Wie man spielerisch etwas über Frankenwein lernen kann

Würzburg

"FrankenWeinQuiz": Wie man spielerisch etwas über Frankenwein lernen kann

    • |
    • |
    Wolf-Dieter Raftopoulo präsentiert sein "FrankenWeinQuiz" im der größten Weinlage Frankens. Wo sie wohl zu finden ist?
    Wolf-Dieter Raftopoulo präsentiert sein "FrankenWeinQuiz" im der größten Weinlage Frankens. Wo sie wohl zu finden ist? Foto: Herbert Kriener

    Der Frankenwein ist ein anziehendes Markenzeichen der Region. Dass die Weine aus weißen und roten Rebsorten und sehr unterschiedlichen Lagen des Trias auch Fragen aufwerfen, wissen alle, die sich damit intensiver beschäftigt haben. Nun können sich auch Laien auf spielerische Art und Weise  Wissen aneignen mit dem "FrankenWeinQuiz".

    Die Idee kam bei einem Glas Wein

    Die Idee zum Wein-Quiz kam kam Wolf-Dieter Raftopoulo vor gut fünf Jahren bei einem Glas Tauberschwarz. Da beschloss er, mit einem Spiel auch bei anderen Franken und Touristen die Liebe zum Wein und zur Region zu erwecken.

    Der gebürtige Würzburger ist eigentlich Mediengestalter. Als überzeugter Franke schätzt und liebt er Frankenwein und Weinfranken, wie er sagt. 2006 hat er sich mit einem Buch- und Spielverlag in Gerbrunn selbstständig gemacht, wo er heute auch mit seiner Frau lebt. Die beiden sind zu Weinreisenden geworden, die fast jede Woche etwas neues ausprobieren.

    Bis zu acht Personen können mitspielen

    Das Spiel gibt es in einer Basis- und einer Premiumversion – "Wie beim Wein halt auch", sagt der Erfinder. Bis zu acht Personen können mitmachen. Bei der Basisversion wird gewürfelt und eine Drehscheibe in Gang gesetzt. Figuren werden je nach Wissen oder Nichtwissen auf Aktionsflächen vor- und rückwärts bewegt.

    Ziel sei dabei, den Wein aus den fränkischen Weinbaugebieten - seine Geschichte und alle Hintergründe - spielerisch kennenzulernen. Dabei werde es keine reißerischen Gewinner-Verlierer-Konstellationen geben.

    In der Basisversion gibt es alleine schon 300 Fragen und Antworten, so zum Beispiel: Wie heißt der einzige Weinberg im Landkreis Rhön-Grabfeld? Bei der Ausarbeitung solcher Fragen und Antworten hat der Erfinder auch mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöcheim zusammengearbeitet.

    Angeboten werden soll das Quiz in Vinotheken und Bibliotheken der Region oder im Onlineshop shop-rmd-verlag.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden