Würzburg: Freisprechungsfeier beim unterfränkischen Zimmererhandwerk
Würzburg
Freisprechungsfeier beim unterfränkischen Zimmererhandwerk
Von Bearbeitet von Julia Graber|
|
|
Bei der Zimmerer-Innung Schweinfurt-Haßberge wurden sechs Junggesellen freigesprochen. Hinten von links: Peter Aicher (Präsident des Bayerischen Zimmererverbandes), Kevin Weidner (Erster Vorsitzender Gesellenprüfungsausschuss), Stefan Weyer (Bezirksvorsitzender Unterfranken), Tristan Heidler (Holzbau und Zimmerei Albert), Jonas Geiling (Zimmerei Dorsch GmbH), Niklas Markert (Zimmerei Poppenhausen GmbH), Niklas Wagner (Holzvogel GmbH), Julian Ach (Zimmerei Blattner GmbH) und Marion Reichhold (Obermeisterin Zimmerer-Innung Schweinfurt-Haßberge).Foto: Irene Konrad
64 Männer und zwei Frauen haben ihre Lehrzeit im Zimmererhandwerk erfolgreich abgeschlossen. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der unterfränkischen Innungen entnommen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Gesellenprüfung haben zwei junge Frauen und 64 Männer in Unterfranken ein wichtiges Etappenziel ihres Berufslebens erreicht. Bei einem Festakt in der Würzburger Josef-Greising-Schule mit Vertretern der Zimmererinnung, Lehrkräften, Lehrherren, Familienangehörigen und Ehrengästen aus der Politik wurden 48 Junggesellen und eine Junggesellin feierlich von den Verpflichtungen und Aufgaben ihrer Lehrzeit freigesprochen.
Die Feier haben vier unterfränkische Innungsbezirke gemeinsam durchgeführt. Bei der Innung Aschaffenburg-Miltenberg wurden zwölf Personen freigesprochen. Zu ihnen gehörten Junggesellin Lara Hofmann (Ausbildungsbetrieb Fritz Stenger GmbH in Heimbuchental) sowie Innungs- und Kammersieger Leo Köhler mit der Durchschnittsnote von 1,4. Er hat bei der Zimmerei Holzbau Jürgen Pfarr in Mömbris seine Ausbildung absolviert. Zehn Junggesellen kamen aus dem Innungsbezirk Main-Spessart, sechs aus Schweinfurt-Haßberge und 21 aus Würzburg-Kitzingen.
Weitere Freistellungsfeier in Bad Neustadt
Die zwei Zimmererinnungen Bad Kissingen und Bad Neustadt veranstalten zusammen mit der Kreishandwerkerschaft in Bad Neustadt eine gesonderte Freistellungsfeier. Dort werden Junggesellin Megen Romeis (Ausbildungsbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau GmbH, Oberthulba) und 16 weitere Junggesellen freigesprochen. Alle frisch gekürten Handwerksgesellinnen und Handwerksgesellen absolvierten ihre Lehrzeit im dualen Ausbildungssystem. Sie legten schriftliche, praktische und teilweise mündliche Prüfungen ab.
Bei der Zimmerer-Innung Aschaffenburg-Miltenberg wurden eine Junggesellin und elf Junggesellen freigesprochen. Hinten von links: Peter Aicher (Präsident des Bayerischen Zimmererverbandes), Kevin Weidner (1.Vorsitzender Gesellenprüfungsausschuss), Stefan Weyer (Bezirksvorsitzender Unterfranken), Pablo Dann (Zimmerei/Treppenbau Till Keller), Dominik Engelbrecht (Zimmerei Florian Wissel GmbH), Benedikt Müller (Zimmerei/Treppenbau Till Keller), Ben Elias Schumacher (HP Schumacher GmbH), Julian Sendelbach ( Zimmerei Seitz GmbH ), Jürgen Pfarr (Obermeister Zimmerer-Innung Aschaffenburg-Miltenberg), und Hermann Lang (Obermeister Zimmerer-Innung Würzburg-Kitzingen). Vorne von links: Moritz Kunkel (Zimmerei Holzbau Michael Kunkel), Lara Hofmann (Fritz Stenger GmbH), Kammersieger Leo Köhler (Zimmerei Holzbau Jürgen Pfarr) und Lukas Hehl (Zimmerei Florian Wissel GmbH).Foto: Irene Konrad
Die Freisprechung von Junggesellin Hofmann und der 48 Junggesellen aus den vier Innungsbezirken Aschaffenburg-Miltenberg, Main-Spessart, Schweinfurt-Haßberge und Würzburg-Kitzingen übernahm Festredner Peter Aicher aus Halfing in Vertreter der zuständigen Obermeister. Aicher ist Vorsitzender Holzbau Deutschland und Präsident des Landesinnungsverbands des Bayerischen Zimmererhandwerks.
"Jeder Handwerker sollte sich an die Tugenden Treue, Fleiß, Können, Aufgeschlossenheit, Standhaftigkeit, Ehrlichkeit und Freiheit halten", wünschte er den angehenden Zimmererleuten, dass sie "geachtete Mitarbeiter und begehrte Facharbeiter werden" und sich im Betrieb und Freundeskreis als gute Kameraden erweisen.
Bei der Zimmerer-Innung Main-Spessart wurden zehn Junggesellen freigesprochen. Hinten von links: Peter Aicher (Präsident des Bayerischen Zimmererverbandes), Kevin Weidner (1.Vorsitzender Gesellenprüfungsausschuss), Stefan Weyer (Bezirksvorsitzender Unterfranken, Michael Wirth (Stv. Obermeister Zimmerer-Innung Main-Spessart), Volker Schäfer (Obermeister Zimmerer-Innung Main-Spessart), Lars Schäfer (Zimmerei Holzbau Volker Schäfer), Sascha Scheurich (Zimmerei Brönner), Philipp Haack (Holzbau Weyer GmbH), Julian Rieck (Zimmerei Martin ) und Tim Magerl (Zimmerei Martin). Vorne von links: Anton Bauer (Karlburger Holzbau GmbH), René Funk (Zimmerei u. Bauunternehmen GmbH Kunkel), Paul Knobeloch (Zimmerei Brönner), Julian Wirzberger (Zimmerei Holzbau Günter Amend) und Jan Wendel (Karlburger Holzbau GmbH).Foto: Irene Konrad
"Es ist unser Bestreben, das Handwerk insgesamt nach vorn zu bringen", rief Aicher zur stetigen Fortbildung, zum Blick auf neue Tätigkeitsfelder und zu einem "Agreement mit dem inneren Schweinehund" im Hinblick auf die Selbstdisziplin auf. Ein Zimmerer müsse in der Lage sein, komplex zu denken, und zwar sowohl auf der Baustelle und in der Werkhalle als auch im Sinne der Energieeffizienz, des Klimaschutzes, der Kreislaufwirtschaft und Kostengünstigkeit.
Dass die Tendenz zum Ergreifen des Zimmererberufs leicht steigend und "die Baubranche auf einem guten Weg" ist, freute alle Redner. "Unsere Gesellschaft braucht Sie", wusste Schulleiter Martin Reith. "Holz ist ein vielseitiger Werkstoff. Ihr könnt darauf bauen", lobte Obermeister Hermann Lang von der Innung Würzburg-Kitzingen die Zimmerer als Macher. Er verwies nicht nur auf den Neubau, sondern das breite Feld der Reparaturen, Anbauten, Umbauten und energetischen Sanierungen.
Die Innungsbesten Zimmerergesellen mit ihren Ehrengästen bei der Freisprechungsfeier. Hinten von links: Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib (SPD), Marion Reichhold (Obermeisterin Zimmerer-Innung Schweinfurt – Haßberge), Wolfgang Roth (Stadtrat der Stadt Würzburg), Kevin Weidner (1.Vorsitzender Gesellenprüfungsausschuss), Landtagsabgeordneter Björn Jungbauer (CSU), Jürgen Pfarr (Obermeister Zimmerer-Innung Aschaffenburg-Miltenberg), OStD Martin Reith (Schulleiter Josef-Greising-Schule Würzburg), Landrat Thomas Eberth), Peter Aicher (Präsident des Bayerischen Zimmererverbandes) und Hermann Lang (Obermeister Zimmerer-Innung Würzburg-Kitzingen). Vorne von links: Michael Wirth (Stv. Obermeister, Zimmerer-Innung Main-Spessart), Volker Schäfer (Obermeister Zimmerer-Innung Main-Spessart), Merlin Ronge (Zimmerei Jürgen Bergmann), Kammersieger Leo Köhler (Zimmerei Holzbau Jürgen Pfarr), Julian Ach (Zimmerei Blattner GmbH) und Stefan Weyer (Bezirksobermeister für Unterfranken).Foto: Irene Konrad
Stadtrat Wolfang Roth wies auf sinnvolle Investitionen in den drei Berufsschulen in Würzburg hin, lobte das duale Bildungssystem und wusste, dass ein Zimmerer gestalten kann. "Sie machen eine sinnstiftende Tätigkeit", nickte Landrat Thomas Eberth und wünschte "Freude am Beruf". Die Landtagsabgeordneten Björn Jungbauer (CSU) und Volkmar Halbleib (SPD) zollten Respekt für das Geleistete und wussten, "dass die Gesellschaft und Wirtschaft Sie als Handwerker braucht".
Bei der Zimmerer-Innung Würzburg-Kitzingen wurden 21 Junggesellen freigesprochen. Hinten von links: Peter Aicher (Präsident des Bayerischen Zimmererverbandes), Kevin Weidner (1.Vorsitzender Gesellenprüfungsausschuss), Stefan Weyer (Bezirksvorsitzender Unterfranken), Robin Rabovsky (Zimmerei Jürgen Haag), Dustin Baumann (Panter Holzbau GmbH), Jonas Hartmann (Zimmerei Holzbau GmbH Hartmann), Kevin Kirch (Zimmerei Holzbau Jochen Schenk), Louis Mäder (Zimmerei Holzbau GmbH Steinmetz), Felix Möhring (Zimmerei GmbH Bachert), Elias van den Höövel ( Holzbau Graf) und Hermann Lang (Obermeister Zimmerer-Innung Würzburg-Kitzingen). Vorne von links: Yannik Eder (Zimmerei Weckbart GmbH), Merlin Ronge (Zimmerei Jürgen Bergmann), Sebastian Manig (SL- Holzbau GbR Sieber & Lang), René Graf von Brühl (Holzbau Gerhard Wülk), Philipp Haas (Zimmerei Kern und Schreiber GmbH) und Noe Mantel (Holzbau Moritz GmbH).Foto: Irene Konrad
Den Dank der Freigesprochenen an die "tüchtigen Ausbilder, Lehrer und Eltern" überbrachte Jonas Hartmann in Reimform. Am Ende der Feier mit der Übergabe der Gesellenbriefe und der Ehrung der Klassenbesten wurde die Bayernhymne und das Frankenlied gesungen sowie der traditionelle Zimmererklatsch aufgeführt. Die musikalische Umrahmung der Freisprechungsfeier hatten die Gau Buam übernommen.
Bei der Zimmerer-Innung Aschaffenburg-Miltenberg wurden freigesprochen: Sebastian Ballmann (Zimmerer Frank GmbH & Co.KG Kirchzell), Pablo Dann (Till Keller Zimmerei, Laufach), Dominik Engelbrecht (Wissel GmbH, Mömbris), Titus Hefter (Till Keller Zimmerei, Laufach), Lukas Hehl (Wissel GmbH, Mömbris), Lara Hofmann (Fritz Stenger GmbH, Heimbuchenthal), Moritz Kunkel (Michael Kunkel, Waldaschaff), Benedikt Müller (Till Keller Zimmerei, Laufach), Mike Schickling (Stenger & Leidig GmbH, Aschaffenburg), Ben Elias Schuhmacher (HP-Schuhmacher GmbH, Kleinkahl), Julian Sendelbach (Zimmerei Seitz GmbH & Co.KG, Kleinwallstadt) sowie Innungs- und Kammersieger Leo Köhler (Jürgen Pfarr UG & Co.KG, Mömbris).
Zum Abschluss der Freisprechungsfeier der unterfränkischen Zimmerer zeigten die jetzigen Gesellinnen und Gesellen den traditionellen Zimmererklatsch. Das ließen sich auch Lehrkräfte sowie Hermann Lang (Obermeister Zimmerer-Innung Würzburg-Kitzingen, vorne links) und Peter Aicher (Präsident des Bayerischen Zimmererverbandes, vorne rechts) nicht entgehen.Foto: Irene Konrad
Bei der Zimmerer-Innung Main-Spessart wurden freigesprochen: Anton Bauer (Karlburger Holzbau GmbH, Karlburg), René Funk (Kunkel GmbH, Partenstein), Paul Knobeloch (Zimmerei Brönner, Neustadt am Main), Shane Merz (externer Prüfungsteilnehmer), Julian Rieck (Zimmerei Martin, Triefenstein), Lars Schäfer (Zimmerei Schäfer, Halsbach), Sascha Scheurich (Zimmerei Brönner, Neustadt am Main), Jan Wendel (Karlburger Holzbau GmbH, Karlburg), Julian Wirzberger (Günter Amend, Partenstein) sowie Innungssieger Marcel Ruppert (Lippert OHG, Gemünden).
Bei der Zimmerer-Innung Schweinfurt-Haßberge wurden freigesprochen: Jonas Geiling (Frank Dorsch GmbH, Kolitzheim), Tristan Heidler (Klöffel Holzbau, Riedbach), Niklas Markert (Zimmerei Poppenhausen GmbH, Poppenhausen), Fabian Schmitt (Zimmerei Poppenhausen GmbH, Poppenhausen), Niklas Wagner (Holzvogel GmbH, Theres) sowie Innungssieger Julian Ach (Blattner Zimmerei GmbH, Unterspiesheim).
Bei der Zimmerer-Innung Würzburg-Kitzingen wurden freigesprochen: Dustin Baumann (Panter Holzbau GmbH, Rimpar), Yannik Eder (Weckbart GmbH & Co.KG, Estenfeld), René Graf von Brühl (Holzbau Gerhard Wülk, Wittighausen), Philipp Haas (Kern & Schreiber Zimmerei GmbH, Altertheim), Jonas Hartmann (Hartmann GmbH, Nenzenheim), David Iannello (Dell-Striffler GmbH, Würzburg), Fabrice Kempf (Freudenberger Holzbau GmbH, Güntersleben) Kevin Kirch (Jochen Schenk Zimmerei + Holzbau, Wiesenbronn). Louis Mäder (Steinmetz GmbH, Uffenheim), Sebastian Manig (SL-Holzbau GbR Sieber & Lang, Ochsenfurt), Noe Mantel (Moritz Holzbau GmbH & Co.KG, Greußenheim), Felix Möhring (Bachert Zimmerei GmbH, Bütthard), Moritz Oberhofer (Dümler Zimmerei, Giebelstadt), Robin Rabovsky (Haag Holzhäuser GmbH, Marktsteft), Niclas Schäfer (Dell-Striffler GmbH, Würzburg), Jakob Scherer (Steffen Klein Zimmerei, Martinsheim), Paul Schulz (SL-Hochbau GbR Sieber & Lang, Ochsenfurt), Gedeon Stottrop (Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH, Gerchsheim), Elias van den Höövel (Graf Holzbau, Würzburg), Paul Wittenberg (Freudenberger Holzhaus GmbH, Güntersleben) sowie Innungssieger Merlin Ronge (Jürgen Bergmann Zimmerei, Gerbrunn).