Mit der Aktion, "Freizeit nutzen und Müll sammeln - für ein sauberes Greußenheim" nahm der Sportverein Greußenheim 1946 (SVG) an der Aktion putz.munter, der Frühjahrsputz im Landkreis Würzburg vom Team Orange teil. Die Müllsäcke konnten die BürgerInnen bei Christa Öchsner, Vorstand Breitensport, und Tanja Hartmann, Vorstand Finanzen und Verwaltung, abholen. Jeder konnte nach seinem persönlichen Zeitfenster sammeln. Gesammelt wurde eine Woche lang. Insgesamt haben sich 15 Gruppen an der Aktion beteiligt, es wurde aber weniger Müll gesammelt als in den Vorjahren, berichtete Hartmann. "Ob das am schlechten Wetter oder an weniger Müll in der Natur lag, kann ich nicht sagen", resümierte Hartmann. Vielleicht sind den Menschen aber auch sensibler und vernünftiger geworden und entsorgen ihren Müll in den Wertstoffhöfen.
Die Helfer sind immer wieder überrascht was die Erwachsenen alles einfach in die Natur werfen und damit die Tiere im Wald auch gefährden. Der gesammelte Müll wurde am Sportgelände in einem extra dafür ausgewiesenen Bereich von den TeilnehmerInnen zwischengelagert und von Max Amthor ordnungsgemäß im Wertstoffhof abgegeben. Durch das fleißige Zutun der Helfer kam ein ganzer Anhänger voll mit wild entsorgtem Müll zusammen. Auch das Kinderhaus Greußenheim hat sich an der Sammelaktion des SVG beteiligt und zusammen mit ihren Erzieherinnen einen ganzen Müllsack voll gesammelt. Auffällig war in diesem Jahr die vielen Überreste an Feuerwerkskörpern, die am Waldrand gefunden wurden. "Unsere Natur ist keine Müllhalde, die meisten Materialien bleiben für viele Generationen, manche auch Jahrtausende und noch länger in der Natur. Wir sollten andere Fußspuren hinterlassen", so Hartmann. Vor Corona fand die Aktion an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit mit einer abschließenden Brotzeit statt. Immer eine schöne Aktion, aber wie sich nun bereits im dritten Jahr zeigte, auch für einige HelferInnen hinderlich. Es habe sich gezeigt, dass die Menschen sich gerne die Zeit selbst einteilen. Am Samstag wurde auch das Sportgelände für den Spielbetrieb fit gemacht. Mehr als 20 TeilnehmerInnen haben Hecken geschnitten, Wege gesäubert und die Lagerräume ausgemistet.
Von: Elfriede Streitenberger (für den Sportverein Greußenheim 1946 e.V.)