Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Heidingsfeld: Freunde der Meisterschulen für Bauhandwerker: Luca Campanozzi folgt Frank Schmachtenberger als Vorsitzender

Heidingsfeld

Freunde der Meisterschulen für Bauhandwerker: Luca Campanozzi folgt Frank Schmachtenberger als Vorsitzender

    • |
    • |
    Bei den Neuwahlen der FdM gab es einen Wechsel in der Vorstandschaft (von links): Der neue Vorsitzende Luca Campanozzi, der bisherige Vorsitzende Frank Schmachtenberger und der neue zweite Vorsitzende Florian Spiek.
    Bei den Neuwahlen der FdM gab es einen Wechsel in der Vorstandschaft (von links): Der neue Vorsitzende Luca Campanozzi, der bisherige Vorsitzende Frank Schmachtenberger und der neue zweite Vorsitzende Florian Spiek. Foto: Irene Konrad

    Rund 1700 Mitglieder in ganz Deutschland hat der Verein "Freunde der Meisterschulen für Bauhandwerker und Straßenbauer" (FdM). Die Vereinigung ehemaliger Meister- und Technikerschüler der Josef-Greising-Schule sowie von Lehrern, Dozenten, Förderern und Freunden unterstützt die Würzburger Schule finanziell und ideell. Nun fand ein Führungswechsel statt. Luca Campanozzi folgt Frank Schachtenberger als erster Vorsitzender.

    "Mit der Neuwahl hat die FdM einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft getan", freut sich der bisherige Vorstand Schmachtenberger. Er war nicht mehr zur Wahl angetreten, will aber die Führungsdoppelspitze mit dem ersten Vorsitzenden Luca Campanozzi und dessen Stellvertreter Florian Spiek noch ein Stück begleiten.

    In ihren Ämtern bestätigt wurden Jürgen Schimmer (3. Vorsitzender), Maximilian Wolf (Kassier) und Andreas Kreß (Schriftführer). Der bisherige zweite Vorsitzende Ulrich Schätzlein bleibt als Fachbeirat für Straßenbauer im erweiterten Vorstand.

    Schmachtenberger leitete den Förderverein zehn Jahre

    Die letzten zehn Jahre hatte Frank Schmachtenberger den Förderverein geleitet. Der 56-Jährige war damit nach Franz Göpfert und dem jetzigen Ehrenvorsitzenden Albin Müller erst der dritte Vorsitzende seit der Gründung im Jahr 1966. Das beweise die Beständigkeit und Verbundenheit zum Verein, den Meistern und Technikern.

    Mit der Wahl des Führungsteams Campanozzi und Spiek wurde ein Generationenwechsel vollzogen. "Wir wollen die Tradition im gleichen guten Sinne weiterführen und im Charity-Gedanken vor allem die Schülerinnen und Schüler fördern", sagt Vorsitzender Campanozzi. Im Schnitt würde die Josef-Greising-Schule mit 45.000 Euro jährlich unterstützt.

    Die FdM trage damit wesentlich zur hohen Qualität der Ausbildung in der Technikerschule für die Fachrichtungen Hochbau und Tiefbau sowie für die Meisterschülerinnen und Meisterschüler als Maler und Lackierer, Maurer und Betonbauer, Straßenbauer und Zimmerer bei. Ein Großteil der Vereinsmitglieder habe selbst während seiner Ausbildung an der Schule vom Förderverein profitiert.

    Bei den Neuwahlen der FdM gab es Veränderungen (von links): Jürgen Schimmer (3. Vorsitzender), Luca Campanozzi (neuer 1. Vorsitzender), Frank Schmachtenberger (bisheriger 1. Vorsitzender), Florian Spiek (neuer 2. Vorsitzender), Maximilian Wolf (Kassier) und Ehrenvorsitzender Albin Müller, (hinten von links) Andreas Pfeuffer (Fachbeirat), Andreas Kreß (Schriftführer), Ronny Manig (stellvertretender Schriftführer), Ulrich Schätzlein (bisheriger 2. Vorsitzender und jetzt Fachbeirat) und Marco Dietz (stellvertretender Kassier).
    Bei den Neuwahlen der FdM gab es Veränderungen (von links): Jürgen Schimmer (3. Vorsitzender), Luca Campanozzi (neuer 1. Vorsitzender), Frank Schmachtenberger (bisheriger 1. Vorsitzender), Florian Spiek (neuer 2. Vorsitzender), Maximilian Wolf (Kassier) und Ehrenvorsitzender Albin Müller, (hinten von links) Andreas Pfeuffer (Fachbeirat), Andreas Kreß (Schriftführer), Ronny Manig (stellvertretender Schriftführer), Ulrich Schätzlein (bisheriger 2. Vorsitzender und jetzt Fachbeirat) und Marco Dietz (stellvertretender Kassier). Foto: Michael Ländner

    "Die FdM hat mich geprägt. Ich wollte etwas zurückgeben, die Tradition wahren und das Handwerk stärken", blickt Frank Schmachtenberger dankbar zurück. Als zuständige Lehrkraft für die Meisterschulen sei er glücklich, dass die neuen Vorsitzenden ebenfalls Lehrer an der Josef-Greising-Schule und damit versierte Ansprechpartner für Förderwünsche sind.

    Luca Campanozzi ist 41 Jahre alt. Der Bauzeichner hat an der Fachschule seinen Techniker im Hochbau gemacht und ist im siebten Jahr Lehrer in den Technikerklassen. Straßenbaumeister Florian Spiek ist 39 Jahre alt. Er unterrichtet seit vier Jahren an der Josef-Greising-Berufsschule sowie die angehenden Meisterinnen und Meister im Straßenbau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden