Obermeister Matthias Sondheimer begrüßte rund 220 Gäste aus Politik und Handwerk und sprach, er könne "keine mangelnde Ausbildungsbereitschaft erkennen". Hans Werner Loew, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, gratulierte den Gesellen im Namen der Stadt Würzburg. Sie könnten stolz sein, diese Ausbildung bewältigt zu haben, sagte er. Walter Stoy, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, hob den besonderen Anspruch der Freisprechung hervor: "Die Herausstellung des Nachwuchses in diesem Rahmen ist keine Selbstverständlichkeit."
Manfred Eyrich, Leiter der Berufsschule Würzburg, wies die jungen Handwerker darauf hin, dass der Gesellenbrief der Schlüssel für weitere berufliche Perspektiven sei. "Die beruflichen Wege sind heute nicht mehr geradlinig", sagte er, Berufsabschlüsse im klassischen Sinne gebe es nicht mehr, "allenfalls Etappenziele".
Allzu positive Aussichten gab Hans Auracher, Vorsitzender des Landesinnungsverbandes für das Bayerische Elektrohandwerk, den jungen Männern nicht auf den beruflichen Weg: "Die wirtschaftliche Lage lässt wenig Spielraum für personelle Großzügigkeit." Weiterbildung sei sehr wichtig, genauso wichtig jedoch sei positives Denken und Handeln. "Bleiben Sie geradeaus und ehrlich und senden Sie positive Signale an ihre Umwelt." Erfolg sei kein Geheimnis: Man müsse nur früher aufstehen und mehr arbeiten als andere.
Fünf junge Männer wurden als Innungsbeste besonders geehrt: Martin Wagner aus Kaltensondheim (Elektroinstallateur, Ausbildungsbetrieb Beck Elektrotechnik, Würzburg), Michael Kleinschnitz aus Winterhausen (Elektroinstallateur, Ausbildungsbetrieb Beck Elektrotechnik, Würzburg), Stefan Stegerwald aus Lohr (Elektroinstallateur, Ausbildungsbetrieb Stegerwald, Lohr), Adrian Hofmann aus Gerbrunn (Informationselektroniker mit Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik, Ausbildungsbetrieb ESW, Würzburg) und Benjamin Breunig aus Riedenheim (Elektrotechniker, Ausbildungsbetrieb Michael Kestler, Reichenberg).
Bestanden haben:
Gesellenprüfung Winter 2004, Elektroinstallateure: Dominik Ascherl aus Prosselsheim (Ausbildungsbetrieb Elektro Pixis GmbH, Gerbrunn); Markus Bauer, Gänheim, (Kamysek Elektroanlagen, Würzburg); Guiseppe Bernardi, Obersfeld (Udo Lermann GmbH & Co. KG); Martin Bock, Rottendorf (Beck Elektrotechnik GmbH, Würzburg); Michael Bätz, Waldbüttelbrunn (Beck Elektrotechnik GmbH, Würzburg); Tobias Engert, Theilheim (Elektro Pfeuffer, Würzburg); Michael Freudinger, Unterpleichfeld (Elektro Schmitt GmbH, Würzburg); Christian Friedrich, Güntersleben (Elektro Pixis GmbH); Sebastian Gerber, Kürnach (Elektro Pixis GmbH), Gerold Gottschlich, Leinach (Rudolf Schott, Würzburg); Dominik Heck, Lohr (Karl Kirsch + Söhne, Frammersbach); Patrick Henig, Theilheim (Johannes Eck, Theilheim); Daniel Hollfelder, Würzburg (Beck Elektrotechnik GmbH); Daniel Holt, Marktbreit, (Elektro Löther GmbH, Obernbreit); Matthias Hottinger, Veitshöchheim (Elektro Pixis GmbH); Leonhard Howanietz, Kitzingen (Waldemar Kleinschroth, Marktsteft); Alexander Hupp, Zell (Eberhard Grünewald, Zell); Tibor Hutton, Würzburg (G & M Elektrobau GmbH, Wiesthal); Tobias Höpp, Würzburg (Elektro-Sondheimer GmbH, Rimpar); David Jelinek, Gerbrunn, (Elektrotechnik, Greußenheim); Alexander Kempl, Röttingen (Elektro Pfeuffer, Würzburg); Arkadius Kielpinski, Gemünden (Born & Balzer OHG, Partenstein); Michael Kirschbauer, Würzburg (Elektro Scheuermann GmbH & Co. KG, Giebelstadt-Eßfeld); Michael Kleinschnitz, Winterhausen (Beck Elektrotechnik GmbH); Roland Kreibom, Euerfeld (Matthias Reichhard, Kitzingen); Ilja Lebedew, Würzburg (Elektro Pfeuffer); Günther Milles, Höchberg (Eberhard Grünewald, Zell); Clifford Jay Mondejar, Frickenhausen (Beck Elektrotechnik GmbH, Würzburg); Sebastian Niemack, Güntersleben (Elektro Pixis GmbH); Benedikt Philipp, Marktbreit (Paul Hammel, Marktbreit); Andreas Reich, Würzburg (Beck Elektrotechnik GmbH); Jürgen Schlothauer, Leinach (Elektro Pfeuffer); Florian Schmitt, Eisingen (Wiesen GmbH, Höchberg); Bastian Schömig, Rimpar (Elektro Sondheimer GmbH, Rimpar); Benedikt Seeger, Sulzfeld (Elektroinstallation Seynstahl, Kitzingen); Nicki Stöcker, Bullenheim (Elektro Löther GmbH); Florian Swobodnik, Würzburg (Zinner GmbH, Marktbreit); Sebastian Trinkenschuh, Würzburg (Elektro Sondheimer GmbH); Martin Wagner, Kaltensondheim (Beck Elektrotechnik GmbH); Sebastian Wolf, Hettstadt (Elektro Gebhard, Hettstadt).
Gesellenprüfung Sommer 2005, Elektroinstallateure: Mark Ellersiek, Würzburg (Elektro Schmitt GmbH, Würzburg); Markus Liebler, Bischbrunn (hat die Prüfung wiederholt); Alexander Schmucker, Theilheim (Günther J. Schmucker, Theilheim); Daniel Schulzek, Würzburg (hat die Prüfung wiederholt); Markus Stang, Marktbreit (Elektrotechnik Auer, Oberickelsheim).
Gesellenprüfung Winter 2006, Informationselektroniker: Christian Deppisch, Euerhausen (Thomas Sabel, Waldbüttelbrunn); Philipp Glaser, Hettstadt (Thomas Sabel Waldbüttelbrunn); Walter Hirsch, Bad Mergentheim (Elektrotechnik Schweikert, Bad Königshofen); Adrian Hofmann, Gerbrunn (Electronic Service GmbH, Würzburg).
Gesellenprüfung Sommer 2005 Informationselektroniker: Michael Müller, Werneck (Radio Wels, Würzburg).
Gesellenprüfung Winter 2006 Elektrotechnik: Jude Agbokhan, Hettstadt (Elektro Pixis GmbH); Benjamin Breunig, Riedenheim (Michael Kestler, Reichenberg).