Ganz hat es nicht geklappt, mit den nach der ersten warmen Woche des Frühjahrsvolksfestes angepeilten 200.000 Besuchern, aber fast. Die Stadt Würzburg als Veranstalter jedenfalls ist mit dem Verlauf des Frühjahrsvolksfestes äußerst zufrieden, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Mit etwa 190.000 Besuchern war es nämlich der letzten Jahre.
Zwei mussten in der Zelle übernachten
Das Fazit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt fällt ebenfalls durchweg positiv aus, heißt es aus der Augustinerstraße. Die Polizei betreute das 16 Tage dauernde Volksfest mit extra hierfür abgestellten Beamten. In einem Fall kam es zu einer sexuellen Belästigung. Vier Mal waren Festbesucher handgreiflich geworden, wobei in zwei Fällen wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt wurde. Zweimal langten Taschendiebe zu, und ein Fahrrad verschwand. Weiter wurden zwei Fälle von Sachbeschädigungen sowie zwei Betäubungsmittelverstöße registriert. Zwei Personen hatte zu tief ins Glas geschaut und mussten deswegen in Gewahrsam genommen werden. In weiteren acht Fällen griffen die Beamten streitschlichtend ein, griffen vermisst gemeldete Jugendliche auf oder wurden sonst gefahrenabwehrend tätig, so die Information der Polizei.
74 Patienten am Festplatz ambulant behandelt
Eine erfreuliche Bilanz zog auch der Sanitätswachdienst, der laut Mitteilung seltener zu Alkoholvergiftungen gerufen wurde, als in den Vorjahren. Neben Prellungen und leichten Schnittverletzungen hatten die Sanitäter auch eine allergische Reaktion und eine Fraktur zu versorgen. Während 74 Patienten vor Ort ambulant behandelt wurden, mussten fünf Festbesucher zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser transportiert werden.
An den Abenden war viel junges Volk im Zelt
"Sehr zufrieden" ist der Festwirt Michael Hahn. "Es war für uns ein sehr erfolgreiches Frühjahrsvolksfest", bilanziert er. Gefreut hat ihn besonders, dass das Programm im Zelt gut angenommen wurde, vor allem die Familiensonntage und auch, dass an den Abenden viel Jugend da war.
"Es war besser als im Vorjahr", meint Schaustellersprecher Heiner Distel jr.. "Aber ein Rekordjahr war es nicht, dazu waren die letzten Tage zu kalt", sagt er. Neues Spiel, neues Glück: In zwölf Wochen geht es weiter: das Kilianifest auf der Talavera beginnt am Freitag, 5. Juli und dauert bis Sonntag, 21. Juli.