Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Für Sparfüchse: 10 schöne Freizeitaktivitäten in der Region Würzburg, die unter zehn Euro kosten

Ochsenfurt

Für Sparfüchse: 10 schöne Freizeitaktivitäten in der Region Würzburg, die unter zehn Euro kosten

    • |
    • |
    In der Region Würzburg klingt der Sommer aus. Mit diesen zehn günstigen Aktivitäten lassen sich die letzten Sommertage noch genießen.
    In der Region Würzburg klingt der Sommer aus. Mit diesen zehn günstigen Aktivitäten lassen sich die letzten Sommertage noch genießen. Foto: Johannes Kiefer

    Die Sommerzeit mit möglichst vielen schönen Erlebnissen zu füllen, kann schnell teuer werden. Doch in der Umgebung von Würzburg gibt es auch einige Aktivitäten, die kostengünstig sind und trotzdem einen erlebnisreichen Sommer versprechen. Wir stellen zehn davon vor.

    1. Floating im Main von Eibelstadt über Randersacker nach Würzburg

    Wenn das Sommerwetter zu heiß wird, bietet der Main eine willkommene Abkühlung. Wem das Schwimmen jedoch zu anstrengend ist, der kann sich auch einfach auf dem Main treiben lassen. Mit einer Luftmatratze oder einem Schwimmreifen ausgerüstet, lässt es sich auf dem Wasser gut entspannen, und man kann die vorbeiziehende Landschaft genießen. Beliebte Routen für das Maintreiben sind beispielsweise von Eibelstadt nach Randersacker und von Randersacker zum Würzburger Stadtstrand. Gerade unter jungen Erwachsenen ist das Treibenlassen beliebt.

    Auf keinen Fall solle man sich alkoholisiert auf dem Main treiben lassen, meint jedoch der Einsatzleiter der DLRG Würzburg, Christoph Graf-Hadry. Dass das Treiben auf dem Main großen Spaß bereite, könne er gut nachvollziehen, allerdings könne fahrlässiges Verhalten auch schnell zu Unglücken führen. So mahnt der Rettungsschwimmer, sich selbst nicht zu überschätzen und auf den Schiffsverkehr Acht zu geben. Der Main sei als Bundeswasserstraße stark befahren, und die Schiffe haben Vorfahrt. Wer dem Schiffsverkehr entkommen möchte, kann sich auch auf dem unbefahrenen Altmain von Astheim nach Nordheim treiben lassen.

    2. Bibliothek der Dinge in der Stadtteilbücherei am Würzburger Hubland

    Wieso kaufen, wenn man es auch leihen kann? Das ist das Konzept der Bibliothek der Dinge in der Stadtteilbücherei am Hubland. Neben nützlichen Alltagshelfern lassen sich dort von Montag bis Samstag auch Freizeitgegenstände ausleihen. So können Kreativköpfe eine Töpferscheibe ausleihen oder durch Linolschnitt-Werkzeuge ihre eigenen Drucke kreieren. Bewegungsfreudige können sich beispielsweise eine Slackline oder ein Jonglierset ausleihen.

    Wer es lieber etwas gemütlicher hat und nebenbei noch ein wenig musikalisches Geschick besitzt, kann mit verschiedenen Musikinstrumenten wie einer Cajon oder Ukulele trainieren. Alternativ lässt sich auch ein privates Fotoshooting organisieren, indem man sich lustige Fotorequisiten ausleiht und die fertigen Bilder ganz einfach über das Handy mit dem geliehenen Fotodrucker ausdruckt. Die einzige Bedingung, um all diese Dinge ausleihen zu dürfen, ist ein Büchereiausweis, welcher sich bereits ab einer Monatsgebühr von drei Euro, für Minderjährige sogar kostenlos, ausstellen lässt.

    3. Minigolf spielen in und um Würzburg

    Im Raum Würzburg gibt es mehrere günstige Möglichkeiten, Minigolf zu spielen. Für Einzelpersonen kostet der Eintritt im Normalfall deutlich unter zehn Euro. Und an einigen Standorten müssen auch Familien nicht mehr als 15 Euro für eine Runde bezahlen. Sowohl im Würzburger Stadtteil Sanderau bei der Minigolfanlage an der Konrad-Adenauer-Brücke, als auch in Güntersleben im Dürrbachpark oder bei der Minigolfanlage in  Veitshöchheim ist das möglich.

    4. Baden im Würzburger Dallenbergbad oder auf dem Maininsel-Bad Ochsenfurt

    Egal ob im Würzburger Dallenbergbad, dem Maininsel-Bad in Ochsenfurt oder dem Veitshöchheimer Geisbergbad – die Eintrittspreise für Familien bleiben unter zehn Euro. Eine komplett kostenfreie Bademöglichkeit bieten Badeseen in der Nähe wie in Erlabrunn oder der Naturbadesee in Arnstein. Auch an manchen Stellen des Mains kann geschwommen werden. An Badestellen, wie der Badebucht in Randersacker oder der Eibelstädter Mainlände, eignet sich der Main dafür besonders gut. 

    5. Schwarzlichtkunst im Kreativraum in Würzburg

    Falls das Wetter einmal etwas trüber ist, kann man den Tag durch Schwarzlichtkunst im Kreativraum der Schwarzlichtfabrik Würzburg zum Leuchten bringen. Hier lässt sich für 6,50 Euro mit UV-aktiver Farbe beispielswiese eine eigene Schallplatte gestalten, welche anschließend mit nach Hause genommen werden kann. 

    6. Picknick bei Sonnenuntergang auf der Würzburger Neutorwiese

    Um die letzten warmen Sommerabende noch einmal auskosten zu können, kann für wenig Geld ein Picknick bei Sonnenuntergang genossen werden. Wer gerne selbst den Kochlöffel schwingt, kann vorab ein paar Kleinigkeiten vorbereiten und dabei die neusten Food-Trends wie Bananen-Sushi, Pasta-Chips oder den "Green Goddess Salad" ausprobieren. Schöne Plätze, um den Sonnenuntergang in Würzburg zu betrachten, sind die Neutorwiese bei der Festung, der Vorplatz der Bibliothek am Campus Hubland, die Weinberge bei Keesburg oder das Mainufer.  

    Aber auch die Weinberge nahe des Euwegs in Randersacker, die Weinberge rund um das "Wengertsbänkle" bei Sommerhausen oder der Platz des Geographischen Mittelpunktes der Europäischen Union in Veitshöchheim eignen sich, um der Sonne beim Verschwinden hinter den Horizont zuzusehen. Rund um Würzburg geht die Sonne derzeit etwa um 20 Uhr unter.

    7. Besuch im Tierpark Sommerhausen oder das Streichelgehege in Gaukönigshofen

    Wer sich besonders gerne mit Tieren umgibt, der kann für zwei bis sechs Euro pro Person den Tierpark Sommerhausen oder das Streichelgehege Arche Noah in Gaukönigshofen besuchen und verschiedene Haus- und Nutztiere hautnah erleben. Ist man Mitglied oder Pate im Tierschutzverein Würzburg, ist es (außer Montag und Donnerstag) außerdem möglich, zwischen 13 und 14.30 Uhr einen der Tierheimhunde auszuführen.

    8. Sportliche Aktivitäten in Ochsenfurt, Würzburg oder Grombühl

    Auch um sich im Freien körperlich auszutoben, bietet die Region Würzburg eine Vielzahl kostenloser Angebote. So lässt sich auf der Maininsel in Ochsenfurt und im Street Workout Park auf dem Sportplatz Sanderrasen in Würzburg beispielsweise Calisthenics trainieren. Hobby-Fußballer kommen unter anderem auf dem Bolzplatz Gilbert oder dem Bolzplatz an den Mainwiesen in Würzburg auf ihre Kosten.

    Auf dem Kupschacker im Würzburger Stadtteil Grombühl lässt sich sowohl Fußball als auch Basketball spielen, und auch die Anlage am Wiesenpark am Hubland hat so einiges zu bieten. Hier kann Beachvolleyball, Tischtennis, Fußball und Basketball gespielt und sich anschließend in Hängematten ausgeruht werden. Auf den Plätzen der Padelarena kann außerdem ab fünf Euro pro Person Indoor in Grombühl oder Outdoor in Rottenbauer ein Padelball- oder Tennisturnier ausgetragen werden.

    9. Museen erkunden in Würzburg, Rimpar oder Ochsenfurt

    In mehr als 200 Museen lässt sich die Geschichte, Kunst und Kultur der Region Würzburg für wenig Geld bestaunen. Das Museum im Kulturspeicher bietet jeden ersten Sonntag im Montag freien Eintritt für die Ausstellungen an und auch im Mineralogischen Museum Würzburg lassen sich kostenlos verschiedene Minerale und Gesteine bestaunen. Eisenbahnbegeisterte können jeden Dienstag und Samstag im Eisenbahnmuseum Würzburg vorbeischauen, eine kostenlose Führung erhalten und den Ehrenamtlichen bei der Arbeit über die Schulter sehen oder aktiv mitarbeiten.

    Im Landkreis lässt sich in Marktbreit für 2,50 Euro das Malerwinkelhaus besichtigen und in Rimpar bieten die Schlossmuseen für drei Euro von Archäologie bis Kriminalgeschichte verschiedene Ausstellungen an. In Ochsenfurt lassen sich für nur drei Euro im Trachtenmuseum reichhaltig bestickte Gautrachten bestaunen oder man kann zwischen fünf und acht Euro an einer Nachtwächterführung oder einer Führung hinter die besondere Rathausuhr teilnehmen.

    10. Über Flohmärkte bummeln in Würzburg, Lengfeld oder Gerbrunn

    Flohmärkte sind ein Paradies für Schnäppchenjäger und Liebhaber von Second-Hand-Artikeln. Aber auch das spontane Hindurchschlendern und das zufällige Entdecken von kostengünstigen Kleinigkeiten machen Flohmärkte zu einem schönen Zeitvertreib. Die nächsten Wochen findet am 31.08.24 ein Flohmarkt auf den Mainwiesen Würzburg, am 14.09.24 ein Flohmarkt in Lengfeld und ein Kinderflohmarkt auf dem Würzburger Stadtfest, einen Tag später ein Kinderflohmarkt in Gerbrunn, und am 29.09.24 ein Flohmarkt in Bütthard und ein Fashion-Flohmarkt in der Posthalle Würzburg statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden