Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Garmin spendet für World Bicycle Relief und Care for Rare

Würzburg

Garmin spendet für World Bicycle Relief und Care for Rare

    • |
    • |
    Von links: Sandra Jost (Human Resources Garmin Würzburg GmbH), Herbert Barthel (Leiter P-Seminar Riemenschneider Gymnasium), Johannes Angenvoort (Managing Director Garmin Würzburg GmbH), Jörg Richter (Care-for-Rare) und Jörn Watzke (Senior Director B2B Sales Garmin Würzburg GmbH).
    Von links: Sandra Jost (Human Resources Garmin Würzburg GmbH), Herbert Barthel (Leiter P-Seminar Riemenschneider Gymnasium), Johannes Angenvoort (Managing Director Garmin Würzburg GmbH), Jörg Richter (Care-for-Rare) und Jörn Watzke (Senior Director B2B Sales Garmin Würzburg GmbH). Foto: J. Buchardt

    Die Garmin Würzburg GmbH unterstützt regelmäßig Projekte für den guten Zweck und hat jetzt eine Spende für World Bicycle Relief und Care for Rare übergeben, wie sie in einem Presseschreiben mitteilt.

    Damit soll der Einsatz des Projektseminars des Würzburger Riemenschneider Gymnasiums gewürdigt werden, das aktuell mit seiner Aktion Spenden für die internationale Organisation World Bicycle Relief sammelt und zuletzt über die Alpen geradelt ist. World Bicycle Relief hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in strukturschwachen Regionen ohne verlässliche Transportmöglichkeiten mit stabilen Fahrrädern zu versorgen.

    Zeitgleich ist Jörg Richter bereits zum siebten Mal für Kinder mit seltenen Erkrankungen in den Sattel seines Fahrrades gestiegen. In diesem Jahr führte ihn sein Weg von der südfranzösischen Stadt Marseille nach München, dem Sitz der gemeinnützigen Care-for-Rare Foundation. Die Stiftung kümmert sich um die "Waisen der Medizin": Kinder mit seltenen Erkrankungen, denen oft nicht geholfen werden kann, weil sie immer noch im Schatten von Medizin und Forschung stehen. Die Hälfte der Spendensumme von Garmin kommt der Projektarbeit für Kinder mit seltenen Erkrankungen zugute.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden