Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Gedenken an den Bombenangriff am 16. März 1945: Alle Veranstaltungen in Würzburg in dieser Woche

Würzburg

Gedenken an den Bombenangriff am 16. März 1945: Alle Veranstaltungen in Würzburg in dieser Woche

    • |
    • |
    In dieser Woche erinnern verschiedene Veranstaltungen an den Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945.
    In dieser Woche erinnern verschiedene Veranstaltungen an den Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945. Foto: Thomas Obermeier (Archivbild)

    Am kommenden Samstag ist es bereits 79 Jahre her: Am 16. März 1945 bombardierten die britischen Alliierten in der Endphase des Zweiten Weltkriegs die Stadt Würzburg und zerstörten sie fast vollständig. Neben dem bekannten Mahnläuten aller Glocken in Würzburg finden anlässlich des Jahrestages diese Woche zahlreiche Veranstaltungen statt.

    Die Veranstaltungen zum Gedenken und Erinnern an den Luftangriff werden vom Fachbereich Kultur und dem Stadtarchiv der Stadt Würzburg koordiniert. Einen Überblick über die Veranstaltungen und alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

    1. Kurzführung im Museum im Kulturspeicher

    Im Museum im Kulturspeicher wird eine Kurzführung mit Kunstaperitif zum Thema "Zerstörtes Würzburg - Bilder und Fotografien von Heiner Reitberger" angeboten. Die Führung wird von Henrike Holsing und Petra Maidt durchgeführt.

    • Veranstalter: Museum im Kulturspeicher, Heiner-Reitberger-Stiftung
    • Wann? 14. März von 18 bis 19 Uhr
    • Wo? Museum im Kulturspeicher
    • Eintritt: 7 Euro, 5 Euro für Mitglieder des Freundeskreises

    2. Audiowalk des Mainfranken Theaters "Codename Bleak"

    Zum diesjährigen Gedenktag führt ein dokumentarischer Audiowalk mit dem Titel "Codename Bleak" anhand von Zeitzeugenberichten durch die Altstadt. Die Veranstalter bitten, falls vorhanden, eigene Kopfhörer mit 3,5 mm Klinke mitzubringen.

    • Veranstalter: Mainfranken Theater Würzburg
    • Wann? 16. März um 18 Uhr und 20 Uhr, 17. März um 17 Uhr
    • Wo? Treffpunkt ist der Theatervorplatz vor dem Kleinen Haus.
    • Eintritt: 8 Euro

    Anmerkung: Der angekündigte Termin für den Audiowalk am 15. März fällt aus.

    3. Erinnerungskultureller Spaziergang 

    Der Bezirksverband vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bietet einen erinnerungskulturellen Spaziergang an. Dabei werden die Kriegsgräber in Würzburg besucht.

    • Veranstalter: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Unterfranken
    • Wann? 15. März um 14.30 Uhr
    • Wo? Treffpunkt ist das Kriegerdenkmal im Husarenwäldchen.
    • Eintritt: Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden für die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge wird gebeten. Voranmeldungen per Telefon unter (0931)52122 oder E-Mail an bv-unterfranken@volksbund.de sind erwünscht.

    4. Bildvortrag "Alt-Würzburg, Zerstörung Würzburgs und Wiederaufbau"

    Stadtrat Willi Dürrnagel hält im Matthias-Ehrenfried-Haus einen Bildvortrag mit dem Titel "Alt-Würzburg, Zerstörung Würzburgs und Wiederaufbau". Zu sehen sind historische Aufnahmen und Dokumente aus seinem persönlichen Archiv.

    Wann? 15. März um 15 Uhr

    Wo? Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße

    Eintritt: Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.

    5. Requiem und Totengedenken

    Dompfarrer Stefan Gessner feiert im Würzburger Kiliansdom ein Requiem für die Opfer des Bombenangriffs vom 16. März 1945.

    Wann? 16. März um 9 Uhr

    Wo? Kiliansdom in Würzburg

    6. Totengedenken und Kranzniederlegung durch Oberbürgermeister Christian Schuchardt

    Am Jahrestag findet ein Totengedenken mit Kranzniederlegung statt. Diese wird durchgeführt von Oberbürgermeister Christian Schuchardt.

    • Wann? 16. März, 9.30 bis 9.50 Uhr
    • Wo? Gedenkstätte 16. März 1945 am Hauptfriedhof

    7. Versöhnungsweg der Ökumenischen Nagelkreuzgemeinschaft

    Im Anschluss an die Gedenkfeier am Massengrab beginnt der Versöhnungsweg der Ökumenischen Nagelkreuzgemeinschaft. Das Wandernagelkreuz und die Versöhnungsstatue finden bis März 2025 ihren Platz an der St. Ursula Schule. Der Weg steht unter dem Motto "Versöhnt erinnern".

    • Veranstalter: Das Ökumenische Nagelkreuzzentrum Würzburg
    • Wann? 16. März um 9.50 Uhr
    • Wo? Start am Hauptfriedhof. Er führt über das Kriegerdenkmal im Ringpark, den Kiliansplatz, den Standort der ehemaligen Synagoge in der Domerschulstraße und den Wilhelm-Schwinn-Platz zur St.-Ursula-Schule. Dort findet der Versöhnungsweg in der Antoniterkirche seinen Abschluss.
    • Eintritt: Frei

    8. Gedächtnislauf von Würzburg nach Gemünden

    Dieses Jahr findet der 28. Gedächtnislauf statt, bei dem Läuferinnen und Läufer vom Würzburger Rathaus nach Gemünden laufen können. Der Gedächtnislauf steht als Teil der Würzburger Erinnerungskultur unter dem Motto "Laufend Erinnerung bewahren".

    • Wann? 16. März um 11 Uhr
    • Wo? Start am Rathaus in Würzburg
    • Eintritt: Frei. Spenden für soziale Einrichtungen sind erbeten.

    9. Gedenkkonzert des Oratorienchor Würzburg

    Der Oratorienchor Würzburg präsentiert in einem Konzert das Werk "The Peacemakers" von Karl Jenkins.

    • Veranstalter: Oratorienchor Würzburg
    • Wann? 16. März um 19.00 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
    • Wo? St. Johannis Kirche
    • Eintritt: Frei, kostenfreie Platzkarten sind am Einlass erhältlich. Spenden sind erbeten.

    10. Stadtführung von Wolfgang Jung

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Stadtführung von Wolfgang Jung unter dem Motto "Nie wieder! - Jedenfalls nicht gleich. Würzburg und der 16. März 1945" statt.

    • Veranstalter: Wolfgang Jung, Journalist
    • Wann? 16. März um 19 Uhr
    • Wo? Treffpunkt Hofstraße, vor der Musikhochschule.
    • Eintritt: 10 Euro, Menschen ohne oder mit geringem Einkommen zahlen nach ihren Möglichkeiten.

    11. Konzert "Rencontre - Begegnung"

    Das "Festival Lied Würzburg" veranstaltet in Kooperation mit den Schwestern des Erlösers ein Konzert mit Liedern und Chören zum Erinnerungstag. Mitwirkende sind der Stuttgarter Kammerchor Figure Humaine unter der musikalischen Leitung von Denis Rouger und Kerstin Mörk am Klavier.

    • Veranstalter: Festival Lied Würzburg in Kooperation mit den Schwestern des Erlösers (Mutterhauskirche)
    • Wann? 16. März um 19.30 Uhr, Ende 21 Uhr
    • Wo? Mutterhauskirche
    • Eintritt: 25 Euro, ermäßigt 15 Euro, Tickets über www.festival-lied-wuerzburg.de

    12. Stille und Gebet an der Marienkapelle am Markt

    Die Marienkapelle ist mit ihrem Nagelkreuz aus Coventry zu stillem Gedenken und zum Gebet geöffnet.

    • Wann? 16. März von 21.15-0 Uhr
    • Wo? Marienkapelle am Markt

    13. Mahnläuten in Würzburg

    Um 21.20 Uhr läuten in Würzburg alle Kirchenglocken zum Gedenken an den Luftangriff auf Würzburg.

    • Wann? 16. März von 21.20-21.40 Uhr
    • Wo? Stadtgebiet Würzburg

    14. Führung "16. März 1945 – Wie sich das Gesicht der Stadt durch den Luftangriff veränderte"

    Im Rahmen der Veranstaltung "Weltgästeführertag 2024" führt Markus Schäfer eine Gästeführung durch.

    • Veranstalter: Würzburger Gästeführer
    • Wann? 17. März um 14 Uhr
    • Wo? Treffpunkt ist der Infostand des Würzburger Gästeführer vor dem Grafeneckart/Vierröhrenbrunnen.
    • Eintritt: Frei

    15. Literarischer Stadtrundgang mit Sonja Weichand

    "Der literarische Stadtrundgang – 1944/45" ist eine Lesung an den Spielorten des Romans "schuld bewusstsein" mit der Autorin, Sonja Weichand. Der Roman behandelt die Themen Frauen im "Dritten Reich", Erinnerungskultur und Würzburger Geschichte.

    • Veranstalter: Sonja Weichand, Autorin
    • Wann? 17. März um 15 Uhr, Dauer circa zwei Stunden
    • Wo? Kardinal-Faulhaber-Platz in Würzburg
    • Eintritt: 10 Euro, Altersempfehlung ab 12 Jahren

    16. Vortrag "Zwischen den Mühlsteinen – oder doppelte Solidarität? Christliche Initiativen im Nahen Osten"

    Im Rahmen des Gedenktages findet eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung von und mit dem evangelischen Verbindungsreferenten im Mittleren Osten, Uwe Gräbe, mit anschließendem Beisammensein statt.

    • Veranstalter: Ökumenisches Nagelkreuzzentrum, Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis und Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
    • Wann? 17. März um 18 Uhr
    • Wo? Kirche St. Johannis
    • Eintritt: Frei

    Das vollständige und tagesaktuelle Programm finden Sie unter www.wuerzburg.de/16maerz

    Transparenz-Hinweis: In einer aktuellen Version des Artikels wurde noch der Gedächtnislauf hinzugefügt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden