Am 20. Januar fand die diesjährige Sitzung des Sportbeirats der Stadt Ochsenfurt statt. Unter der Leitung von Bürgermeister Peter Juks und seinen drei Sportreferenten kamen Vertreter von nur sechs der insgesamt 25 eingeladenen Institutionen zusammen, 17 davon unentschuldigt.
Die Sitzung umfasste neben dem Bericht des Bürgermeisters auch die Auswahl der Sportlerinnen und Sportler sowie der Mannschaften des Jahres 2024. Dabei fiel auf, dass ein für die Auswahl eingeteilter Verein unentschuldigt fehlte. Trotz dieser Umstände konnte die Wahl abgeschlossen werden. Der Termin für die Ehrung wurde an einem Samstag nach Fasching ins Auge gefasst, nähere Details sollen noch folgen.
Bürgermeister Juks informierte zudem über aktuelle Themen. Er rief dazu auf, bestehende Vereinsveranstaltungen aufrechtzuerhalten, da es zunehmend schwierig werde, neue Aktivitäten zu etablieren. Positive Signale gab es bei der Sport- und Jugendförderung, die auch weiterhin bestehen bleibt. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass die Zuschüsse für eigene Sportheime ab 2025 gestrichen werden – ein Einschnitt von 20.000 Euro jährlich.
Wunsch nach stromsparender LED-Technik in der Sporthalle
Ein weiterer Diskussionspunkt war die Nutzung der neuen Veranstaltungshalle des Hotels Meintz, die ab dem 1. April verfügbar sein soll. Diese könnte zukünftig auch als Veranstaltungsort für Sportlerehrungen dienen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde über den Fortbestand der Herren-Fußball-Stadtmeisterschaft diskutiert. Da die Vertreter des FC Hopferstadt und SV Kleinochsenfurt fehlten, wurde dieser Punkt mit den Worten "Was soll da noch diskutiert werden" ad acta gelegt.
Sportreferent Herbert Gransitzki nutzte die Gelegenheit, um die hervorragende Organisation der Juniorenturniere der JFG Maindreieck-Süd hervorzuheben. Besonders lobte er die moderne Sporthalle, die auch in der weiteren Region Anerkennung finde. Hallenwart Sebastian Metzger regte an, die Sporthalle mit stromsparender LED-Technik auszustatten. Gleichzeitig äußerte er sich kritisch zur aktuellen Bedeutung der Sportbeiratssitzung und stellte deren Notwendigkeit infrage. Einigkeit herrschte darüber, dass eine Sitzung pro Jahr ausreiche, um die Belange der Sportvereine zu behandeln.
Zum Abschluss informierte Merlin Hess vom SV Tückelhausen-Hohestadt über ein bevorstehendes Highlight: Das 100-jährige Jubiläum des Vereins wird am Wochenende des 12. und 13. Juli gemeinsam mit dem 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert. Die Sitzung offenbarte Herausforderungen, vor denen der Sportbeirat steht – vom geringen Interesse der Vereinsvertreter bis hin zu finanziellen Kürzungen. Dennoch bleibt die Förderung des Sports in Ochsenfurt ein zentrales Anliegen, das auch in Zukunft eine stabile Basis erfordert.