Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Geschäft mit der Wohnungsnot: Stadt Würzburg räumt ein, von möglichem Betrug gewusst zu haben

Würzburg

Geschäft mit der Wohnungsnot: Stadt Würzburg räumt ein, von möglichem Betrug gewusst zu haben

    • |
    • |
    Ein Würzburger Vermieter rechnet seit Jahren falsche Quadratmeterzahlen beim Jobcenter ab. Die Behörden scheinen Hinweise auf Auffälligkeiten zu ignorieren.
    Ein Würzburger Vermieter rechnet seit Jahren falsche Quadratmeterzahlen beim Jobcenter ab. Die Behörden scheinen Hinweise auf Auffälligkeiten zu ignorieren. Foto: Daniel Peter

    Wenige Stunden nachdem diese Redaktion über einen Würzburger Vermieter berichtete, der im großen Stil falsche Quadratmeter beim Jobcenter abgerechnet haben könnte, räumt die Stadt Würzburg ein, bereits seit Ende 2021 von einem möglichem Betrug gewusst zu haben. In der Stadtratssitzung am Donnerstagnachmittag hat Grünen-Stadtrat Konstantin Mack die Frage gestellt, inwiefern die Stadt einem anonymen Hinweis auf die Zustände bei dem Vermieter nachgegangen sei.

    Sozialreferentin bestätigt Hinweis vom Jobcenter

    "Ich kann bestätigen, dass uns Ende letzten Jahres ein Hinweis vom Jobcenter bezüglich dieses Vermieters gemeldet worden ist", so Hülya Düber, Sozialreferentin der Stadt Würzburg. Dabei habe es sich um eine Heizkostenabrechnung gehandelt, die Diskrepanzen bei den Quadratmeterangaben vermuten ließe.

    Daraufhin habe man recherchiert, welche Unterlagen dem Fachbereich Soziales vorliegen und geprüft, wie sich der Prüfungsumfang von behördlicher Seite darstelle. Zu welchem Ergebnis dies geführt habe, ließ Düber offen. Man sei aber in den letzten Wochen schon so weit gewesen, Hinweise rechtlich zu prüfen, so Düber. Es werde nun darüber nachgedacht, den Fall zur Anzeige zu bringen.

    Diese Aussage überrascht: Vergangene Woche noch wollte sich das Sozialreferat gegenüber dieser Redaktion nicht zu der Frage äußern, ob es Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei dem Vermieter gebe, und verwies stattdessen auf das Jobcenter. Das Jobcenter wiederum verwies auf die Zuständigkeit des Sozialreferats und gab an, Hinweise zur strafrechtlichen Beurteilung an das Sozialreferat weitergeleitet zu haben.

    Update, 4. April: Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft Würzburg wegen des Verdachts des Betruges gegen Unbekannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden