Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Aus für "Vintage Rakete" in Würzburg: Schließungsdatum für Secondhand-Geschäft steht fest

Würzburg

Aus für "Vintage Rakete" in Würzburg: Schließungsdatum für Secondhand-Geschäft steht fest

    • |
    • |
    Die Vintage Rakete von Inhaberin Antje Hübenbecker wird nach fünf Jahren geschlossen.
    Die Vintage Rakete von Inhaberin Antje Hübenbecker wird nach fünf Jahren geschlossen. Foto: Daniel Peter

    Kurz nach dem fünfjährigen Jubiläum der Vintage Rakete in Würzburg ist nun Schluss. Antje Hübenbecker hat sich entschieden, ihr Geschäft in der Herrnstraße aufzugeben. Die Gründe sind vielfältig, erzählt sie. Auch bei ihr fallen die drei Begriffe, die beinahe zu jeder Ladenschließung der vergangenen Monate und Jahre dazu gehören: Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation.

    Letztendlich seien es aber schlicht zu wenig Kundinnen und Kunden gewesen, die ihr Geschäft besucht hätten. Denn: inzwischen könne man Vintage- und Secondhand-Mode häufig auch online kaufen. Dennoch nimmt Hübenbecker viele schöne Erinnerungen aus fünf Jahren Vintage-Rakete mit. Für die 42-Jährige seien die Menschen und die Begegnungen in dem Geschäft das absolute Highlight gewesen.

    Viele menschliche Begegnungen in der Vintage-Rakete in Würzburg

    So erinnert sie sich zum Beispiel noch an eine ältere Dame, die einmal zu ihr ins Geschäft kam und "ihr wunderschönes Abendkleid vorbeigebracht hat", sagt Hübenbecker. Sie habe ihr dann von der Kreuzfahrt erzählt und von dem Captains-Dinner, bei dem sie das Kleid getragen habe. Andersherum habe sie öfter speziellere Kleidungsstücke in ihrem Geschäft gehabt. "Die hängen dann ein paar Wochen bei uns im Laden und irgendwann kommt genau die eine Person herein und läuft direkt darauf zu und verliebt sich in genau das Stück."

    Ende Januar wird die Vintage Rakete in Würzburg schließen.
    Ende Januar wird die Vintage Rakete in Würzburg schließen. Foto: Daniel Peter

    Fünf Jahre lang habe Hübenbecker solche Begegnungen in ihrem Geschäft erleben dürfen. Verkauft hat sie vor allem Mode aus den 50er bis 2000er Jahren – alles Secondhand. Damit wollte sie auch ein Zeichen der Nachhaltigkeit setzen, wie sie selbst sagt. "Als ich angefangen habe, ging es mir hauptsächlich um die individuelle Mode." Inzwischen sei ihr das Thema Nachhaltigkeit wichtiger geworden.

    Vintage-Rakete in Würzburg schließt Ende Januar

    Auch deshalb will sich die 42-Jährige zukünftig mehr darauf konzentrieren an Schulen Nachhaltigkeits-Workshops für Kinder anzubieten. Doch einen kleinen Hoffnungsschimmer für Fans der Vintage-Rakete gibt es dann doch noch: "Ich möchte weiterhin immer mal wieder mobil unterwegs sein, bei Festivals, auf Märkten oder vielleicht auch mal im Pop-Up-Store."

    Bis Ende Januar ist die Vintage Rakete noch geöffnet – mit gesonderten Öffnungszeiten. Diese sind auf dem Instagram-Kanal oder der Webseite des Ladens zu finden. Ein Nachmieter für die Ladenfläche gibt es derzeit noch nicht, sagt Hübenbecker. Was auf die Vintage Rakete folgt, ist also noch ungewiss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden