Am 14. Februar 2025 fand im Sportheim des Ochsenfurter FV die Jahres-Mitgliederversammlung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Region Unterfranken, unter der Leitung von Geschäftsführer Ibo Ocak statt. Rund 40 Mitglieder nahmen teil, um gemeinsam die Erfolge des vergangenen Jahres zu würdigen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die NGG konnte 2024 wichtige tarifliche Erfolge erzielen. Besonders hervorzuheben sind die Lohnsteigerungen in der Zucker-, Süßwaren- und Milchwirtschaft. Trotz dieser Fortschritte bleibt die zunehmende Befristung von Arbeitsverträgen ein zentrales Problem. "Fast jeder dritte neue Arbeitsvertrag ist befristet – das schafft Unsicherheit und schreckt Fachkräfte ab", so Ocak. Die Gewerkschaft fordert eine deutliche Einschränkung dieser Praxis.
Ein weiteres Problem ist der massive Arbeitsplatzabbau unter dem Schlagwort "Transformation". Besonders drastisch zeigt sich dies bei der geplanten Schließung des Automobilzulieferers Brose in Würzburg, durch die 1400 Arbeitsplätze gefährdet sind. "Wir stehen solidarisch an der Seite der IG Metall und werden an der morgigen Protestaktion teilnehmen", kündigte Ocak an.
Auch die politische Weltlage war Thema der Versammlung. Die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, der andauernde Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiepreise beeinflussen auch die deutsche Wirtschaft. Während Strompreise für Haushalte um etwa elf Prozent sanken, bleiben Gas- und Energiekosten hoch. In Deutschland sorgte die Entlassung von Finanzminister Christian Lindner durch Bundeskanzler Olaf Scholz für politische Spannungen. Der Bruch der Ampel-Koalition führte zu einer rot-grünen Minderheitsregierung und möglichen Neuwahlen. "Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir uns als Gewerkschaft geschlossen für soziale Gerechtigkeit einsetzen", betonte Ocak. Mit Blick auf die Zukunft betonte die NGG ihre Kernanliegen: faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und eine Stärkung des Sozialstaats. "Wir erwarten von der Politik, dass Arbeitnehmerrechte nicht abgebaut werden", so Ocak. Auch die Stabilität des Rentensystems müsse gewährleistet bleiben.
Ein starkes Zeichen setzte die NGG bereits mit ihrem Aktionstag "SOS Systemgastronomie", bei dem bessere Löhne in der Branche gefordert wurden. "Diese Solidarität macht uns stark, und diesen Zusammenhalt müssen wir auch in Zukunft bewahren", erklärte Ocak.
Ein feierlicher Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Claudia Berger, Achim Grösch, Andrea Reitmeier, Frank Wallrapp, Oliver Ecker, Manfred Reissmann, Christof Krügers, Frank Menzel, Andre Heppel und Reinhard Zobel ausgezeichnet. Anni Scheckenbach, Bernd Keller, Helmut Hofmann und Thomas Arnold wurden für 40 Jahre geehrt. Besonders hervorgehoben wurden Horst Arbes, Robert Geitz und Emil Mend für 50 Jahre sowie Andreas Deppisch für 60 Jahre Mitgliedschaft.