Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Global Würzburg: Veranstaltungsreihe mit interkulturellem Programm startet am Wochenende

Würzburg

Global Würzburg: Veranstaltungsreihe mit interkulturellem Programm startet am Wochenende

    • |
    • |
    Serpil Güҫlü Adolph (von links), Timea Deme Deže, Brice Kamneng Kwam, Alain Makamfa Take, Axelle Degla und Eva-Maria Barklind-Schwander: ein Teil des Orga-Teams für GloW 2022.
    Serpil Güҫlü Adolph (von links), Timea Deme Deže, Brice Kamneng Kwam, Alain Makamfa Take, Axelle Degla und Eva-Maria Barklind-Schwander: ein Teil des Orga-Teams für GloW 2022. Foto: Stadt Würzburg/Yurdagül Uður

    In neuem Licht erscheint der ehemalige "Interkulturelle Herbst" dieses Jahr nicht als goldener Herbst, sondern als Veranstaltungsreihe Global Würzburg, kurz "GloW 2022". Der Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg bietet in Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Veranstalterinnen und Veranstaltern ein breit aufgestelltes Programm zu Fragen des interkulturellen Lebens in Würzburg.

    Einen Monat lang Veranstaltungen

    Global Würzburg soll für die Weltverbundenheit der Stadt mit ihren zahlreichen Institutionen, Vereinen und Organisationen stehen, die sich für ein interkulturelles Zusammenleben in Würzburg einsetzen. Ungefähr einen Monat lang kann man bis Ende Oktober und dem mexikanischen Tag der Toten "Dia de los Muertos" aus einem großen Repertoire an musikalischen, kulinarischen und festlichen Veranstaltungen auswählen.

    Den Auftakt machen das Internationale Fußballturnier "Cup International", organisiert durch die Initiative Africa Würzburg, und ein Informationsstand über Migranten für Migranten: Das MiMi-Gesundheitsprojekt am Samstag, den 24 September.

    Offizielle Eröffnung am 25. September

    Die offizielle Eröffnung der Veranstaltungsreihe am Sonntag, 25. September, um elf Uhr, in der Behr-Halle im Rathaus ist öffentlich. In diesem Rahmen wird auch eine Podiumsdiskussion zum Thema "Geflüchtete in Bayern – gefühlte oder tatsächliche Ungleichbehandlung?" stattfinden. Dazu werden sich Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Migrations- und Integrationsräte Bayerns (AGABY), des Würzburger Flüchtlingsrats und des Sozialunternehmens Jibbern äußern. Die Bayerische Integrationsbeauftragte, Gudrun Brendel-Fischer, hat ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden