Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

KÜRNACH: GLS nimmt Öko-Depot in Betrieb

KÜRNACH

GLS nimmt Öko-Depot in Betrieb

    • |
    • |
    Offizielle Übergabe des GLS-Depots: .Bürgermeister Thomas Eberth, Depot-Manager Stefano Sciamarelli, Klaus Conrad (GLS), MdL Manfred Ländner und Eberhard Fritze (GLS).
    Offizielle Übergabe des GLS-Depots: .Bürgermeister Thomas Eberth, Depot-Manager Stefano Sciamarelli, Klaus Conrad (GLS), MdL Manfred Ländner und Eberhard Fritze (GLS). Foto: Foto: Matthias Demel

    Der Paket- und Expressdienstleister GLS Germany mit Sitz in Neuenstein hat ein neues Depot in Kürnach bei Würzburg in Betrieb genommen. Das Verteilzentrum ist nach Unternehmensangaben in weniger als sieben Monaten gebaut worden. Der GLS-Öko-Standard und hohe Kapazitäten zeichnen das Depot aus, wie das Unternehmen betont.

    Als primäre Heizquelle dient eine Wärmepumpenheizung; Regenwasser wird genutzt, um Trinkwasser zu sparen. Zudem sind laut GLS bei der Errichtung des Öko-Depots überwiegend vollständig recycelbare Stahl- und Sandwichpaneele verwendet worden. „Nachhaltigkeit spielt sowohl beim Bau als auch Betrieb von GLS-Depots eine zentrale Rolle“, erklärt Klaus Conrad, Managing Director der GLS Germany.

    Nun verfügen rund 105 Mitarbeiter und Zustellfahrer über ein modernes Arbeitsumfeld sowie eine günstige Verkehrsanbindung. Die A 7 sowie mehrere Bundesstraßen passieren in unmittelbarer Nähe und sollen die regionale und überregionale Paketzustellung erleichtern.

    Nach einem reibungslosen Umzug vom alten ins neue Depot konnte der Betrieb in Kürnach sofort in vollem Umfang aufgenommen werden. Das Depot verfügt über 81 Tore zur Be- und Entladung der Fahrzeuge sowie eine Zweistrang-Fördertechnik und moderne Scanner-Systeme. Eine lückenlose Videoüberwachung soll für Sicherheit sorgen.

    Bürgermeister Thomas Eberth lobte in seiner Ansprache das Miteinander von Gemeinde und GLS. Für Wachstum und Arbeit hat die Gemeinde Kürnach die vier Hektar Gewerbefläche kurzfristig überplant und erschlossen. „Durch zielorientierte, durchdachte, sachliche und vorbildliche Zusammenarbeit aller am Verfahren beteiligten Gremien und Behörden, Hand in Hand mit dem Gemeinderat und den Planern konnte innerhalb eines Jahres das Bebauungsplanverfahren Wachtelberg II abgearbeitet werden. Damit konnte GLS seine neue Heimat finden“, betonte der Bürgermeister. Auf über 17 Fußballfeldern können nun Unternehmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit nachgehen.

    Auch Stefano Sciamarelli, vor Ort Geschäftsführer lobte das Miteinander und freute sich auf die Arbeit im modernen Depot. Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten sich Ehrengäste und Besucher von der Leistungsfähigkeit des Depots überzeugen. Besonderes Highlight waren Hubschrauberrundflüge über Kürnach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden