Lange bevor Hans Muth als Bürgermeister die Zügel in die Hand nahm, lenkte er in seiner Heimatgemeinde Erlabrunn als Gemeinderat bereits die Geschicke entscheidend mit. Nun feierte der Erlabrunner Altbürgermeister seinen 90. Geburtstag. Zu diesem überbrachten alle Gratulanten allen voran seine Nachfolger im Amt Friedrich Petermann, Günter Muth und Thomas Benkert Glückwünsche.
Nach vier Perioden ab 1960 als Mitglied des Gemeinderates, davon zwölf Jahre als stellvertretender Bürgermeister, hatte Hans Muth noch lange nicht genug von der Kommunalpolitik. So wurde er 1984 zum Ortsoberhaupt gewählt und anschließend seiner außerordentlichen Verdienste wegen zum Altbürgermeister ernannt. Ohne Ausnahme gehört Hans Muth nach wie vor allen Ortsvereinen an.
Ehrenvorsitzender der Wehr
Für die Freiwillige Feuerwehr jedoch engagierte er sich besonders. Unterstützung dabei fand der beliebte Altbürgermeister stets von seiner Familie. Mehr als vier Jahrzehnte stand Hans Muth bei den Floriansjüngern im Ort in der Verantwortung. Im Feuerwehrverein fungierte er von 1950 bis zum Jahr 1976 als Kassier. Darüber hinaus begleitete Hans Muth von 1955 bis 1957 das Amt des Schriftführers, um kurzzeitig auch den damaligen Kommandanten zu vertreten.
Von 1975 bis 1994 stand Muth als Ortsoberhaupt auch als Vorsitzender an der Spitze der Feuerwehr. Neben seiner beruflichen Tätigkeit im Flurbereinigungsamt, dem heutigen Amt für ländliche Entwicklung, setzte sich Muth nach 44 Jahren ehrenamtlichen Engagements für die Feuerwehr und drei Jahrzehnten Kommunalpolitik zur Ruhe. Höchste Anerkennung fand das Wirken von Hans Muth mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr und zum Altbürgermeister.
In Muths Amtszeit fiel unter anderem die Ausweisung des Naherholungsgebietes der Badeseen, ebenso wie die Erweiterung des Kindergartens St. Elisabeth. Mit Baulandumlegungen wurde darüber hinaus von Hans Muth der Grundstein gelegt zum Wachstum der Gemeinde von damals etwa 800 Einwohnern auf heute mehr als 1700. Im Amt des Ortsoberhauptes folgten Hans Muth von 1990 bis 2002 Friedrich Petermann, von 2002 bis 2014 Günter Muth und seit 2014 der amtierende Amtsinhaber Thomas Benkert.
In Anspielung auf den guten Gesundheitszustand ihres Vorgängers zeigten sich die Nachfolger optimistisch ob ihrer eigenen Lebenserwartung. Unter Umständen ist aber nicht alleine die ehrenamtliche Ausübung des Bürgermeisteramtes dafür entscheidend. Das Bürgermeister-Quartett verbindet in erster Linie ihre eigentliche hauptberufliche Tätigkeit im Beamtenstatus.